Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Absender Ost-Berlin

Grenzgänger

(1 Bewertung)15
70 Lesepunkte
eBook epub
6,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
West-Berlin in den letzten Jahren vor dem Mauerfall: In seinem Briefkasten findet der Publizistikstudent Michael Wiesner regelmäßig geheime ihm zugespielte Dokumente. Absender ist eine Abteilung der Stasi, die plant den jungen Mann als Sprachrohr im westdeutschen Fernsehen zu instrumentalisieren. Karriereversessen blendet Michael die mögliche Quelle aus. In kurzer Zeit katapultieren ihn die Insiderinformationen in die Position einer der wichtigsten Nachrichtenmacher der Bundesrepublik.
Doch das marode System der DDR zerfällt und selbst die ehemaligen Linientreuen wenden sich zunehmend gegen das System. Die Abtrünnigen der Stasi schmieden für Michael einen neuen Plan. Doch welche Folgen hat dieser auf die innerdeutschen Beziehungen bis hin zum Mauerfall?

"Absender Ost-Berlin - Grenzgänger" ist ein fiktiv-zeitgeschichtlicher Roman voller überraschender Wendungen, der die untergehende DDR zeitgleich aus Ost- und Westdeutschen Perspektiven in Szene setzt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Mai 2020
Sprache
deutsch
Dateigröße
1,12 MB
Autor/Autorin
Thomas Pohl
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783347069398

Portrait

Thomas Pohl

Thomas Pohl studierte Germanistik und Musik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Als Filmemacher, Konzepter und Autor arbeitet er seit vielen Jahren in seinem eigenen Medienunternehmen.

Für seinen Roman "Absender Ost-Berlin - Grenzgänger" inspirierten ihn auch persönliche Erfahrungen und Eindrücke zwischen Ost und West, die er seit seiner Kindheit gewonnen hat.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Natalie am 08.06.2020

Ein tolles Drama zwischen Realität und Fiktion

Als die Mauer fiel, war ich noch ein Kind und habe die Stimmung der Wiedervereinigung kaum mitbekommen. Der Roman von Thomas Pohl hat mich jedoch mit seiner bildhaften Sprache schnell in die Stimmung der 80er versetzt. Zugleich hat mir gefallen, dass die deutsch-deutsche Geschichte von beiden Seiten des Eisernen Vohanges erzählt wird. Dabei bleibt der Leser zunächst im Unklaren, was die beiden parallelen Geschichten miteinander zu tun haben. Aber zunehmend wird einem der Zusammenhang deutlich und entführt nicht nur in die damalige Zeit, sondern schafft interessante psychologische und soziale Aspekte im Zusammenhang mit dem Mauerfall. Auf alle Fälle empfehlenswert!