Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Die Diva

Maria Callas - die größte Sängerin ihrer Zeit und das Drama ihrer Liebe

(3 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Die Callas - la Divina, die Göttliche, die ewige Stimme der Liebe.

Venedig, 1957: Maria Callas ist die größte Sängerin ihrer Zeit, doch die künstlerische Perfektion, die sie auf der Bühne verkörpert, beginnt ihren Tribut zu fordern. Ihre Stimme droht zu versagen, und Maria sehnt sich nach einer Auszeit - die ihr jedoch weder von der Welt der Oper noch von ihrem Mann und Manager Meneghini zugestanden wird. Dann begegnet sie dem Reeder Aristoteles Onassis, und gegen alle Widerstände verlieben sich die beiden - bis Onassis die Bekanntschaft von Jackie Kennedy macht . . .

Ein zauberhaft schöner Roman über die Callas als Inbegriff von Glamour und Charisma, als Künstlerin jenseits aller Maßstäbe, vor allem aber - als leidenschaftlich liebende Frau.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Februar 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
432
Reihe
Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe, 12
Autor/Autorin
Michelle Marly
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841218254

Portrait

Michelle Marly

Hinter Michelle Marly verbirgt sich die deutsche Bestsellerautorin Micaela Jary, die durch ihren Vater, den Komponisten Michael Jary, in der Welt der Musik aufwuchs. Nach Stationen bei verschiedenen Zeitschriften arbeitete die gelernte Redakteurin u. a. am Theater, bevor sie nach Paris zog und zu schreiben begann. Heute lebt sie mit Mann und Hund in Berlin und München.

Ihre letzten Romane im Aufbau Taschenbuch "Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe" und "Madame Piaf und das Lied der Liebe" erschienen in zahlreichen Ländern und sind internationale Bestseller.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kristall86 am 07.04.2021

Die Callas

Klappentext: "Venedig, 1957: Maria Callas ist die größte Sängerin ihrer Zeit, doch die künstlerische Perfektion, die sie auf der Bühne verkörpert, beginnt ihren Tribut zu fordern. Ihre Stimme droht zu versagen, und Maria sehnt sich nach einer Auszeit - die ihr jedoch weder von der Welt der Oper noch von ihrem Mann und Manager Meneghini zugestanden wird. Dann begegnet sie dem Reeder Aristoteles Onassis, und gegen alle Widerstände verlieben sich die beiden - bis Onassis die Bekanntschaft von Jackie Kennedy macht ..." Michelle Marly hat es auch mit diesem Biografie-Roman geschafft, dem Leser eine Menschen näher zu bringen. Hier diesmal Maria Callas. Ich muss gleich zu Beginn gestehen, das ich das Timbre ihrer Stimme nie mochte, auch heute nicht, aber ihr Talent ist unumstritten ein ganz besonderes gewesen, genau wie die Frau im Ganzen. Marly schafft es wieder sehr gekonnt und flüssig, der Callas ein Gesicht zu geben. Schnell merkt der Leser, das Maria eine Figur ist, die bestimmt wird. Egal ob von der Mutter oder später dann anderen Menschen in ihrer Karriere. Ihr Gesangstalent bleibt selbstredend nicht lange verborgen und schon ist ihr Lauf vorherbestimmt. Marly zeigt aber eben auch die verletzliche Seite der Callas auf und da wird sehr schnell deutlich, was sie für eine unsagbar zerbrochene Seele hat. Später wusste sie ihren Charm und ihr Äußeres genau auszureizen was sich in Liebschaften und Liebeleien zeigte. Onassis war nur einer von vielen... Sehr schön zu lesen, und genau darauf war ich gespannt, denn ich kenne einige sehr gute Reportagen über Maria Callas, das Marly das zerbrechen ihrer Seele auch aufzeigt. Maria reizt sich selbst zu sehr aus - als Diva ist sie irgendwann nicht mehr angesehen sondern verschrieen und genau das wird hier und da gekonnt von Marly angeschnitten und doch gut eingewoben. Die Konkurrenz galt es auszustechen, zu besiegen, egal in welcher Sparte... Kurzum: Michelle Marly zeigt in diesem Roman eine Diva, die ihr Leben nur für das Singen gelebt hat. Sie hat sich und ihre Seele oft verkauft, ob bewusst oder unbewusst. Sich selbst treu zu bleiben, war auch damals für Maria Callas nicht einfach, vor allem wenn man nie genug vom Ruhm bekommen kann. Ein wahrlich schönes Buch, bei dem einfach die Stimme und die Bilder der Callas fehlen. Hätten wir dies hier noch genießen dürfen, wäre es perfekt! 4,5 von 5 Sterne!
Von leseratte1310 am 03.05.2020

Maria Callas - eine tragische Diva

Maria Callas wurde schon als Kind von ihrer Mutter zu Konzerten gezwungen. Für Maria hatte es nie etwas anderes als die Musik gegeben. Stets verlange sie sich alles ab. Doch fordert das langsam seinen Tribut. Die Callas benötigt eine Auszeit, doch die gönnt ihr niemand, auch nicht ihr damaliger Mann Giovanni Battista Meneghini, der auch ihr Manager ist. Sie begegnet Onassis. Die Callas verliebt sich in ihn. Sie trennt sich von ihrem Mann und lebt mit Onassis zusammen. Es ist ein Luxusleben, doch die Beziehung ist nicht von Dauer, denn Onassis lernt Jackie Kennedy kennen. Dieser Roman beschäftigt sich nun mit ihrem Leben und ganz besonders mit ihrer Liebe zu Aristoteles Onassis. Ich mag diese Reihe Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe aus dem Aufbau-Verlag und habe alle bisherigen Bücher gelesen. Auf "Die Diva" habe ich mich besonders gefreut. Trotzdem hat mich dieses Buch ein wenig (aber wirklich nur wenig) enttäuscht, nicht weil es mir nicht gefallen oder mir der Schreibstil nicht zugesagt hätte, sondern weil die Geschichte der Callas damals so durch die Presse gezerrt wurde, dass mich das Buch nicht mehr überraschen konnte. Als Person war mir die Callas nicht sympathisch, sie ist egozentrisch und manipulativ, aber als Sopranistin fand ich sie genial. Sie hatte meiner Meinung nicht unbedingt die schönste Stimme, aber sie war eine ungeheuer ausdrucksstarke Sängerin. Diese faszinierende Persönlichkeit trifft auf einen Mann, der äußerlich nichts hermacht, der aber immer bekommt, was er will und das macht seine Ausstrahlung aus. Er bekommt die Callas, aber damit verliert sie auch wohl an Reiz und er schaut sich anderweitig um. Als er Jackie trifft, verlässt ihn die Callas. Es scheint ihm nichts auszumachen, aber Maria leidet. Ich hätte gerne mehr über die Kindheit und ihre Entwicklung der Callas bis zum ersten Erfolg erfahren. Das war eine Zeit, wo ich Mitgefühl mit ihr hatte. Das hat sich dann verloren, obwohl ich ihre Verletzlichkeit gespürt habe, aber sie liebte es, ein Drama daraus zu machen. Ein authentischer Roman über eine große Sopranistin und eine Frau auf der Suche nach Liebe und Anerkennung.