Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Access 2019

Das umfassende Handbuch

499 Lesepunkte
eBook epub
49,90 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Wie Sie in Access 2019 Datenbanken grundlegend richtig konzipieren und schrittweise aufbauen, erfahren Sie als Anwender oder Entwickler in diesem Buch! Nach einer umfassenden Einführung in gutes Datenbank-Design macht es Sie mit der Erstellung von Tabellen, Abfragen, Formularen und Berichten vertraut. Außerdem lernen Sie alle wichtigen fortgeschrittenen Techniken kennen: Von Abfrageoptimierung und VBA- oder DAO-Programmierung über SQL-Server-Anbindung bis zur Entwicklung von Desktopanwendungen ist einfach alles für Sie drin!

Aus dem Inhalt:

  • Grundlagen zu Access: Installation und Konfiguration, relationale Datenbanken, Beziehungen
  • Datenbank-Design: Normalisierung, Namenskonventionen, referentielle Integrität, häufige Fehler, Best Practice
  • Tabellen erstellen und ändern; Felddatentypen, Beziehungen erstellen, Primär- und Fremdschlüssel, Alternativschlüssel und Indizes
  • Abfragen erstellen inkl. Workshops
  • Datenverbindungen, Import und Export von Daten, Einbinden von SharePoint-Listen; Server-Datenbanken
  • SQL lernen: Daten abfragen und auswerten, Unterabfragen, Aktionsabfragen, Union- und SQL-Pass-Through-Abfragen
  • Formulare erstellen: Formular-Typen, Entwurf, Steuerelemente, Layout, Ansichten, Arbeiten mit mehreren Formularen
  • Übersichtliche Berichte: Entwurf, Ansichten, Bereiche, Etiketten und mehrspaltige Berichte
  • Programmierung mit Makros und VBA: Formulare bereichern, auf Ereignisse reagieren, Entwicklungsumgebung, Daten im Speicher verarbeiten, Fallunterscheidungen und Schleifen, Module, Klassenmodule, Fehlerbehandlung
  • DAO-Klassenbibliothek: Aktionsabfragen erstellen und ausführen, Datensätze bearbeiten, Transaktionen
  • Anwendungsprogramme erstellen: Desktop-Datenbanken

