Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Praxis der Intensivmedizin

konkret, kompakt, interdisziplinär

630 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
62,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Intensivmedizin verstehen und in der Praxis anwenden. Die Intensivmedizin ist ein komplexes Fachgebiet, in dem hohe Anforderungen an das Verständnis und Wissen der einzelnen Krankheitsbilder sowie deren differenzierte Diagnostik-und Therapiemethoden gestellt werden. Diese sind Voraussetzung für eine optimale Versorgung der Patienten. Das vorliegende Werk schafft den Spagat zwischen Theorie und Praxis: Es erklärt viel, ohne zu überfrachten, und zeigt verständlich formuliert, übersichtlich gegliedert und anschaulich bebildert, mit vielen Tipps und Tricks, worauf es in der Intensivmedizin ankommt. Anhand von Fallbeispielen werden die typischen Krankheitsbilder und -verläufe aufgezeigt und können so einprägsam gelernt und trainiert werden. Die 2. Auflage ist komplett aktualisiert und um die Themen invasive Maßnahmen und Ultraschall in der Intensivmedizin erweitert. Das Werk richtet sich an alle Ärzte auf Intensivstationen, u. a. Anästhesisten, Chirurgen, Internisten, Neurologen, dieZusammenhänge verstehen und damit sichere Entscheidungen im Klinikalltag treffen wollen. Die Inhalte orientieren sich an den aktuellen Leitlinien der Fachgesellschaften. Es ist ideal zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung und auf die Zusatzbezeichnung " Intensivmedizin" . Auch für die Fachweiterbildung " Intensivpflege" und den Bachelor-Studiengang " Critical Care" ist das Werk bestens geeignet.


Inhaltsverzeichnis

Erstmaßnahmen bei Aufnahme auf der Intensivstation. - Der Verordnungsplan auf der Intensivstation. - Weiterbehandlung des Intensivpatienten. - Infektionen und Hygiene. - Organversagen. - Störung des Herz-Kreislaufsystems. - Störungen von Atmung und Lunge. - Störungen des Gastrointestinaltrakts. - Störungen des ZNS und neuromuskuläre Erkrankungen. - Der verunfallte Patient. - Operative Intensivmedizin. - Sonstige intensivmedizinische Krankheitsbilder. - Anhang: Medikamentendosierungen und Laborwerte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. April 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2. Aufl. 2013
Seitenanzahl
937
Dateigröße
18,42 MB
Herausgegeben von
Wolfram Wilhelm
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783642344336

Pressestimmen


Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:


. . . Das Buch lässt sich gut lesen und ist leichter verständlich bzw. umsetzbar als die diversen Kitteltaschenbucher. . . . Inhaltlich wurde Wert auf Aktualität und wissenschaftliche Korrektheit gelegt, Hinweise auf Literaturverzeichnisse, Internetlinks und Hinweise auf Apps wurden auch eingearbeitet. . . . farblich abgesetzte Merkkästen sind vorhanden, Abbildungen und Tabellen so- wie Praxistipps . . . Das Buch ist sehr praxisnah und verständlich und für in der Intensivmedizin tätige Ärzte als auch Pflegekräfte sehr gut geeignet. . . . Für die Facharztprüfung unbedingt empfehlenswert! (Andrea Mallner, in: Kärntner Ärztezeitung, Heft 1-2, Januar-Februar 2015)


" . . . ein ausgezeichnetes Werk über die Praxis der Intensivmedizin . . . Die Sprache ist klar und verständlich . . . Ausgezeichnete Grafiken und Tabellen helfen, den breiten Stoff übersichtlich zu präsentieren . . . Das Buch ist somit perfekt für Anfänger, liefert aber auch altgedienten ' Intensivdoktoren' eine Fülle an Informationen und sollte auf keiner Station fehlen. " (Dr. med. Johannes Achenbach, in: AINS Anästhesiologie Notfallmedizin Schmerztherapie, Jg. 49, Heft 5, 2014)


. . . Das Buch ist jedem an der Intensivmedizin Interessierten aus unterschiedlichen Disziplinen - Internisten, Chirurgen, Neurologen und Anasthesisten - zu empfehlen. Besonders Arzten in der Fachausbildung wird das Werk nicht nur als Einstieg, sondern auch als Nachschlagewerk und Lehrbuch dienen . . . ideal für die Fachweiterbildung Intensivpflege und den Bachelor-Studiengang Critical Care . (Dr. Gisa Ellrichmann, in: Arzneimitteltherapie, 2014, Vol. 32, Issue 1/2)


. . . gut lesbares und verständlich geschriebenes Intensivbuch . . . übersichtlich gegliedert und anschaulich durch zahlreiche Abbildungen und Fotografien illustriert, mit vielen Tipps und Tricks zu praktischen Tätigkeiten. Ein durchweg zu empfehlendes Praxisbuch. (Dr. Martin Ihle in: Orthopädie und Unfallchirurgie Mitteilungenund Nachrichten OMU, Dezember 2013)


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Praxis der Intensivmedizin" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.