Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover
-62%4

Der Traumpalast

Im Bann der Bilder

(122 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
eBook epub
Statt12,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 28.02.20254
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Großes Kino - Die Roaring Twenties im Spiegel der Ufa-Traumfabrik: der große Zeitgeschichte-Roman nach dem Erfolg von »Eine Familie in Deutschland« von Bestsellerautor Peter Prange.
Berlin, Anfang der zwanziger Jahre: Ein neues Lebensgefühl bricht sich Bahn - Freiheit! Es ist die Vision von glanzvollen Stars, spektakulären Großfilmen und glitzernden Kinopalästen, die Tino, Bankier und Lebemann, an der gerade gegründeten Ufa begeistert. Er riskiert alles, um mit der deutschen Traumfabrik Hollywood Paroli zu bieten. Rahel will als Journalistin Wege gehen, die Frauen bisher verschlossen waren. Als die zwei einander begegnen, ahnen sie nicht, welche Wende ihr Leben dadurch nimmt. Denn bald stellt sich ihnen die alles entscheidende Frage: Wie weit darf Freiheit gehen? In der Politik, in der Kunst - und in der Liebe.
Bestsellerautor Peter Prange ("Unsere wunderbaren Jahre") ist der große Erzähler der deutschen Geschichte. Mit seinem Roman über die Ufa-Traumfabrik lässt er das Berlin der zwanziger Jahre in faszinierenden Bildern wieder auferstehen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
816
Dateigröße
3,90 MB
Reihe
Der Traumpalast, 1
Autor/Autorin
Peter Prange
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104910079

Portrait

Peter Prange

Bestsellerautor Peter Prange ist der große Erzähler der deutschen Geschichte. Als Autor aus Leidenschaft gelingt es ihm, die eigene Begeisterung für seine Themen auf Leser und Zuhörer zu übertragen. Die Gesamtauflage seiner Werke beträgt weit über drei Millionen. >Der Traumpalast< ist sein vierter großer Deutschland-Roman. Die Vorläufer sind Bestseller, etwa sein Roman in zwei Bänden, >Eine Familie in Deutschland<. >Das Bernstein-Amulett< wurde erfolgreich verfilmt, der TV-Mehrteiler zu >Unsere wunderbaren Jahre< begeisterte ein Millionenpublikum. Der Autor lebt mit seiner Frau in Tübingen.

Pressestimmen

ein farbenfroher, unterhaltsamer historischer Roman, der die Weimarer Republik zum Leben erweckt und einen tiefen Einblick in die Filmwelt der Zwanzigerjahre erlaubt. histo-couch

Packende Zeitgeschichte, bei deren Lektüre im Kopf schon die Verfilmung im Breitbandformat abläuft. Christian von Zittwitz, Buchmarkt

perfekt für Fans opulenter Romane P. M. History

Wer dicke Schmöker liebt, die nicht nur unterhalten, sondern auch ein bisschen unterrichten, wird den Traumpalast am Ende der Vorstellung zufrieden verlassen. Rainer Nolden, Trierischer Volksfreund

Lebendig erzähltes Stück Zeitgeschichte. Hörzu

Peter Prange präsentierte sich beim Literaturherbst als Autor, der zupackende Geschichten erzählen und zugleich das politische und philosophische Unterfutter des Geschehens sichtbar werden lassen möchte. Heinrich Lindemayr, Mittelschwäbische Nachrichten

Peter Prange hat ein feines Gespür für geschichtliche Hintergründe und deren Wirkweise entwickelt. Fränkische Nachrichten

Bewertungen

Durchschnitt
122 Bewertungen
15
121 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
53
4 Sterne
46
3 Sterne
19
2 Sterne
3
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Nick_Coll am 19.06.2024
Sehr ergreifend. Der Stil der Erzählung gefällt mir richtig gut.
LovelyBooks-BewertungVon P_Gandalf am 21.03.2024
Gut recherchierter Wälzer über die Gründung der UFA und die Firmenentwicklung vor dem Hintergrund der Geschichte.Peter Prange schildert wie die UFA als Propagandaschmiede des kaiserlichen Militärs 1917 gegründet und wie sie durch die ersten Jahre bis zum Tode von Reichspräsident Ebert gesteuert wird. Und trotzdem bildet dies nur die Rahmenhandlung für zum einen eine Liebesgeschichte zwischen Konstantin und Rahel, die meiner Meinung nach nicht überzeugt und zum anderen die Verstrickungen in die Finanzierung und Unterstützung nationaler Kräfte um die Weimarer Republik zu erledigen.Fazit:Mit Sicherheit nicht das beste Werk von Peter Prange. Manche Personen, Handlungsstränge erscheinen klischeehaft und sind tw. nicht wirklich notwendig. Der Schreibstil Pranges gleicht allerdings vieles wieder aus.Meiner Meinung nach ein durchaus lesenswerter Roman über eine turbulente, chaotische Zeit.