Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Selbstbetrachtungen

110 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ursprünglich einzig für den Eigengebrauch bestimmt, rettete ein historischer Glücksfall die »Selbstbetrachtungen« Marc Aurels (121 180 n. Chr.): ein zeitlos gültiges Werk der Humanität, der Lebensweisheit und der Selbstbestimmung. Als »Stärkungsmittel« (Nietzsche) über Jahrhunderte hinweg gelesen, weisen sie noch heute einen Weg zur Gelassenheit, zur Übereinstimmung mit sich selbst und der Welt. Auch Helmut Schmidt war die Kröner-Ausgabe über Jahrzehnte ein treuer Begleiter.
Die »Selbstbetrachtungen« des Marc Aurel, des Stoikers auf dem römischen Kaiserthron, der schon kurz nach seinem Tod zum Mythos wurde, zeigen ihren Autor wach, verletzlich, suchend und sympathischer denn je. Als Zeugnisse der rückhaltlosen Selbstbefragung liefern sie uns das einmalige Beispiel, wie sich ein lebendiger Mensch bemüht, die selbstgesteckten Lebensziele zu erreichen, nach Vorbildern sucht und seinen persönlichen Fortschritt hinterfragt.
Eine Erklärung für die ungebrochene Faszination dieses Selbstporträts einer einsamen Seele ist sicherlich die Tatsache, dass es uns bei aller Fremdheit so bestürzend vertraut, so vollkommen repräsentativ erscheint. Ein eigenartiger Effekt der »Selbstbetrachtungen« auf zahlreiche Leser aller Zeiten ist außerdem die Ruhe, die von ihnen ausstrahlt: Marcus Aurelius Augustus ist auf diese Weise wie aus Versehen zum Beistand und zum Beispiel geworden nicht zuletzt für eine gelungene Bewältigung der zutiefst modernen Erfahrung der Einsamkeit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Dezember 2008
Sprache
deutsch
Auflage
13., überarb. Aufl.
Seitenanzahl
219
Dateigröße
2,93 MB
Reihe
Kröners Taschenausgaben, 4
Autor/Autorin
Marc Aurel
Übersetzung
Wilhelm Capelle
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783520004918

Portrait

Marc Aurel

Marcus Aurelius Antoninus, Römischer Kaiser (reg. 161-180 n. Chr.), ist als >Philosoph auf dem Kaiserthron< bekannt geworden. In seinen bei Kröner in deutscher Übersetzung erschienenen >Selbstbetrachtungen< (KTA 4, 12. Aufl. 1973) zeigt er sich als Anhänger der stoischen Philosophie.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Selbstbetrachtungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.