"So authentisch kann nur jemand schreiben, der dort war. Ich muss es wissen, denn ich bin noch da."
Thomas »Karate Tommy« Born
"Ein ehrlicher Einblick in den Alltag eines jugendlichen Gangmitglieds auf dem Hamburger Kiez, aber auch eine Hommage an das St. Pauli der 80er Jahre. Lesenswert!"
Philipp Grütering, Deichkind
"Man kann St. Pauli verlassen, St. Pauli verlässt einen aber nie. Eine Über-Lebensgeschichte".
Hans-Peter Junker, Stern
"Irgendwo zwischen Milieu-Protokoll einer Christiane F. und der Selbstsuche eines Fängers im Roggen, betrachtet mit der Ehrlichkeit eines Klaus Lemke, besitzt das Buch hohe Authentizität und die Getriebenheit der Adoleszenz selbst."
Cee Cee