Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Die Präsidentin

(20 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Sie rückten aus, um zu befreien. Und bezahlten mit ihrem Leben.

Für das SEAL-Team von Patrick Quillen ist es eigentlich ein Routineeinsatz, den die Präsidentin der USA persönlich befiehlt: Zwei Geiseln sollen aus einem Gefängnis der Huthi Rebellen befreit werden. Doch die Mission scheitert und die ganze Einheit wird getötet.
Die junge Anwältin Paige Chambers, die Verlobte von Patrick, ist geschockt. Als sie auf Geheiminformationen zu dem Einsatz stößt, entschließt sie sich, zu handeln. Sie bringt einen Fall ins Rollen, der das Land spaltet, politische Seilschaften aufdeckt und die Verfassung auf die Probe stellt. Sind vor dem Gesetz wirklich alle gleich?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Juni 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
480
Dateigröße
3,75 MB
Reihe
Justizthriller
Autor/Autorin
Randy Singer
Übersetzung
Friedemann Lux
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783775174985

Portrait

Randy Singer

Randy Singer wird von der Fachpresse hoch gelobt. Seine Justiz-Thriller sind "mindestens genauso unterhaltsam wie John Grisham" (Publishers Weekly). Für "Die Witwe" erhielt er sogar den begehrten Christy Award. Dabei kommt Singer aus der Praxis: Im wirklichen Leben arbeitete er als Anwalt. Und die Botschaft von Gottes Liebe "verteidigt" er sonntags auf der Kanzel der "Trinity Church" in Virgina Beach (USA).

Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
20 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
5
3 Sterne
4
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon derMichi am 28.03.2021
Die titelgebende Präsidentin, Demokratin wie Hillary Clinton, spielt als oberste Befehlshaberin eine entscheidende Rolle beim hier thematisierten Kampfeinsatz des Navy-SEALs. Trotzdem bekleidet sie im Buch keine Hauptrolle, sie ist noch nicht einmal eine wichtige Nebenfigur. Das sollte man wissen, bevor man einen Verschwörungsthriller um das höchste Amt der USA erwartet, denn bei der deutschen Titelfindung standen hier wohl die knackigen Zwei-Wort-Buchtitel von John Grishams Romanen wie "Die Jury" Pate.Doch schlechter ist Randy Singers Beitrag zum Genre dadurch kein bisschen. Obwohl er beim SEAL-Einsatz realistische Kampfszenen beschreibt und einen seiner Protagonisten deutlich später ein gefährliches Abenteuer im Nahen Osten erleben lässt, spielen die spannendsten Szenen tatsächlich im Gerichtssaal. Weder die actionreicheren Kapitel noch das schwere Schicksal der Hinterbliebenen sind so spannend wie der Schlagabtausch zwischen Anwälten, Zeugen und Richtern in zahlreichen exzellent recherchierten Kapiteln, in denen stets alles auf der Kippe steht und die Kläger jederzeit selbst angeklagt werden könnten.Singer weiß, wovon er schreibt, und wenn man ein Fan von Kollege Grisham ist, wird man an seiner Kenntnis des Justizsystems und den im Hintergrund pulsierenden, durchaus realistisch wirkenden politschen Spielchen seine Freude haben. Ganz ohne übertriebene Sensationsgier lässt er ein paar Underdogs gegen übermächtige Gegner aus den Reihen von Regierung und Geheimdienst antreten, die nicht einmal die leicht zu emotionalisierende Öffentlichkeit durchgehend auf ihrer Seite wissen können.Lediglich die recht einfach skizzierten Figuren könnte man ihm vorwerfen, die sich idealistisch in Kampfeinsätze und Gerichtsverfahren stürzen, um der Gerechtigkeit Genüge zu tun, weil man das als Amerikaner eben so macht. Auch die Szenen um die familiär füreinander sorgenden Armee-Familien könnten den durchschnittlichen Europäer befremden, wo die gesamte Mannschaft im Gerichtssaal solidarisch strammsteht und der kleine Sohn eines Gefallenen am Memorial Day mit Tränen in den Augen aufspringt, um seinem toten Vater zu salutieren.Deutlich unaufdringlicher erzählt der Autor dagegen vom wiedergefundenen Glauben der Hauptfigur Paige, der sie durch ein tiefes Tal trägt, als es wirklich darauf ankommt. Ein Wundermittel ist das trotzdem nicht, weder kehrt dadurch der tote Verlobte zurück, noch wird der Prozess und der Aufbau von Paiges eigener Kanzlei einfacher. Dennoch wird so der dringend benötigte Funken Hoffnung vermittelt, der scheinbar ausweglose Situationen weniger ausweglos macht.Originaltitel: "Rule of Law"Bonusmaterial: erklärende Fußnoten
LovelyBooks-BewertungVon Jenny_Colditz am 20.11.2020
Spannend und erschreckend nah an der Realität Ein interessanter neuer Politthriller welcher nahe an der Realität kratzt. ein sehr detailreicher Schreibstil, welche die Figuren schon genauer erfassen lässt, auch wenn nicht immer alle Handlungen nachvollziehbar sind. Wie sich allerdings Politik und Religion so nah verweben lässt, ist mir schleierhaft. Mir persönlich war es etwas zu viele Gebete. Aber das ist ja reine Geschmackssache