Inhaltsverzeichnis
Aus: Niko Rittenau, Sebastian Copien: Vegane Ernährung für Einsteiger. 2021
[ ] auch für Laien bietet das Buch jede Menge Infos zur historischen Entwicklung der veganen und vegetarischen Ernährung, zu gesundheitlichen Auswirkungen der Kostformen und Hintergrundwissen zu den Nährstoffen. [ ]
Aus: köstlich vegetarisch August 2013
Das Standardwerk [. . .] gibt kompetent und umfassend Antworten auf alle ernährungswissenschaftlichen Fragen rund um die vegetarische Lebensweise. [. . .]
Aus: Ernährung im Fokus 09-10/2013 Volker Peinelt
[ ] Das Werk ist sehr gut strukturiert. So schließt jedes Kapitel mit einem Fazit und einer Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen. Der flüssige Schreibstil, viele aussagefähige Tabellen und anschauliche Grafiken machen das Lesen dieses überaus wertvollen Buches zu einem Genuss. Es sollte in keiner Bibliothek einer Ernährungsfachkraft fehlen und ist auch dem Laien wärmstens zu empfehlen.
Aus: GVmanager Prof. Dr. Volker Peinelt - Heft 9 - September 2013
[ ] Fazit: Das flüssig geschriebene Buch [ ] sollte in keiner Bibliothek eines GV-Managers fehlen. [ ]
Aus: Aus: UGB-Forum 4/13 Claudia Kay
Das wichtigste Hintergrundwissen zu einer fleischfreien Kost haben die Ernährungswissenschaftler Markus Keller und Claus Leitzmann zusammengetragen [ ]. Jetzt haben die Autoren ihr Buch durch aktuelle Daten ergänzt [ ]. Vor allem für ernährungswissenschaftliche und medizinische Fachkräfte liefert dieses Grundlagenwerk gut recherchiertes und verständliches Wissen.
Aus: Natürlich Juni 2012 Literaturempfehlung Jessica Pankoke
[ ] empfehle ich als besonders hilfreich. [ ] den wissenschaftlichen Ratgeber Vegetarische Ernährung [ ], der umfassend und fundiert informiert, wie man sich vegetarisch ausgewogen und gesund ernähren kann. [ ]
Aus: Schrot & Korn 05 | 2010
[ ] Die Autoren [ ] problematisieren in diesem wissenschaftlichen Buch die konventionelle Landwirtschaft und die Umweltwirkungen verschiedener Ernährungsstile. Auch die Einsparmöglichkeiten an Treibhausgasen durch weniger tierische Lebensmittel und die Bevorzugung von ökologisch erzeugten Produkten sind ein Thema. [ ]
Aus: Ernährungsumschau 6/2010
[. . .] Das Buch verdient hohes Lob. Es ist nicht nur ein hervorragendes Lehr- und Nachschlagewerk mit umfangreichen Literaturnachweisen. Es lohnt sich, von vorn bis hinten durchgelesen zu werden.
Aus: Zeitschrift für Komplementärmedizin 3/2010
[. . .] Fazit: Darstellung und Bewertung des wissenschaflichen Materials sind didaktisch so gut gelungen, dass das Zielpublikum über Wissenschaftler und Studierende hinaus ohne weiteres auf das an Ernährungsfragen zunehmend interessierte anspruchsvolle Laienpublikum ausgedehnt werden kann.
Aus: Neues Deutschland Robert D. Meyer 04. 06. 2013
Vegetarier und insbesondere Veganer ernähren sich ungesund. Wer sich fleischfrei oder generell ohne tierische Produkte ernährt, wird dieses Vorurteil mit Sicherheit kennen. Stimmt nicht, lässt sich das von den beiden Ernährungswissenschaftlern Claus Leitzmann und Markus Keller in überarbeiteter Neuauflage erschiene Buch »Vegetarische Ernährung« zusammenfassen.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Vegetarische und vegane Ernährung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.