Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Eine Schweiz - viele Religionen

Risiken und Chancen des Zusammenlebens

eBook pdf
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Schweiz hat sich von einem christlich geprägten in ein religiös plurales Land verwandelt. Neben etablierten christlichen Kirchen stehen heute Moscheen, Synagogen, buddhistische Zentren und Andachtsplätze vieler weiterer Religionen. Evangelikalismus, Esoterik und spirituelle Therapien boomen und die Glaubenswelten der Menschen werden immer individueller. Eine solche Situation birgt Chancen - aber auch Gefahren - in Erziehung, Medizin, Rechtsprechung, Politik und Medien. Dieses wissenschaftlich fundierte Buch informiert umfassend und leicht verständlich über die Entstehung und die Auswirkungen der neuen religiösen und spirituellen Vielfalt der Schweiz von 1950 bis zur Gegenwart.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2007
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
410
Dateigröße
6,58 MB
Reihe
Kultur und soziale Praxis
Herausgegeben von
Martin Baumann, Jörg Stolz
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839405246

Pressestimmen

»Overall, this extensive volume contains a great range of information on specific religions and their correlations in Switzerland. It is a helpful introduction for the academic reader; it will allow the general reader to overcome simplifying stereotypes. « Oliver Krüger, Journal of Contemporary Religion, 23/3 (2008)

»Ein wissenschaftlich fundiertes und leicht verständlich geschriebenes Buch, das über die Entstehung und Auswirkungen der neuen religiösen und spirituellen Vielfalt in der Schweiz [. . .] informiert und das Chancen und Gefahren einer zunehmend multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft [. . .] aufzeigt. « ferment, 3 (2008)

»In dieser Weite seines Horizonts, in der Vielfalt von thematischen Aspekten, Informationen und Deutemustern bietet der Band eine Fülle von Anregungen, um die Veränderungen in den Religionslandschaften der Schweiz (und weit darüber hinaus) wahrnehmen und verstehen zu können. Die gesellschaftliche Bedeutung solcher Verstehenshilfen besteht darin, dass die unmittelbare - nicht selten emotional aufgeladene - Wahrnehmung der Veränderungsprozesse aufgebrochen und in eine distanziertere, methodisch und theoretisch reflektierte Betrachtung überführt wird. Indem sie das tun, eröffnen die Beiträge dieses Bandes aber auch interessante Einblicke in die Arbeit der Religionswissenschaft selbst, die in ihren methodischen Ansätzen und Theorien so vielfältig ist wie der vielschichtige Gegenstand, den sie untersucht. « Reinhold Bernhardt, reformierte presse, 16. 11. 2007

»Anschaulich, wissenschaftlich gestützt und allgemein verständlich wird die Entwicklung der Schweiz zu einem religiös pluralen Land aufgezeigt [. . .]. Die kenntnisreichen Beiträge von 20 ExpertInnen liefern differenzierte Grundlagen für einen konstruktiven Umgang mit der Vielfalt. « Dagmar Brunner, PROGRAMMzeitung, 11 (2007)

»Das Buch informiert umfassend und leicht verständlich über die Entstehung und die Auswirkungen der neuen religiösen und spirituellen Vielfalt der Schweiz von 1950 bis zur Gegenwart. « VKRG Inform, 1 (2008)

»Die von Fachleuten aufgrund von Studien verfassten Beiträge geben gut verständliche Grundinformationen über die Religionen in der Schweiz und ihre Richtungen. « Horizonte - Pfarrblatt Aargau, 45/11 (2008)

»Die faire, journalistisch-sachliche Darstellung erlaubt es, sich auch über strittige Entwicklungen und Gruppierungen ein differenziertes Bild zu machen. Kurze Kapitel und hilfreiche Hintergrundinformationen lassen das Buch trotz seiner über 400 Seiten nie wie ein trockenes Nachschlagewerk erscheinen. « Neue Stadt, 12 (2007)

»Gegen die Illusion, von Religionen den Weltfrieden zu erwarten, könnte es umgekehrt nützlich sein, 'wenn er oder sie einmal die dunklen Seiten und Risiken der Religionen fokussiert.' Eine wohltuend nüchterne Herangehensweise. « Hans Steiger, P. S. , 27. 09. 2007

»Das wissenschaftlich fundierte Buch wertet nicht; es thematisiert vielmehr aktuelle Fragen - so auch wie Schulen, Politik und Medien mit dem Thema umgehen. « Katrin Hafner, Tages-Anzeiger, 31. 10. 2007

»Dieses ergiebige Handbuch ist gut lesbar und bietet knappe Übersichten und differenzierte Einführungen in relevante Aspekte. « Hans Ruedi Kilchsperger, reformierte presse, 11. 04. 2008

Besprochen in:Tages-Anzeiger, 31. 10. 2007, Katrin HafnerPROGRAMMzeitung, 11 (2007), Dagmar Brunnerreformierte presse, 16. 11. 2007, Reinhold BernhardtNeue Stadt, 12 (2007)ferment, 3 (2008)Journal of Contemporary Religion, 23/3 (2008), Oliver Krügerreformierte presse, 11. 04. 2008, Hans Ruedi KilchspergerHorizonte - Pfarrblatt Aargau, 45/11 2008

Reviewed in:Journal of Contemporary Religion, 23/3 (2008), Oliver Krüger

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Eine Schweiz - viele Religionen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.