Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Generation Beziehungsunfähig. Die Lösungen

(28 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Michael Nast, seit seinem Nr. -1-Bestseller das Sprachrohr für die Generation Beziehungsunfähig, hat neue Nachrichten für seine Leserschaft: Den Traumpartner unserer Vorstellungen, der unseren mannigfaltigen Anforderungen entspricht, gibt es nicht! Die Gründe für das ständige Scheitern unserer Dates und Beziehungen sind unsere falschen Idealvorstellungen, gepaart mit dem eigenen Selbstoptimierungswahn und unserer Darstellungswut in den sozialen Medien. Dem Ganzen setzt die Oberflächlichkeit und Unverbindlichkeit der heutigen Dating-Apps Tinder und Co. dann noch die Krone auf. In seinem neuen Buch "Generation Beziehungsunfähig: Die Lösungen" zeigt der Berliner, wie wir unser Verhalten ändern können - denn wir selbst ziehen uns die "Nieten" an Land. Um das zu vermeiden, müssen wir an uns arbeiten - aber eben nicht im Sinne der selbstdarstellerischen Selbstoptimierung! Sondern, indem wir uns selbst besser kennenlernen und verstehen. Michael Nast zeigt seinen Lesern und Leserinnen, dass sie mit ihren Problemen einen Partner zu finden nicht allein sind - und was Lösungswege aus dem Dilemma sein können.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Februar 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
304
Dateigröße
1,60 MB
Autor/Autorin
Michael Nast
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841907400

Portrait

Michael Nast

Michael Nast, geboren 1975, landete mit »Generation Beziehungsunfähig« den Bestseller des Jahres 2016 und wurde zum Sprachrohr einer ganzen Generation. Mit seiner außergewöhnlichen Beobachtungsgabe ergründet er Situationen und Tatsachen wie kein anderer. 2018 erschien mit »#EGOLAND« sein erster Roman, 2019 das Sachbuch »Vom Sinn unseres Lebens«. Michael Nast lebt und arbeitet in Berlin als freier Kolumnist, Buch- und Drehbuchautor.

Bewertungen

Durchschnitt
28 Bewertungen
15
28 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
6
3 Sterne
6
2 Sterne
12
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Happy_me_Yvonne am 17.04.2024
Super unterhaltsam
LovelyBooks-BewertungVon kathi1909 am 04.05.2021
Generation Beziehungsunfähig. Die Lösungen.Klingt an der Stelle sehr nach Ratgeber. Bei zweiter Betrachtung könnte auch eine sozialkritische Auseinandersetzung des Themas dahinterstecken. Beim Lesen hat mich beides nicht wirklich erwartet.Ich habe das Buch gewonnen, worüber ich mich sehr freute. Leider muss ich direkt sagen, dass mit dem Erhalt auch gewisse Erwartungen an den Inhalt eingetroffen sind, die so nicht erfüllt werden konnten. Das hat mich auch ein wenig am zügigen Vorankommen beim Lesen behindert. Dem entgegen steht allerdings der absolut angenehme Schreibstil des Autors. Er schafft es einen mitzunehmen und sehr gut zu unterhalten. Ist man einmal im Flow ist das Buch auch direkt kurzweilig.Inhaltlich hatte ich den Eindruck es werden alle alte Hüte und Westentaschenannahmen ausgegraben, um eine Erklärung zu schaffen, weshalb Beziehungen in der heutigen Zeit eigentlich gar nicht möglich sind. Damit bleibt der Inhalt sehr plakativ und allgemein. Nast trifft den Nagel eines Großteils der Gesellschaft auf den Kopf, in der sich viele nach Beziehungen und Nähe sehnen und reiht sich ein, in den Strom aus bekannten "Weisheiten". Liest man das Buch mit dem Wunsch etwas für sich selbst mitzunehmen, regt es dadurch natürlich auch zum Nachdenken an. Ich halte es aber an der Stelle für wichtig zu erwähnen, dass einem das Buch keine Handlungsrichtungen oder Ideen vorgibt. Der Titel hat mir diese Erwartungshaltung im Vorfeld jedoch eingepflanzt. Es ist mehr eine Sammlung verschiedener Kurzgeschichten aus dem Leben des Autors. Ich hatte ein wenig den Eindruck es handele sich hier um eine Art Abrechnung/Abschluss von vergangenen und durchaus auch nicht so schönen Kapiteln aus seinem Leben. Durch diese Aufarbeitung war es vielleicht die Lösung des Autors, um wieder zum fraglichen Titel zurück zu kommen.Zwischenzeitig bereichert der Autor den Leser mal mehr, mal weniger amüsant mit Anekdoten aus seinem eigenem Datingleben. Diese Geschichten sind meist locker, flockig, unterhaltend. In der Gesamtheit waren sie mir jedoch etwas zu viel des Guten. Man erkennt doch immer wieder parallelen zu bereits gelesenem. Das macht es etwas langatmig.Fazit: Wer keinen Ratgeber erwartet, kann durchaus gut mit der Lektüre des Buches unterhalten werden. Letztlich weckt der Titel leider eine falsche Erwartungshaltung.