"...Doch Sean gab seine Papiere ab und ging. Dann erstellte er eine Liste der Menschen, Syrer wie Amerikaner, die eine Rolle bei Fatinahs Tod gespielt hatten, und schwor sich die Namen einen nach dem anderen von der Liste zu streichen, wenn er seinen Rachefeldzug durchführte..."Diese Sätze stammen aus dem Prolog. Mittlerweile sind einige Jahre vergangen. Von Sean ist erst einmal nicht die Rede, sondern von Landon Reed. Der war wegen Manipulation von Footballspielen in Haft. Seine Frau Kerri hat die ganze Zeit zu ihm gestanden. Nach der Entlassung beendet Landon sein Studium. Er bekommt die Chance, als Anwalt zu arbeiten. Harry McNaughten stellt ihn entgegen der Meinung seines Partners ein. Harry ist der Anwalt von Elias King. Dabei soll ihm Landon zur Hand gehen. Doch dann wird Harry ermordet.Der Autor hat einen spannenden Gerichtsthriller geschrieben. Die Geschichte lässt sich flott lesen.Der Schriftstil ist abwechslungsreich. Es gibt rasante Szenen, aber auch ruhige Phasen, wenn es um Fragen von Recht und Gesetz geht. Dabei lerne ich eine Menge über ds amerikanische Gerichtswesen. Eine wichtige Rolle in diesem Buch spielt das Aussageverweigerungsrecht."...Das Recht auf Aussageverweigerung schützt nicht nur Antworten bezüglich der Tat selbst, sondern Antworten bezüglich jeglicher Akte, die den Befragten belasten könnten..."Elias King, der einst selbst Jurist war, werden zwei Dinge vorgeworfen. Zum einen soll er Erica ermordet haben, die seine Geliebte war, zum anderen soll er in Insiderhandel verstrickt sein.Immer mal wieder geht es um Lüge und Wahrheit. Landon, der im Gefängnis zum Glauben kam, legt Wert auf Wahrheit, andere weniger."...Für Sean war Lügen eine Kunstgattung. Man kann in der CIA nicht aufsteigen, ohne hier oder da etwas zu flunkern, und man wird nicht Chef von Cipher Inc. Wenn man nicht gelernt hat zu lügen, ohne mit den Wimpern zu zucken..."Seans neue Firma ist ein besonderes Konstrukt. Er macht mit ihr zum Teil die Drecksarbeit in der amerikanischen Außenpolitik.Die Geschichte verfügt über einen hohen Spannungsbogen. Der entsteht gerade dadurch, dass Lüge und Wahrheit äußerst schwer auseinander zu halten sind. Für Landon wird es brenzlig, als er selbst den Fall von Elias übernimmt, obwohl ihm die Erfahrung fehlt. Doch akribisch arbeite er sich durch die Dokumente. Erst ganz am Schluss wird klar, was eigentlich im Hintergrund gelaufen ist.Das Buch hat mir sehr gut gefallen.