Das Standardwerk für die Administration von Microsoft 365. Mit den erprobten Anleitungen und dem fundierten Fachwissen dieses umfassenden Handbuchs administrieren Sie die Daten Ihres Unternehmens sicher in der Cloud. Egal ob Sie Microsoft 365 in Ihre bestehende IT-Infrastruktur integrieren wollen oder Ihre Nutzerdaten in die Microsoft-Dienste migrieren möchten: Markus Widl, Technologieberater für Microsoft 365, zeigt Ihnen von der Active-Directory-Integration bis zur Automation von wiederkehrenden Aufgaben mit der PowerShell die besten Lösungen bei der Administration von Microsoft 365. Getestete Skripte und ein großes Referenz-Poster inklusive.
Aus dem Inhalt:
- Was ist Microsoft 365?
- Grundkonfiguration
- Microsoft PowerShell
- Identitäten und Active-Directory-Synchronisation
- Office, Project und Visio
- OneDrive for Business Online
- Azure Rights Management Services
- Exchange Online, SharePoint Online
- Microsoft Teams
- Microsoft-365-Gruppen
- Delve und MyAnalytics
- Yammer, Planer, Sway, Teams, Mobile Device Management, Kaizala
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort . . . 25 Vorwort . . . 27 1. Was ist Microsoft 365? . . . 31 1. 1 . . . Warum Microsoft 365? . . . 31 1. 2 . . . Microsoft 365 und Office 365 . . . 32 1. 3 . . . Einsatzszenarien . . . 34 1. 4 . . . Rechenzentrumsregionen . . . 41 1. 5 . . . Sicherheit in den Rechenzentren . . . 45 1. 6 . . . Systemvoraussetzungen . . . 49 1. 7 . . . Lizenzierung . . . 54 1. 8 . . . FastTrack Center . . . 68 1. 9 . . . So geht es weiter . . . 71 2. Grundkonfiguration . . . 73 2. 1 . . . Einen Microsoft 365-Mandanten anlegen . . . 73 2. 2 . . . Microsoft 365-Portal und Microsoft 365 Admin Center . . . 76 2. 3 . . . Abonnements . . . 86 2. 4 . . . Domänenverwaltung . . . 89 2. 5 . . . Benutzerverwaltung . . . 100 2. 6 . . . Berichte . . . 116 2. 7 . . . Dienststatus . . . 117 2. 8 . . . Nachrichtencenter . . . 118 2. 9 . . . Problembehebung . . . 118 2. 10 . . . So geht es weiter . . . 123 3. Microsoft PowerShell . . . 125 3. 1 . . . Wozu PowerShell? . . . 125 3. 2 . . . Start der PowerShell . . . 127 3. 3 . . . Kernkomponenten der PowerShell . . . 131 3. 4 . . . Cmdlets . . . 135 3. 5 . . . Aliasse . . . 140 3. 6 . . . Klassen und Objekte . . . 142 3. 7 . . . Pipeline . . . 150 3. 8 . . . Wichtige Cmdlets . . . 153 3. 9 . . . Variablen . . . 161 3. 10 . . . Funktionen und Filter . . . 162 3. 11 . . . Skripte . . . 165 3. 12 . . . Snap-ins und Module . . . 176 3. 13 . . . PowerShell-Remoting . . . 177 3. 14 . . . PowerShell und Microsoft 365 . . . 179 3. 15 . . . PowerShell und Active Directory . . . 217 3. 16 . . . So geht es weiter . . . 220 4. Identitäten und Active Directory-Synchronisierung . . . 221 4. 1 . . . Verschiedene Identitäten . . . 221 4. 2 . . . Szenarien zur Active Directory-Integration . . . 223 4. 3 . . . Synchronisierung mit AAD Connect . . . 238 4. 4 . . . Synchronisierung mit AAD Connect Cloud Sync . . . 281 4. 5 . . . Identitätsverbund . . . 289 4. 6 . . . So geht es weiter . . . 313 5. Office . . . 315 5. 1 . . . Welches Office-Paket? . . . 315 5. 2 . . . Systemvoraussetzungen . . . 318 5. 3 . . . Administrationsübersicht . . . 319 5. 4 . . . Installation unter Windows . . . 322 5. 5 . . . Kompatibilität mit Add-ins und VBA-Code . . . 362 5. 6 . . . Installation unter macOS . . . 365 5. 7 . . . Office für das Web . . . 367 5. 8 . . . Office auf Mobilgeräten . . . 373 5. 9 . . . Richtlinienverwaltung . . . 374 5. 10 . . . So geht es weiter . . . 380 6. Exchange Online . . . 381 6. 1 . . . Was ist Exchange Online? . . . 382 6. 2 . . . Administrationsübersicht . . . 387 6. 3 . . . PowerShell mit Exchange Online . . . 393 6. 4 . . . Clients . . . 396 6. 5 . . . Allgemeine Verwaltung . . . 404 6. 6 . . . Archivierung . . . 428 6. 7 . . . Nachrichtenfluss . . . 453 6. 8 . . . Sicherheit . . . 466 6. 9 . . . Exchange-Migration . . . 501 6. 10 . . . Vollständige Exchange-Hybridkonfiguration . . . 542 6. 11 . . . Migration öffentlicher Ordner . . . 578 6. 12 . . . Migration anderer Postfacharten . . . 580 6. 13 . . . SMTP-Relay . . . 585 6. 14 . . . So geht es weiter . . . 590 7. SharePoint Online . . . 