Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung und rechtliche Bestimmungen. - 2 Sinnenprüfung. - 3 Chemische und physikalische Verfahren für die Untersuchung von Wein, Schaumwein, weinähnliche und weinhaltige Getränke Weinbrand, Weindestillat. - 3. 1 Bestimmung des Gewichtsverhältnisses. - 3. 2 Bestimmung des Alkoholgehaltes. - 3. 3 Bestimmung des Extraktes. - 3. 4 Bestimmung des Zuckergehaltes. - 3. 5 Bestimmung der Gesamtsäure. - 3. 6 Bestimmung des pH-Wertes. - 3. 7 Bestimmung der schwefligen Säure. - 3. 8 Berechnung des ursprünglichen Mostgewichtes. - 3. 9 Bestimmung der flüchtigen Säuren. - 3. 10 Bestimmung von Weinsäure, Äpfelsäure, Milchsäure, Citronensäure und Bernsteinsäure. - 3. 11 Bestimmung der Sorbinsäure. - 3. 12 Bestimmung von Glycerin. - 3. 13 Bestimmung der Asche und Aschenalkalität. - 3. 14 Bestimmung der Mineralstoffe. - 3. 15 Bestimmung des Kaliumferrocyanidbedarfes für die Blauschönung von Wein und Prüfung auf Überschönung (CN- Gehalt). - 3. 16 Bestimmung der flüchtigen Inhaltsstoffe (Aromastoffe). - 3. 17 Bestimmung der Farbstärke von Rotwein. - Literatur.