»Klug und inspirierend hinterfragt Seifert die Mechanismen des Literaturbetriebs und erklärt, warum eine gendergerechte Aktualisierung des literarischen Kanons längst überfällig ist. « Thekla Noschka, Perspective Daily
»Augenöffnend! « Anna-Lena Reith, Harper's Bazaar
» Frauenliteratur von Nicole Seifert ist ein guter Kompass und Leitfaden. Ständigstreicht man Namen an und wundert sich, dass einem so Vieles so lange nichtbewusst war. Was für ein Augenöffner! Was für ein Buch! « Zita Bereuter, ORF Hörfunk
»Das ist deshalb ein so wichtiges Buch, weil es wehtut, weil uns vor Augen geführt wird, wie viel wir verpasst haben, wie viele Bücher keinen Platz in unserem Kanon gefunden haben, weil sie von Frauen geschrieben wurden. « Tanja Raich, ZEIT Online
»Man würde [. . .] Seiferts kluges Buch zu gern dem einen oder anderen Literaturexperten unter den Weihnachtsbaum legen. Und natürlich jeder für Sprachen zuständigen Lehrplankommission. « Sabine Rohlf, Berliner Zeitung
»Nicole Seiferts Buch FRAUEN LITERATUR. Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt spricht unverhohlen über Misogynie im Literaturbetrieb und erzählt eine weibliche Literaturgeschichte, die Lust aufs Lesen macht. « Maja Pfeifle, SWR 2 lesenswert
»Einen höchst spannenden Überblick zum Thema liefert [Nicole Seifert]. « Paula Pfoser, ORF
»Seiferts Ergebnisse zu lesen ist einerseits niederschmetternd, aber auch unglaublich erhellend, wichtig und zukunftsweisend. Ein perfektes Geschenk für diejenigen, die behaupten, bei der Lektürewahl, nur auf Qualität, nicht auf Geschlecht zu achten. « Missy Magazine
»Dem sehr gut lesbaren Sachbuch ist ein möglichst großes und breitesPublikum zu wünschen. « Rolf Löchel, literaturkritik. de
»Nicole Seifert schreibt verständlich, konkret und mit Witz, wo es passt. « Heike Baller, koelner-leselust. de
»Eine unbedingt empfehlenswerte Lektüre! « Hannah Stolze, Bibliotheksnachrichten
»Ein ungemein kluges, fundiertes, ein wichtiges Buch uneingeschränkt zuempfehlen. « Andrea Heinz, Der Standard
»Erhellend und zugleich unterhaltsam. « Anne Burgmer, Kölner Stadtanzeiger
»Pflichtlektüre für jede/n in der Literaturbranche Tätigen, wichtig und informativ für alle. « Katia Schwingshandl, Buchkultur
» Gegen strukturelle Probleme helfen nur strukturelle Veränderungen , schreibtNicole Seifert treffend. Ihr Buch dürfte für das Thema kanonisch werden. « Daniel Graf, Republik. ch
»Nicole Seifert hat die verschiedenen Fäden der Diskussion in einem soeben erschienenen Buch mit dem anspielungsreichen Titel Frauen Literatur zusammengeführt und die Debatte mit historischer Tiefenschärfe ausgeleuchtet. « Daniel Graf, Republik. ch
»[J]eder Satz [sitzt], die Argumentation ist logisch, der Text ist flüssig geschrieben und gut lesbar. Das Buch schafft Lektüreanreize (s. die Leseliste im Anhang) und gibt einen pointierten und an Beispielen reichen Abriss von der Geschichte und den Problemen, denen Schriftstellerinnen sich im Literaturbetrieb ausgesetzt sahen und sehen, wieder. « Friederike Schwabel, Literaturhaus Wien
»Seifert [erklärt] anschaulich und macht Lust auf mehr Bücher von Autorinnen, neuen und vergessenen. Absolute Empfehlung! « Brigitte