Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Lehrbuch der Allgemeinen Humangenetik

550 Lesepunkte
eBook pdf
54,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Inhaltsverzeichnis

I. Zur Geschichte der Humangenetik. - II. Die stofflichen Grundlagen der Vererbung. - 1. Keimzellbildung und Befruchtung beim Menschen. - 2. Die Chromosomen des Menschen. - 3. Die biochemischen Grundlagen der Vererbung. - III. Formale Genetik des Menschen. - 1. Die Mendelschen Erbgänge. - 2. Das Hardy-Weinbergsche Gesetz. - 3. Allgemeines über Blutgruppen und Blutfaktoren und eine Anwendung des Hardy-Weinbergschen Gesetzes. - 4. Multiple Allelie. - 5. Das Gen im Genverband. - 6. Bedingungen und Grenzen der Erbgangsanalyse beim Menschen. Multifaktorielle Vererbung. - IV. Die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitslehre und Statistik und ihre Anwendung in der Humangenetik. - 1. Die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung. - 2. Die wichtigsten Verteilungen. - 3. Statistische Tests. - 4. Die Schätzung von Parametern mit Hilfe des Maximum-likelihood-Verfahrens. - 5. Die Schätzung genetischer Parameter und die Prüfung genetischer Hypothesen. - 6. Die Analyse von Familiendaten bei Merkmalen, bei denen mit einfachem Erbgang nicht gerechnet werden kann. - 7. Der Gang der Erbgangsanalyse beim Menschen. - V. Die Zwillingsmethode. - 1. Die gedanklichen Grundlagen und die Biologie der Mehrlingsgeburten. - 2. Die Diagnose der Eiigkeit. - 3. Die Untersuchung auf Erblichkeit bei alternativ verteilten Merkmalen, z. B. Krankheiten. - 4. Beispiel einer Zwillingsuntersuchung bei einem alternativ verteilten, pathologischen Merkmal: Die Zwillingstuberkulose. - 5. Die Untersuchung auf Erblichkeit bei kontinuierlich verteilten, häufigen, meßbaren Merkmalen (Beispiel: anthropologische Maße). - 6. Zwillingsuntersuchungen über die Erblichkeit einer physiologischen Variablen: Die Erblichkeit des normalen Elektroencephalogramms (EEG). - 7. Die Zwillings-Familienmethode. - 8. Die Methode des co-twin control(Kontroll-Zwillingsmethode). - 9. Grenzen und Fehlerquellen der Zwillingsmethode. - VI. Mutationen. - 1. Chromosomen- und Genommutationen beim Menschen. - 2. Methoden für den Nachweis von Spontanmutationen und die Berechnung von Mutationsraten beim Menschen. - 3. Modellvorstellungen zur spontanen Mutabilität beim Menschen. - 4. Zur Frage der breiten Mutationen beim Menschen. - 5. Zur Frage der Mosaikmutationen beim Menschen. - 6. Die Untersuchung der Mutabilität somatischer Zellen des Menschen mit Hilfe moderner Laboratoriumsmethoden. - 7. Das Problem der induzierten Mutationen beim Menschen. - VII. Phänogenetik. - 1. Einige Tatsachen, die auf die Bedeutung phänogenetischer Zusammenhänge hinweisen. - 2. Das Gen in Ontogenese und Funktion. - 3. Erbliche Varianten der Serum-Proteine. - 4. Die erblichen Hämoglobinvarianten. Die Sichelzell-Anämie. - 5. Beziehungen zwischen Genen und Enzymen. - 6. Genwirkungen in der morphologischen Entwicklung der Organismen. - 7. Erklärung der unter 1. genannten Phänomene auf Grund der inzwischen erarbeiteten Tatsachen. - 8. Praktische Anwendungsmöglichkeiten der Ergebnisse phänogenetischer Untersuchungen beim Menschen. - 9. Phänokopien und das Problem der Entstehung von Mißbildungen. - VIII. Populationsgenetik. - 1. Erweiterte Betrachtung des Hardy-Weinbergschen Gesetzes. - 2. Selektion (natürliche Auslese). - 3. Mutation. - 4. Die Isolation und das Problem der Verwandtenehen. - 5. Der Zufall (genetic drift). - 6. Das Zusammenwirken von genetic drift, Mutation und Selektion. - IX. Die Herkunft der Menschheit und die Aussichten für ihre biologische Zukunft. - 1. Die Herkunft der Menschheit (Stammesgeschichte). - 2. Zur Rassenkunde und Rassengeschichte der Menschheit. - 3. Die Menschenrassen in Gegenwart und Zukunft. - 4. Die Aussichten für diebiologische Zukunft der Menschheit. - X. Vererbung und das geistig-seelische Sein des Menschen. - 1. Untersuchung über Vererbung psychischer Eigenschaften bei Tieren. - 2. Einiges über das Problem des Schwachsinns. - 3. Genetisch bedingte geistig-seelische Unterschiede im Bereich des Normalen. - 4. Genetische Einflüsse bei Extremvarianten des Verhaltens. - 5. Erblichkeit von Persönlichkeits- und Charaktermerkmalen im Bereich des Normalen. - 6. Das Problem der Rassenseele . - XI. Die praktische Anwendung der Erbbiologie des Menschen. - 1. Die eugenische Beratung. - 2. Der anthropologisch-erbbiologische Abstammungsnachweis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. März 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
754
Dateigröße
105,39 MB
Autor/Autorin
Friedrich Vogel
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783642872952

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lehrbuch der Allgemeinen Humangenetik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.