Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Café Liebe 01

(17 Bewertungen)15
60 Lesepunkte
eBook epub
5,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Hime hat nur ihr süßes Aussehen und den Traum von der Million im Kopf. Als sie mal wieder mit den Gedanken ganz woanders ist, stürzt sie die Schultreppe hinab und bricht dabei ihrer Mitschülerin Mai den Arm. Um ihren Fauxpas wieder gutzumachen, übernimmt sie eine Schicht von Mais Job - als Bedienung im Themencafé »Café Liebe«. Die Kellnerinnen sind hier wie Schülerinnen einer deutschen Mädchenoberschule gekleidet und sprechen so, als seien sie einem historischen Roman entsprungen. Von diesem skurrilen Ort ist Hime vollkommen überfordert . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Juli 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
168
Dateigröße
75,24 MB
Altersempfehlung
ab 15 Jahre
Reihe
Café Liebe, 1
Autor/Autorin
Miman
Verlag/Hersteller
Originalsprache
japanisch
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783842081239

Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
17 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
5
3 Sterne
5
2 Sterne
2
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon erdbeerliebe. am 20.05.2024
Leider konnte mich die Protagonistin nicht überzeugen - wunderschöne Zeichnungen mit einem mir eher dahindümpelnden Plot.
LovelyBooks-BewertungVon MoMe am 11.06.2019
Der Zeichenstil ist wirklich süß und schön anzusehen. Die Story ist leider stellenweise völlig konfus und schwer nachzuvollziehen Hime Shiraki ist fünfzehn Jahre jung und hat einen großen Traum. Sie will einen Millionär heiraten, um Teil der Oberschicht zu werden. Dafür hat sie ihr niedliches Erscheinungsbild perfektioniert.Doch dann stürzt Hime und verletzt eine andere Schülerin so schwer, dass sie nun deren Nebenjob in einem Themencafé übernehmen muss.Hime soll eine Schülerin ¿mit Glanz und Glorie¿, wie in einem Shojo Manga, in einem fiktiven Mädchenpensionat spielen.Doch Hime ist die Arbeit im Café suspekt, aber Flucht ist keine Möglichkeit, denn die anderen Bedienungen lassen sie nicht gehen¿Die Grundidee des Mangas, ein Café, das die Illusion einer deutschen Mädchenoberschule erzeugt, hatte etwas Faszinierendes für mich. Mal was anderes, als der übliche Einheitsbrei. Voller Spannung habe ich mit dem Lesen des Mangas angefangen und muss sagen, dass der Einstieg etwas konfus für mich war.Ich habe nicht gleich die Besonderheit des Cafés begriffen, aber auch Hime und ihren seltsamen Traum konnte ich nicht wirklich fassen.Erschwerend kam hinzu, dass ich mich manchmal mitten im Café und dem Rollenspiel der Bedienungen befand, dann wurde plötzlich eine Rückblende eingeschoben, um dann wieder zurück in die vorhergehende Szene zu kommen. Ein bisschen mehr Struktur zu Beginn für das bessere Verständnis, hätte ich gut gefunden.Zumindest die Verwirrung um das Café teilte ich mit Hime. Sie stolpert ja durch einen blöden Zufall in dieses verrückte Café und muss dort bedienen.Hime versteht aber den ganzen Sinn hinter diesem Konzept nicht und damit hatte ich eine Verbindung zur Protagonistin. Im Grunde erlebte und fühlte ich alles genauso wie sie, sodass ich das Gefühl hatte, ebenfalls ein Teil dieser Geschichte zu sein. Ziemlich clever durchdacht von der Mangaka.Nachdem ich endlich begriffen hatte, dass die Bedienungen im Grunde genommen teil einer Art Improvisationstheater mit Bewirtung der Gäste waren, fand ich den Manga wirklich wunderbar.Der Zeichenstil hatte mir ausgesprochen gut gefallen. Es gab reichlich süße Detailzeichnungen und die Hintergründe wurden hervorragend zu den dargestellten Emotionen angepasst.Neben dem hübschen Cover gab es noch drei kolorierte Szenenbilder, die einen ersten Eindruck des Cafés und seiner Bedienungen und Gäste vermittelte. Dies war auch deshalb interessant, weil die Bedienungen farblich unterschiedliche Schleifen an ihren Uniformen hatten. Je nach Stellung innerhalb der Schule gibt es eine andere Farbe. In den schwarz/weiß Zeichnungen wurde dies allerdings nicht sehr deutlich, daher versöhnte mich das entsprechend kolorierte Bild sehr.Das Layout der Worte wurde entsprechend der jeweiligen Situation (Niedlichkeit, ¿Glanz und Glorie¿ innerhalb des improvisierten Spiels) angepasst. Dadurch wurde alles klarer und intensiver.Das Ende steigerte die Neugier auf den Folgeband, denn plötzlich steht ein schwerer Konflikt im Raum. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.Fazit: Ein Manga, der mit einer interessanten Story und einem sehr süßen und ausdrucksstarken Zeichenstil zu überzeugen weiß. Empfehlenswert.