Jäger verschwinden während der Pirsch spurlos. Unter ihnen befindet sich auch der Vater der Tierärztin Jenny Rausch. Zur selben Zeit häufen sich in den deutschen Wäldern Angriffe scheinbar wild gewordener Wölfe. Staatsanwalt Frederik Bach wird stutzig, als Wildkameras eines KI gesteuerten Schutzzaunes, Daten aufzeichnen, die seltsam erscheinen. Wurden die Jäger wirklich Opfer von Wölfen oder wurden sie ermordet? Frederik und Jenny geraten bei ihren Ermittlungen in eine Verwicklung von Ereignissen, die weit in die Vergangenheit hineinreichen!Tibor Rode hat mit seinem Buch "Lupus - Alles Böse kehrt zurück" einen sehr vielseitigen Thriller geschrieben. Es geht um verschiedene Epochen der deutschen Geschichte, die zunächst scheinbar keinen Zusammenhang aufweisen. Jedoch verweben sich die Handlungsstränge nach und nach und dem Leser wird im Laufe der Handlung einiges immer klarer. Auch das Thema Wöfe und Problemwolf wird hier thematisiert, was für mich ausschlaggebend war, dieses Buch lesen zu wollen. Das Buch beginnt zunächst verwirrend und ich hatte kein gutes Gefühl während des Lesens. Es erschien zunächst langatmig - was sich aber sehr schnell änderte. Man sollte also nicht übereilt aufgeben! Tibor Rode schreibt sehr verständlich, packt seine Geschichte in kurze Kapitel, so daß man animiert wird, auch das nächste Kapitel noch zu lesen. Seine Charaktere hat der Autor sehr speziell ausstaffiert. Jenny und Frederik haben beide so ihre Eigenheiten, die jedoch liebenswert und sympathisch wirken. Und natürlich formen diese Eigenschaften unverwechselbare Charaktere! Bei diesem Buch bekommt man viele Themen in einer Handlung: Geschichte, Politik, Wölfe und Wissenschaft vermischen sich zu einer spannenden Handlung!