"Nicht nur für den akademischen Unterricht, sondern zugleich auch für die politische Praxis": Günter Schmölders, Professor der Wirtschaftlichen Staatswissenschaften an der Universität zu Köln, schrieb 1970 "Finanzpolitik". Auch heute noch, mehr als drei Jahrzehnte später, ist es das Standardwerk der angewandten Wissenschaft zu öffentlichen Einnahmen und Ausgaben. Der Grund: es ist umfassende Analyse und nützliches Nachschlagewerk zugleich.
Inhaltsverzeichnis
Aus den Rezensionen zur 3. Auflage:
" Das Werk . . . stellt . . . ein nützliches Nachschlagewerk über alle Aspekte der Finanzpolitik dar. Ausgehend von der ausführlichen Beschreibung der Finanzverfassung und finanzpolitischen Willensbildung, unterzieht der Autor die Ausgabenpolitik und die Einnahmenpolitik einer umfassenden Analyse. " (in: AllMBl - Allgemeines Ministerialblatt, 2008, Vol. 21, Issue 13, S. 703)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Finanzpolitik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.