Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Sophies Café

Roman.

(26 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Seit Leah vor zehn Jahren geheiratet hat, erträgt sie die Brutalität ihres Mannes. Nach einem erneuten Gewaltausbruch schlägt sie in Notwehr zurück und entkommt. Einige Wochen später erreicht sie Rivertown, eine malerische Kleinstadt in South Carolina, wo sie Sophie, die warmherzige Eigentümerin eines hübschen Cafés, kennenlernt. Die engagierte Frau schließt Leah sofort in ihr Herz und gibt ihr ein neues Zuhause.

Mithilfe von Sophie und des charmanten Anwalts Crowley gelingt es Leah, schon bald ein Teil von Rivertown zu werden. Doch ihre Vergangenheit scheint einer tiefergehenden Freundschaft zu Crowley im Wege zu stehen. Werden beide zueinander finden und es schaffen, Vergangenes hinter sich zu lassen und einen gemeinsamen Neuanfang zu wagen?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Juni 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
384
Dateigröße
1,23 MB
Autor/Autorin
T. I. Lowe
Übersetzung
Antje Balters
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783961224913

Portrait

T. I. Lowe

T. I. Lowe lebt mit ihrer Familie im US-Bundestaat South Carolina und liebt es, besondere Geschichten zu schreiben. Mittlerweile hat sie 20 Romane veröffentlicht, von denen inzwischen vier auch in deutscher Sprache erschienen sind.

© Foto: Jordyn Strickland

Bewertungen

Durchschnitt
26 Bewertungen
15
26 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
18
4 Sterne
6
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Blueberry87 am 22.08.2023
Sophies Café von T. I. Lowe ist ein Roman, der die Geschichte von Leah erzählt, einer jungen Frau, die nach einer traumatischen Erfahrung in ihrem Leben einen Neuanfang sucht. Sie findet ihn in Rivertown, einem kleinen Dorf in North Carolina, wo sie Sophie, die Besitzerin eines Cafés, trifft.Sophie ist eine warmherzige und einfühlsame Frau, die Leah sofort in ihr Herz schließt. Sie gibt ihr Arbeit im Café und hilft ihr, sich in Rivertown zurechtzufinden. Leah beginnt, sich in Sophies Welt einzufügen, und schließt Freundschaften mit den anderen Dorfbewohnern.Während Leah sich langsam erholt, lernt sie auch den Anwalt Crowley kennen. Crowley ist ein charmanter und attraktiver Mann, der sich für Leah zu interessieren scheint. Leah ist hin- und hergerissen. Sie möchte sich Crowley öffnen, aber sie hat Angst, sich wieder zu verletzen.Sophies Café ist ein bewegender und hoffnungsvoller Roman, der die Kraft der Liebe und des Mitgefühls zeigt. Die Autorin T. I. Lowe schreibt mit viel Gefühl und Empathie und schafft es, die Leser in die Geschichte von Leah und Sophie zu entführen.Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und sympathisch. Leah ist eine starke und mutige Frau, die sich trotz ihrer traumatischen Erfahrungen nicht unterkriegen lässt. Sophie ist eine wahre Herzensdame, die Leah mit ihrer Liebe und Unterstützung hilft, wieder auf die Beine zu kommen. Crowley ist ein liebenswerter Mann, der Leah zeigt, dass sie es verdient, geliebt zu werden.Die Handlung ist spannend und fesselnd. Die Autorin versteht es, die Leser bis zur letzten Seite zu unterhalten.Fazit: Sophies Café ist ein toller Roman, der die Herzen der Leser erwärmen wird. Ich kann ihn jedem empfehlen, der einen bewegenden und hoffnungsvollen Roman lesen möchte.
LovelyBooks-BewertungVon ckfree am 06.01.2023
Titel und Cover dieses Buches sind vergleichsweise nichtssagend. Der Klappentext hingegen hat es schon mehr in sich. Die ersten Kapitel dann erst recht. Die detailreichen Schilderungen über die Gräueltaten, die Leah in ihrer Ehe erträgt/ertragen muss, sind alles andere als schön und nehmen ziemlich mit. Für zarte Gemüter oder Betroffene mag das zu viel sein.Doch Leah ist eine Kämpferin und gibt nicht auf, wodurch ihr letztlich der Ausbruch aus ihrem Gefängnis Ehe gelingt. Danach gerät das Buch in ruhigeres Fahrwasser - für meine Begriffe zu ruhig.In einer idyllischen Kleinstadt in den Südstatten trifft Leah auf den Gutmenschen Sophie, der ihr sofort Hilfe in jedem erdenklichen Maß angedeihen lässt. Erstaunlich dabei, wie schnell Leah trotz ihrer zahlreichen Verletzungen Vertrauen fassen kann.Wie durch ein Wunder lösen sich die dunklen Wolken der Vergangenheit im Nu auf. Als könnten die Wunden, die Leah physisch wie psychisch hat, allein durch ein bisschen Freundschaft, Liebe und Glauben überwinden werden. Das entspricht wohl kaum der Realität. In dieser Hinsicht fehlt mir der psychologische Aspekt im Buch.Nachdem Leahs Vergangenheit über weite Strecken im Buch in den Hintergrund gerät, soll die Auflösung am Ende in Form einer one-man-Show wohl gut gemeint sein. Doch auch hier bleibt ein Fragezeichen der Glaubwürdigkeit. Und der Epilog ist dann erst recht too much.Insgesamt lässt sich das Buch gut und trotz der detailreichen Schilderungen flüssig lesen. Neben den sehr ergreifenden Momenten gibt es auch reichlich Lokalkolorit aus den Südstaaten.3,5*