Kindliches Verhalten mit neuen Augen sehen
verständlich, praxisbezogen und umsetzbar
Dr. Jean Ayres Theorie der Sensorischen Integration hat in den letzten 30 Jahren die Welt erobert und unser Verständnis der kindlichen Entwicklung entscheidend verändert. Jean Ayres ist es gelungen, die Erkenntnisse ihrer langjährigen wissenschaftlichen Arbeit für alle, die mit Kindern zu tun haben, verständlich darzustellen:
· Wie die Verarbeitung von Sinnesinformationen die kindliche Entwicklung grundlegend beeinflusst und
· wie sich Störungen dieses Prozesses auf das Lernen, die Gefühlswelt, das Verhalten und die sozialen Beziehungen auswirken.
Neu in der 5. Auflage
· Didaktisch wesentlich erweitert, komplett überarbeitet und farbig gestaltet
· Besonders verständlich durch Fallgeschichten und Beispiele
· Zahlreiche Abbildungen verdeutlichen neurologische Zusammenhänge
· Checklisten und zahlreiche Tipps für Eltern, Pädagogen und Therapeuten
Plus
· Kommentare von Experten aus heutiger Sicht zur Sensorischen Integration
Ein Standardwerk zur kindlichen Entwicklung, das einen Stammplatz in Kindergärten, Arztpraxen, Therapieabteilungen und im Bücherregal jeder Familie mit Kindern mit und ohne Wahrnehmungsstörungen verdient.
Inhaltsverzeichnis
. . . Der Band richtet sich an Angehörige aller Berufsgruppen, die gesunde und lernbehinderte, verhaltensgestörte oder hirngeschädigte Kinder betreuen, eignet sich aber auch für Eltern und Familienangehörige . . . (in: Book-addicted, book-addicted. blogspot. de, 26. November 2015)
. . . Das Buch ist modern gestaltet, übersichtlich und anschaulich mit Bildern ausgestattet. Das Konzept ist in der Ergotherapie, aber auch in anderen therapeutischen und pädagogischen Bereichen bekannt, präsent und aktuell. Das Buch kann auch von interessierten Eltern mit Gewinn gelesen werden. (Lothar Unzner, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Jg. 64, Heft 3, 2015)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bausteine der kindlichen Entwicklung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.