Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Der Krieg der Käuze

(1 Bewertung)15
50 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Schicksal der Waldkäuze verbietet, die Grenzen des Niemandslandes zu übertreten. Der junge Waldkauz Olmo beschließt, sich diesem uralten Bann zu widersetzen, zu sehr faszinieren ihn die düsteren Geheimnisse der grauen Vorzeit. Unerschrocken verlässt er seine trostlose Heimat und begibt sich auf eine lebensgefährliche Reise. Doch sein Entschluss hat schwerwiegende Folgen, die das Leben der Eulenvölker dramatisch verändern werden.
»Eine bewegende Geschichte, wie sie als Fabel der Verstrickung von Menschen unserer Zeit kaum exemplarischer gedacht werden kann. Einem solchen Buch wünsche ich viele Leser. « (Hans Bemmann, Autor von Stein und Flöte)

Ein unerbittliches System regelt das Nebeneinander von Schleiereulen, Wald- und Steinkäuzen. Im Land der Eulen werden Verstöße gegen diese uralten Regeln mit dem Tode bestraft. Doch eine neue Zeit beginnt: Aus ehemaligen Feinden werden notgedrungen Verbündete im Kampf gegen einen gemeinsamen, alten Feind.
Die fantastische Romantrilogie, die sich um Eulen und andere Nachtvögel dreht, hat Martin Hocke mit poetischem Witz und bestechender Beobachtungsgabe zu einer Parabel verwoben, die in der Tradition von »Unten am Fluß« und »Wind in den Weiden« steht.

Einzelbände: Zeit der Eulen, Die verlorenen Wälder, Der Krieg der Käuze

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Februar 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
480
Dateigröße
3,05 MB
Autor/Autorin
Martin Hocke
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783943824339

Portrait

Martin Hocke

»Nur die Fantasie kann die unfassbare Wahrheit menschlicher Erfahrungen in nachvollziehbare Sprachbilder bannen«, schreibt Martin Hocke über seine Wahl, fantastische Romane zu verfassen. Seit seinem ersten Eulen-Roman gilt Martin Hocke - 1938 in Köln geboren, kurz darauf nach England umgesiedelt - als anerkannter Schriftsteller im Bereich der fantastischen Literatur. Ursprünglich Schauspielschüler an der Royal Academy of Dramatic Art in London, erkannte er, dass er nur im Schreiben, nicht aber im Schauspielen seine wirkliche Ausdrucksstärke finden würde.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste