Dean Carter will keine Beziehung, denn als seine Mom starb, war sein Vater ein anderer geworden. Frauen sind für Carter nur zu seinem kurzzeitigen Vergnügen gedacht. Doch was, wenn eine der neuen Studentinnen so ganz anders ist und ihm die kalte Schulter zeigt und mehr als nur sein Interesse weckt? Will er sich wirklich auf eine festlegen?
Kat war früher ein Mädchen das gerne auf Parties ging und sich mit Freunden traf. Doch wie schnell sich doch ein Leben ändern kann muss sie schon früh, in mehrerlei Hinsicht, erfahren. Als die 20 jährige an die Fort Lake University in Virgina geht, will Kat endlich aus ihrem Schneckenhaus ausbrechen und wieder leben. Männer flössen Kat Angst ein, doch warum fühlt sie sich so sehr zu Carter hingezogen? Warum fällt es ihr mehr und mehr schwerer Abstand zu halten?
Und ist Vic, ihre Mitbewohnerin wirklich eine Freundin?
Zu Beginn des Buches war ich doch etwas hin und her gerissen was ich von der Story halten soll, da es schien, diese habe zu viele Parallelen zu einer anderen Buchreihe. Je weiter ich in die Story eintauchte, um so mehr konnte sie mich aber begeistern und die Parallelen lösten sich auf. Rechtschreibfehler, sowie Grammatikfehler, waren auch einige zu viel vorhanden.
Geschrieben in der Ich-Form, aus den Perspektiven von Kat und Carter, was es leicht machte, mich in die Protagonisten hineinzuversetzen. Das Setting war zu jederzeit realistisch, wie auch die Handlung.
Obwohl ein es eine College Romance Geschichte ist, werden viele Themen eingewoben, die berühren, nachdenklich stimmen und unterschiedlichste Emotionen hervorrufen.
Für mich war die Lesezeit sehr aufwühlend, da ich mich oft mit dem gelesenen identifizieren konnte. Da dies Buch mit einem heftigen Cliffhanger endete, welcher mir Tränen in die Augen trieb und ein Gefühl von einem Felsen auf der Brust bescherte, musste Teil 2 gleich hinterher gelesen werden.