Inhaltsverzeichnis
1 Physikalische und technische Grundlagen der Ultraschall-Doppler-Methode (USD-Methode). - 1. 1 Vorbemerkung. - 1. 2 Physikalische und technische Grundlagen. - 2 Untersuchung des arteriellen Systems. - 2. 1 Nichtdirektionale USD-Untersuchung bei peripherer arterieller Verschlußkrankheit. - 2. 2 Untersuchung des arteriellen Systems mit direktionalen USD-Geräten. - 2. 3 Untersuchung des Karotisstromgebiets mit direktionalen USD-Geräten. - 3 Untersuchung des venösen Systems. - 3. 1 Allgemeines. - 3. 2 Untersuchung der tiefen Extremitätenvenen. - 3. 3 Funktionelle Untersuchung der Perforansvenen. - 3. 4 Funktionelle Untersuchungen bei segmentaler Insuffizienz von Stammvenen. - 3. 5 USD-Untersuchung im Stehen. - 3. 6 Abgrenzung von oberflächlicher Thrombophlebitis und Lymphangitis. - 3. 7 Fehlermöglichkeiten. - 3. 8 Abschließende Bewertung. - 4 Ultraschall-Doppler- Untersuchung bei kardialen Erkrankungen bzw. bei Vitien. - 5 Spezielle Anwendungen der Ultraschall-Doppler-Methode. - 6 Gefährdung durch die Ultraschall-Doppler-Untersuchung. - 7 Moderne Weiterentwicklungen in der angiologischen Ultraschalldiagnostik. - 7. 1 Spektrumanalyse (Frequenzanalyse). - 7. 2 Bildgebende Untersuchungen des Kreislaufsystems. - 7. 3 Quantitative Verfahren. - 7. 4 Bewertung der modernen Weiterentwicklungen in der angiologischen Ultraschalldiagnostik. - 8 Schlußbemerkung. - 9 Anhang. - Fragebogen bei Beinbeschwerden. - Angiologische Untersuchung. - Ultraschall-Doppler-Untersuchung. - Untersuchungsgang bei zerebralen Durchblutungsstörungen. - Untersuchungsgang bei Venenerkrankungen. - Wichtige topographische Regionen bei de USD-Untersuchung. - 10 Literatur. - 11 Sachverzeichnis.