Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Bodies

Schlachtfelder der Schönheit

(18 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Maßstab ist die von Kopf bis Fuß renovierte Frau." Susie Orbach
"Praktisch die gesamte Debatte über Körper-Bilder und Schönheits(wahn)vorstellungen verdankt ihre Existenz den beharrlich entlarvenden Formulierungen von Susie Orbach." Naomi Wolf, Autorin von "Der Mythos Schönheit
Nicht erst seit sie Lady Di wegen deren Bulimie behandelte, ist Susie Orbach eine der bekanntesten Psychotherapeutinnen unserer Zeit. Seit Jahrzehnten zeigt sie in ihren Büchern auf, wie unser Selbstwertgefühl durch unseren Körper geprägt und häufig destabilisiert wird. Einen entscheidenden Anteil hat daran die Schönheits-, Pharma- und Diätindustrie, deren Gewinn in dem Maße wächst, in dem wir unseren Körper als "nicht richtig" wahrnehmen. Der Körperfetischismus, der schnell zum Körperhass werden kann, ist längst kein Problem der Frauen mehr, Bulimie, Anorexie sind immer weiter verbreitete Phänomene bei Männern und auch Kindern. Und wenn sich - um nur ein Beispiel zu nennen - 50% der koreanischen Frauen ihre Augenlider so operieren lassen, dass sie "westlich" aussehen, dann ist der Körperhass der industrialisierten Welt ein heimlicher Exportschlager in Zeiten der Globalisierung.
Susie Orbach zeigt auf, wodurch unser Körper geprägt wird. Welchen Einfluss haben kulturelles Umfeld, die Familie, der gesellschaftliche Zusammenhang, in dem wir uns bewegen? Welche Auswirkungen hat es, wenn wir pro Woche durchschnittlich mit 2000 bis 5000 Bildern digital manipulierter Körper konfrontiert werden?
Aufrüttelnd, provokativ, engagiert und temperamentvoll. Susie Orbach hat ein fundiertes Buch vorgelegt, das von der amerikanischen und britischen Presse hoch gelobt wird.
Ein Buch, das uns angeht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. April 2012
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
176
Dateigröße
1,22 MB
Autor/Autorin
Susie Orbach
Übersetzung
Cornelia Holfelder-Von Der Tann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783037901335

Portrait

Susie Orbach

Susie Orbach, geboren 1946, ist Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin, Autorin und Sozialkritikerin. Sie therapierte u. a. Prinzessin Diana, ist Gründerin des Women's Therapy Centre of London und war Kolumnistin für den >Guardian<, außerdem schrieb sie zahlreiche Sachbücher. Die >New York Times< nannte Susie Orbach »die berühmteste Psychoanalytikerin, die nach Freud ihre Couch in Großbritannien aufstellte«. Orbach lebt in London und hält Vorträge auf der ganzen Welt.

Cornelia Holfelder-von der Tann, geboren 1950, übersetzt seit 1976 Literatur aus dem Englischen und hat u. a. Marilyn French, Naomi Wolf und Philip Kerr ins Deutsche übertragen. Sie lebt in Freiburg.

Bewertungen

Durchschnitt
18 Bewertungen
15
18 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
10
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon JennyRosaleen am 06.08.2023
Wichtiges Buch, aber nicht immer differenziert genug
LovelyBooks-BewertungVon Lilaleselaus am 30.03.2021
Bodiesist ein Sachbuch zum Thema Körper in fortlaufender Romanform geschrieben. Der Grundgedanke des Buches ist, dass unser Körper nicht mehr als biologischer Organismus mit entsprechenden Begrenzungen angenommen wird, sondern als Projekt der Selbstpräsentation. Der heutige Fokus auf das, was an unserem Körper nicht "stimmt", führt zu Unzufriedenheit mit dem Körper. Aus Angst, er sei ausser Kontrolle geraten, wird er zum Arbeits- und Optimierungsprojekt. Indem ich erlange, was als akzeptierter Körper gilt, gewinne ich wieder Kontrolle über das verlorene Körpergefühl. Wir sehen uns als Handelnde, nicht als Opfer. Nicht die Bilder werden als falsch wahrgenommen, sondern die Frau fühlt sich falsch, weil sie den gängigen Bildern nicht entspricht. Ihre Perspektive hat sich verkehrt. Die neuen Bilder werden zum Leitbild und sie tut alles, um dieses zu erreichen. Die Kehrseite dieser Einstellung ist der Glaube, dass so gut wie alles am Körper vom Individuum verändert werden kann. Biologische Gegebenheiten waren einmal.Es sind unsere eigenen Unsicherheiten, an denen die kommerziellen Interessen ansetzen. Einen grossen Einfluss auf unser Schönheitsideal und die Destabilisierung des Körpers beruht auf dem "Krieg", den hochprofitable Industrien für Kosmetik, Mode, Ernährung, Gesundheit, Anti-Aging, Wellness, Schönheits-Op, Pharma und Fitnessindustrie gegen uns führen. Die Züchtung von Körperunsicherheit macht uns anfällig für Ausbeutung in vielerlei Form. Körperunsicherheit und Körperinstabilität wecken den Wunsch nach Körpertransformation, von Muskelaufbau, über Schönheitsoperationen, bis hin zur Aufweichung unserer Geschlechtszugehörigkeit, die Frage bin ich Mann, Frau oder etwas dazwischen. Für alles scheint es Lösungen und Operationen zu geben.Körperhass ist mittlerweile ein heimlicher westlicher Exportschlager. Warum ist Zufriedenheit mit dem eigenen Körper so schwer zu erlangen? Kann der Körper durch Perfektionierung erlöst werden? Das beginnt beim Retuschieren von Fotos. Kinder lernen ihre Fotos zu bearbeiten und sehen den Körper, den sie nach Vorstellung anderer hätten haben sollen. Mädchen bearbeiten ihren Körper in Apps und unterhalten sich, was sie alles durch Schönheits-OPs ändern werden....Die Vielfalt der Körper geht verloren. Diese Probleme anzugehen und den Körper wieder zu einem verlässlichen Ort zu machen, von dem wir leben können, setzt voraus, dass wir unsere jetzigen Vorstellungen und Idealbilder vom Körper hinterfragen. Vielfalt und Individualität statt Konformität. Das Buch hat sehr viele Gedanken die wachrütteln, zum Weiterdenken anregen und erschreckende Fallbeispiele. Ansatzweise geht die Autorin darauf ein, dass mit dem Verfall der christlichen Ethik und der Freiheit des Körperlichen das Umdenken über den Körper begann. Da bleiben mir viele Fragen offen. Wenn ich gewollt bin, ein einzigartiges Geschöpf, eine Persönlichkeit, mit ihrem eigenen Charakter, ihren Begabungen, ihren Stärken und Schwächen, wenn ich verwurzelt bin in einem Schöpfer, hat dann mein Leben einen Sinn und Auftrag, der nicht so leicht zu kippen ist? Oder liegt der Sieg doch in der Freiheit, in Sexualisierung, in Körperanalysen und Transformation?Für mich als Laien wäre das Lesen leichter gewesen, wenn der Text mit Illustrationen, Tabellen, Zusammenfassungen veranschaulicht ergänzt wäre. Trotzdem lohnt es sich dieses Buch zu lesen. Viele Aussagen dieses Buches haben meine Beobachtungen der vergangenen Jahre bestätigt und in vielem meine Gedanken erweitert.