Für die junge Jasna ist Lastage House die Chance, ein neues Leben zu beginnen: Professor Leopold hat sie als Assistentin unter seine Fittiche genommen. Gemeinsam betreuen sie Kinder und Jugendliche, deren Leben aus den Fugen geraten ist. An einem von ihnen beißt Jasna sich allerdings die Zähne aus: Emerick ist nicht nur faszinierend, wie der Professor schwärmt, sondern sieht die Welt auf seine ganz eigene Weise. Als Jasnas Schützling, die kleine Lia, unerklärlicherweise ins Koma fällt, bietet Emerick seine Hilfe an. Damit beginnt die Jagd auf einen geheimnisvollen Schatten, und Jasna stellt fest, dass es in Lastage House nicht nur verrückt zugeht, sondern vor allem magisch ¿
Das Cover des Buches gefällt mir gut. Im Hintergrund zu sehen ist ein ich würde es Herrenhaus nennen. Rechts und links daneben befindet sich je eine männliche und eine weibliche Person im Scherenschnitt. Darunter in groß der Titel. Farblich ist es schwarz und dazu wie etwas verwaschenes rosa.
Bei Emerick und die schlafende Wächterin bin ich mir nicht ganz klar darüber, ob es ein Einzelband oder ein Start in eine neue Reihe ist. Für mich ist es nicht das erste Buch, welches ich von der Autorin lese.
Der Schreibstil hat mir soweit gut gefallen, auch wenn sie sich hin und wieder Wörtern bedient, mit denen ich auf Anhieb nichts anfangen konnte und die auch nicht zwingend erklärt werden.
Die Geschichte an und für sich fand ich nicht schlecht, allerdings habe ich mir etwas schwer getan. Zunächst mal fand ich, dass die erste Hälfte des Buches immer wieder Längen hatte und die Geschichte nicht so richtig vorwärts gekommen ist. Außerdem war das Setting, als würde die Geschichte weit in der Vergangenheit spielen, tatsächlich spielt sie jedoch eher in der Zukunft. Das war für mich nicht so richtig in Einklang zu bringen. Die zweite Hälfte hat dann deutlich an Tempo und auch Spannung zugenommen.
In der Geschichte wird außerdem immer wieder Die Flut erwähnt, so richtig vertieft wurde dieses Thema jedoch nicht. Das hat mir gefehlt.
Die Charaktere haben es auch nicht wirklich geschafft, mir näher zu kommen. Es wurde von der Autorin zwar versucht, Tiefe zu schaffen, aber richtig gelungen ist es ihr nicht. Jasna zeigte für mich einfach seltsames Verhalten, mal total alterstypisch, dann musste ich mir wieder in Erinnerung rufen, dass sie erst 17 ist. Emerick ist zwar eine faszinierende Persönlichkeit, aber für mich auch zu wenig ausgearbeitet. Morton war klasse, ihm hätte ich noch mehr Raum gewünscht.
Für mich hatte die Geschichte manches Mal Wendungen, denen ich dann nicht ganz folgen konnte. Es war irgendwie abgehoben, was dann zu dem Zeitpunkt wieder nicht gepasst hat.
Der Epilog lässt noch einiges an Spielraum offen, weshalb ich glaube, dass da noch was kommen wird bzw. könnte.
Von mir gibt es auf jeden Fall drei Sterne und sollte da noch mehr kommen, werde ich nicht weiter lesen. Mich könnte dieser Band zu wenig überzeugen.