Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Orlando

Deutsche Ausgabe

20 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
1,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
"Orlando" ist ein satirischer pseudo-biografischer Roman, der zum Teil auf der Biografie von Virginia Woolfs Freundin Vita Sackville-West basiert. "Orlando" beschreibt die Abenteuer eines Dichters, der ihr Geschlecht wechselt und über Jahrhunderte hinweg die Schlüsselfiguren der englischen Literaturgeschichte kennenlernt. Das Buch gilt als feministischer Klassiker und wurde von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich mit dem Schreiben von Frauen sowie mit Gender- und Transgender-Studien beschäftigen, ausgiebig besprochen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. März 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
226
Dateigröße
1,01 MB
Autor/Autorin
Virginia Woolf
Übersetzung
Karl Lerbs
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
4066338122667

Portrait

Virginia Woolf

Virginia Woolf (1882 - 1941) war eine britische Schriftstellerin und Verlegerin. Sie war früh als Literaturkritikerin und Essayistin tätig; ihre Karriere als Romanautorin begann im Jahr 1915 mit dem Roman "Die Fahrt hinaus". 1924 veröffentlichte Virginia ihren vielbeachteten Essay "Mr Bennett and Mrs Brown", der zur kritischen Abrechnung mit der tradierten Erzählkunst geriet und konzeptionell ihren wohl bedeutendsten Roman "Mrs Dalloway" einleitete. Innovativ war daran die Erzähltechnik des Bewusstseinsstroms, mit der sie das Geschehen durch die Gedankenwelt, die Stimmungen und Eindrücke der verschiedenen Romanfiguren darstellte. Im deutschsprachigen Raum der Nachkriegszeit war Virginia Woolfs Werk zunächst nur einer "literarischen Elite" bekannt und wurde erst in den 1970er und 1980er Jahren von Teilen der Frauenbewegung wahrgenommen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Orlando" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.