Nachdem Band 1 mir so unfassbar gut gefallen hat, war für mich sofort klar, dass "In Case We Dare" auch einziehen muss! Leider kam es für mich nicht ganz an den ersten Band heran. ¿Zu Beginn hat mir das Buch unfassbar gut gefallen. Aaron hat mir richtige Harvey-Specter-Vibes gegeben und das ganze Setting rund um die Kanzlei und den gemeinsamen Fall hat mir richtig gut gefallen! Es war super spannend, so einen Fall aus der Nähe mitzuverfolgen und den Anwält:innen bei ihren Strategien über die Schulter schauen zu können. ¿¿Der Schreibstil von Tess ist absolut einzigartig - poetisch und bildhaft und irgendwie...vollkommen! Selbst beim Hörbuch hören kommt dieser besondere Schreibstil immer wieder raus und ich liebe ihn sehr. Der Schreibstil ist auch mit einer Gründe, warum ich die Reihe so unfassbar gern lese und verfolge. ¿¿Was mir auch wieder total gut gefallen hat, war die Dynamik der Freundesgruppe rund um Laurel und die anderen Associates. Wir haben sie ja bereits in Band 1 kennengelernt und es war schön zu sehen, wie sie trotz des Konkurrenzkampfes noch enger zusammengewachsen sind und sich den Rücken gestärkt haben. ¿Ab der zweiten Hälfte ließ das Buch für mich leider etwas nach. Irgendwann kam dann eine Szene, die für meinen Geschmack viel zu intim war, als dass sie zu dem Stand gepasst hätte, den die Beziehung von Laurel & Aaron zu dem Zeitpunkt hatte. ¿ Die Szene hat mich leider komplett rausgerissen und ich erinnere mich noch, dass ich hier mit gerunzelter Stirn saß und mich gefragt habe, ob ich mich verhört habe. Danach fiel es mir sehr schwer, wieder in die Bezeihung der Beiden hereinzufinden. ¿Was für mich außerdem schwierig war, waren Laurels Gedanken über andere Männer. Sie hat selbst schlechte Erfahrungen gemacht, weshalb die Gedanken mit Sicherheit ihre Berechtigung haben und ich möchte an der Stelle auch niemandem seine Gefühle zu diesem Thema absprechen. Auf Missstände aufmerksam zu machen ist wichtig und richtig, allerdings ging es mir bei Laurel an einigen Stellen zu sehr ins Extreme und ich fand, dass sie Aaron an der Stelle oft unrecht getan hat. Es wird zwar am Ende zumindest zum Teil aufgelöst, trotzdem blieb bei mir ein fader Beigeschmack zurück. Es ist ein sehr emotionales und subjektives Thema, daher ist mir in der Stelle nochmal wichtig, dass ich niemandem seine Gefühle absprechen möchte, sondern lediglich meinen persönlichen Eindruck schildere.Alles in allem kam das Buch für mich leider nicht an ersten Band heran und auch wenn mir nicht alles gefallen hat, war es trotzdem wieder sehr unterhaltsam und schön zu lesen. Generell kann ich euch die Reihe auf jeden Fall ans Herz legen!Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar erhalten. Dies hat keinen Einfluss auf meine Meinung.