591 7. 1 . . . Was ist SharePoint Online? . . . 591 7. 2 . . . Administrationsübersicht . . . 598 7. 3 . . . PowerShell mit SharePoint Online . . . 600 7. 4 . . . SharePoint-Architektur . . . 601 7. 5 . . . Berechtigungen . . . 650 7. 6 . . . Suche . . . 679 7. 7 . . . Benutzerprofile . . . 680 7. 8 . . . Terminologiespeicher . . . 684 7. 9 . . . Dokumentcenter . . . 688 7. 10 . . . InfoPath Forms Services . . . 691 7. 11 . . . Business Connectivity Services (BCS) . . . 692 7. 12 . . . Mobiler Zugriff . . . 693 7. 13 . . . Datensicherheit . . . 694 7. 14 . . . SharePoint Online-Migration . . . 699 7. 15 . . . Hybridumgebungen . . . 707 7. 16 . . . So geht es weiter . . . 725 8. OneDrive for Business . . . 727 8. 1 . . . Was ist OneDrive for Business? . . . 727 8. 2 . . . Lizenzüberblick . . . 732 8. 3 . . . Einschränkungen . . . 733 8. 4 . . . Administrationsübersicht . . . 733 8. 5 . . . PowerShell mit OneDrive for Business . . . 734 8. 6 . . . Synchronisierung einrichten . . . 735 8. 7 . . . OneDrive-Konfiguration . . . 743 8. 8 . . . Dateien wiederherstellen . . . 763 8. 9 . . . Virus- und Schadcodeerkennung . . . 765 8. 10 . . . Integration mit lokaler SharePoint-Umgebung . . . 766 8. 11 . . . Migration . . . 767 8. 12 . . . Clients . . . 767 8. 13 . . . So geht es weiter . . . 768 9. Microsoft 365-Gruppen . . . 769 9. 1 . . . Was sind Microsoft 365-Gruppen? . . . 769 9. 2 . . . Gruppenverwaltung . . . 777 9. 3 . . . Gruppen in Exchange-Hybridkonfigurationen . . . 805 9. 4 . . . So geht es weiter . . . 80710. Microsoft Teams . . . 809 10. 1 . . . Was ist Microsoft Teams? . . . 809 10. 2 . . . Lizenzüberblick . . . 824 10. 3 . . . Administrationsübersicht . . . 836 10. 4 . . . PowerShell mit Teams . . . 841 10. 5 . . . Architektur . . . 842 10. 6 . . . Technische Vorbereitungen . . . 887 10. 7 . . . Verwalten von Teams . . . 891 10. 8 . . . Verwalten von Benutzern . . . 897 10. 9 . . . Richtlinien und Einstellungen . . . 899 10. 10 . . . Governance . . . 926 10. 11 . . . Clients . . . 970 10. 12 . . . Telefonie . . . 976 10. 13 . . . Audiokonferenzen . . . 1059 10. 14 . . . Konferenzraumsysteme . . . 1063 10. 15 . . . Analysen und Berichte . . . 1064 10. 16 . . . Qualitätsanalyse . . . 1065 10. 17 . . . Multi-Geo für Benutzer und Teams . . . 1068 10. 18 . . . So geht es weiter . . . 106911. Microsoft Viva . . . 1071 11. 1 . . . Die Microsoft Viva-Plattform . . . 1071 11. 2 . . . Viva Connections . . . 1073 11. 3 . . . Viva Insights . . . 1081 11. 4 . . . Viva Topics . . . 1087 11. 5 . . . Viva Learning . . . 1094 11. 6 . . . So geht es weiter . . . 110312. Sicherheit . . . 1105 12. 1 . . . Allgemein . . . 1105 12. 2 . . . Identitäten . . . 1116 12. 3 . . . Daten . . . 1144 12. 4 . . . Geräte . . . 1169 12. 5 . . . So geht es weiter . . . 117013. Compliance und Datenschutz . . . 1171 13. 1 . . . Microsoft 365 Compliance Center . . . 1171 13. 2 . . . Berechtigungen und Rollen . . . 1174 13. 3 . . . Compliance-Manager . . . 1174 13. 4 . . . Aufbewahrung . . . 1176 13. 5 . . . Datenklassifizierung . . . 1205 13. 6 . . . Überwachungsprotokoll . . . 1218 13. 7 . . . eDiscovery . . . 1222 13. 8 . . . Kommunikationscompliance . . . 1229 13. 9 . . . Verhinderung von Datenverlust . . . 1230 13. 10 . . . Informationsbarrieren . . . 1235 13. 11 . . . Azure AD-Zugriffsüberprüfungen . . . 1236 13. 12 . . . Weitere Compliance-Dienste . . . 1238 13. 13 . . . Typen vertraulicher Informationen . . . 1240 13. 14 . . . So geht es weiter . . . 124114. Geräteverwaltung . . . 1243 14. 1 . . . Geräte im Azure Active Directory . . . 1243 14. 2 . . . Microsoft Endpoint Manager . . . 1252 14. 3 . . . Microsoft Intune . . . 1254 14. 4 . . . Windows Autopilot . . . 1258 14. 5 . . . So geht es weiter . . . 126815. Weitere Anwendungen und Dienste . . . 1269 15. 1 . . . Dienste und Anwendungen . . . 1269 15. 2 . . . Power-Plattform . . . 1289 15. 3 . . . So geht es weiter . . . 129416. Evergreen . . . 1295 16. 1 . . . Was bedeutet Evergreen? . . . 1296 16. 2 . . . Wichtige Fragestellungen . . . 1300 16. 3 . . . Entwicklung und Veröffentlichung . . . 1302 16. 4 . . . Ende . . . 1322 Index . . . 1323