Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Tod am Berg

Ein Südtiroler Alpenkrimi | Die Hütten sind bis März geschlossen - doch der Tod geht ein und aus ...

(3 Bewertungen)15
40 Lesepunkte
eBook epub
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Hütten sind geschlossen bis März - doch der Tod geht ein und aus
Raphael, von Verlusten in seiner Heimat Luxemburg gebeutelt, sucht in Südtirol einen Neuanfang. In der Abgeschiedenheit der Berge findet er in seinem Vermieter Luis einen echten Freund und kann endlich wieder durchatmen. Doch seine Suche nach Frieden wird zum Albtraum, als er beim Wandern auf mehrere Leichen stößt. Auch Luis' Erzfeind, mit dem dieser zuvor ein Handgemenge hatte, wird übel zugerichtet gefunden. So geraten Raphael und Luis immer mehr ins Visier der ermittelnden Einheiten, die ihrerseits mehr mit Zuständigkeitskämpfen als mit der Aufklärung beschäftigt sind. Da Luis die Berge kennt wie kein Zweiter, stellen Raphael und sein Vermieter selbst Nachforschungen an. Dabei kommen sie der Lösung des Falls nahe. Gefährlich nahe . . .
***
Nicht nur Wander-Begeisterte kommen in diesem extrem atmosphärischen Urlaubskrimi auf ihre Kosten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. September 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Dateigröße
3,65 MB
Autor/Autorin
Moni Reinsch
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843730921

Portrait

Moni Reinsch

Moni Reinsch bringt ihre Lebenserfahrung als Bankkauffrau, Marketingkraft, Personalvermittlerin, Organisatorin eines Volksfestes, Psychologiestudentin, Praktikantin bei der Polizei, sozialpädagogische Familienhelferin sowie als Ehefrau, Mutter und Tochter in Regionalkrimis, Sachbücher, Kurzgeschichten und Romane ein. 2016 und 2017 absolvierte sie während der Wintermonate mehrwöchige Schreibstipendien in Meran, Südtirol, wo sie auch oft Urlaub macht. Sie lebt in Trier. Infos unter reinschrift. eu

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von hoonili am 07.02.2024

Guter Auftakt

Raphael lebt eigentlich in Luxemburg, doch er braucht eine Auszeit und möchte eine Weile nach Südtirol gehen. Dort angekommen hat er es jedoch auch nicht einfach. Für Wanderungen scheint es zu spät zu sein, nur wenige Geschäfte haben geöffnet und auch die Hütten sind geschlossen. Als er dann auf einer Wanderung tote Tiere und eine Leiche findet wird es für ihn nicht leichter. Die italienische Polizei verdächtigt ihn und so schnell wird sich das nicht ändern. Zum Glück hat er mit Luis einen Freund gefunden und kann sich mit ihm austauschen. Als Leser lernt man Raphaels Leben gut kennen. Auch die Landschaft wird sehr gut beschrieben, so dass man sich alles gut vorstellen kann. Das Buch enthält viele Dialekte und sehr verwirrende Polizeiarbeit. Daran muss man sich gewöhnen. Doch das Dranbleiben lohnt sich, denn zum Ende kommt noch mal Spannung auf. Nun bin ich grspannt auf den nächsten Teil.
Von Astrid am 18.01.2024

Gestörte Bergidylle

Hier ist der Autorin Moni Reinsch ein spannender, aber trotzdem kurzweiliger und teils tumorvoller Krimi gelungen. Erzählt wird die Geschichte von Raphael der sein Vermögen durch Investitionen in Wirecard verloren und von seinem Leben und seiner Familie in Luxemburg die Nase voll hat. Er kündigt Job und Wohnung und macht sich mit dem Bus auf nach Südtirol um in der Abgeschiedenheit der Berge endlich mal den Kopf frei zu bekommen. Nach kurzen Zwischenstopps auf dem Jochrhof und dem Hof von Anna Zmailer landet er schließlich in einer Ferienwohnung auf dem Hof von Luis, mit dem er sich auf Anhieb versteht. Aus der erhofften Ruhe in den Bergen wird leider nichts, denn Raphael stolpert bei seinen Wanderungen immer wieder über Leichen. Erst ein Hund, dann ein Reh und dann sogar ein Mensch. Doch ist man wirklich an der Aufklärung der Todesfälle interessiert? Unterschiedliche Polizeiapparate schieben sich die Verantwortung und Zuständigkeit hin und her, da verliert man als Leser schon mal kurzzeitig ein wenig den Überblick. In einem sind sie sich jedoch einig: Alles begann als Raphael nach Südtirol gekommen ist. Ist es nicht einfacher sich einheitlich auf Luis und Raphael als Sündenböcke einzuschießen anstatt ernsthaft zu ermitteln? Also ermitteln die beiden auf eigene Faust. Erst als Raphael selbst ernsthaft verletzt wird kommt ein wenig Licht ins Dunkle. Treibt die Mafia ihr Unwesen in Südtirol? Welche Rolle spielt die Polizei? Ein wenig werden diese Fragen am Ende des Buches durch Raphael und Maria beantwortet. Auch die Erklärung für das anonym geschickte Geld wird schlüssig erklärt. Ich hoffe auf eine baldige und spannende Fortsetzung, denn ich möchte unbedingt wissen wie es weiter geht.