Inhaltsverzeichnis

Vorwort . . . 17 1. Einleitung . . . 21 1. 1 . . . Was ist Access? . . . 21 1. 2 . . . Wie kann eine Datenbank meine Arbeitsprozesse unterstützen? . . . 27 2. Access als Datenbank: Tabellen . . . 37 2. 1 . . . Ein Schnelleinstieg in relationale Datenbanken . . . 37 2. 2 . . . Datenbankdesign . . . 43 2. 3 . . . Erstellen von Tabellen . . . 54 2. 4 . . . Ändern von Tabellen . . . 94 2. 5 . . . Daten in Tabellen . . . 100 2. 6 . . . Formatierungen in Tabellen . . . 123 2. 7 . . . Beziehungen zwischen Tabellen . . . 150 2. 8 . . . Durch die Normalformen das Datenbankdesign verbessern . . . 180 2. 9 . . . Indizes . . . 205 2. 10 . . . Besondere Tabellen . . . 215 3. Daten filtern, sortieren und zusammenfassen: Abfragen . . . 219 3. 1 . . . Einfache Abfragen . . . 219 3. 2 . . . Auswerten von Daten eines Datensatzes: Berechnete Felder . . . 245 3. 3 . . . Zusammenfassen von Datensätzen: Gruppierung und Aggregieren . . . 266 3. 4 . . . Abfragen von Daten aus mehreren Tabellen . . . 282 3. 5 . . . Aktionsabfragen . . . 299 3. 6 . . . Workshops zum Normalisieren von Daten . . . 315 4. Access und die Verbindungen zur Außenwelt . . . 329 4. 1 . . . Wann braucht man Datenverbindungen? . . . 329 4. 2 . . . Export von Daten . . . 339 4. 3 . . . Zugriff auf eine Access-Desktop-Datenbank aus anderen Programmen . . . 372 4. 4 . . . Import von Daten . . . 389 4. 5 . . . Workshops zum Import von Daten . . . 409 4. 6 . . . Anbindung externer Datenquellen: Verknüpfen von Tabellen . . . 458 4. 7 . . . Was sind Server-Datenbanken? . . . 468 4. 8 . . . Workshops zum SQL Server . . . 487 5. SQL - die Programmiersprache für Datenbanken . . . 509 5. 1 . . . Warum SQL lernen? . . . 509 5. 2 . . . Daten abfragen: SELECT . . . 510 5. 3 . . . Gruppierung und Aggregieren . . . 528 5. 4 . . . Unterabfragen . . . 532 5. 5 . . . Aktionsabfragen: Data Manipulation Language (DML) . . . 543 5. 6 . . . Datenbankobjekte verändern: Data Definition Language (DDL) . . . 550 5. 7 . . . Besondere Abfragen . . . 554 6. Formulare . . . 559 6. 1 . . . Formulare entwerfen . . . 559 6. 2 . . . Arbeiten mit Steuerelementen . . . 570 6. 3 . . . Die verschiedenen Steuerelemente . . . 597 6. 4 . . . Arbeiten mit Layouts in Formularen . . . 666 6. 5 . . . Formulartypen . . . 679 6. 6 . . . Arbeiten mit mehreren Formularen . . . 689 6. 7 . . . Formulare aus einer Vorlage erstellen . . . 712 6. 8 . . . Workshops zu Formularen . . . 715 7. Berichte . . . 745 7. 1 . . . Berichte entwerfen . . . 745 7. 2 . . . Arbeiten mit Layouts in Berichten . . . 759 7. 3 . . . Ansichten eines Berichts . . . 760 7. 4 . . . Bereiche in Berichten . . . 767 7. 5 . . . Berichte mit mehreren Spalten . . . 792 7. 6 . . . Workshops zu Berichten . . . 800 8. Einfache Programmierung mit Makros . . . 815 8. 1 . . . Makros . . . 815 8. 2 . . . Auf Ereignisse reagieren . . . 834 8. 3 . . . Besondere Makros . . . 843 9. Visual Basic for Applications (VBA), die Programmiersprache für Microsoft-Office-Anwendungen . . . 851 9. 1 . . . Warum VBA lernen? . . . 851 9. 2 . . . Formulare bereichern . . . 853 9. 3 . . . Die integrierte Entwicklungsumgebung . . . 863 9. 4 . . . Daten im Speicher verarbeiten . . . 873 9. 5 . . . Kontrollstrukturen: Verzweigungen und Wiederholungen . . . 887 9. 6 . . . Module . . . 895 9. 7 . . . Klassenmodule . . . 923 9. 8 . . . Fehlerbehandlung . . . 95110. Data-Access-Objects-(DAO-)Klassenbibliothek . . . 961 10. 1 . . . Daten abfragen: »Recordset«-Objekte . . . 962 10. 2 . . . Aktionsabfragen ausführen . . . 974 10. 3 . . . Transaktionen . . . 976 10. 4 . . . Andere Klassenbibliotheken . . . 98011. Anwendungsprogramme mit Access erstellen . . . 991 11. 1 . . . Wichtige Elemente eines Anwendungsprogramms . . . 992 11. 2 . . . Zugriffsberechtigungen . . . 1003 11. 3 . . . Ohne Access mit Datenbank-Dateien arbeiten: Die Access Runtime . . . 1014 11. 4 . . . Die Grenzen der Möglichkeiten in Access - Beyond the Limits . . . 1028 Anhang . . . 1029 A. 1 . . . Microsoft SQL Server . . . 1029 A. 2 . . . Access Web Apps in Office 365 oder SharePoint speichern . . . 1069 Index . . . 1079

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. August 2019
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Ausgabe
Erweiterte Ausgabe
Seitenanzahl
1111
Dateigröße
28,99 MB
Reihe
Rheinwerk Computing
Autor/Autorin
Wolfram Langer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783836263672

Portrait

Wolfram Langer

Wolfram Langer ist promovierter Biochemiker und einer der beiden Geschäftsführer der Launhardt Langer IT-Services GmbH, einem Anbieter von IT-Dienstleistungen für kleine und mittelständische Unternehmen in der Region Berlin; seit 20 Jahren ist er als Datenbank- und Anwendungsentwickler sowie in der Systemadministration tätig. Seine ersten Datenbanklösungen entwickelte Wolfram Langer mit Microsoft Access, das er bis heute produktiv in Kundenprojekten einsetzt. Darüber hinaus hat er umfassende Datenbankprojekte u. a. für die Automobil-, Pharma- und Luftfahrtbranche realisiert. Er lebt mit seiner Lebensgefährtin und seinen beiden Töchtern am nördlichen Stadtrand von Berlin.

Pressestimmen

»Gelungener Mix aus Nachschlagewerk und praktischer Anleitung. «

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Access 2019" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.