Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Programmierte Diagnostik in der Allgemeinmedizin

92 Checklisten nach Braun für Anamnese, Untersuchung und Dokumentation

500 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
49,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Praxisgerechte Erhebung von Befund, Diagnostik und Verlauf

92 Checklisten zu Problemfällen mit einführenden Vortexten
- Standardisierte Befragung und Untersuchung des Patienten
- Rationelle Stufendiagnostik in Praxis und Spezialbereich
- Die wichtigsten abwendbar gefährlichen Verläufe und ähnlichen Beschwerdebilder

Personalisiertes Qualitätsmanagement im Praxisalltag
- Leitlinienorientierte Grundlagen
- Validierte Scores
- Optimale Dokumentation von Beratungsursache und Befund

Einheitlicher Aufbau der Checklisten
- Was sagt der Patient? Was fragt der Arzt?
- Was untersucht der Arzt? Was dokumentiert er?

Ihr besonderer Service
Alle Checklisten finden Sie auf www. springermedizin. de/checklisten-allgemeinmedizin.
Für jede Nutzungsform: Zum elektronischen Ausfüllen innerhalb der Datei,
zur handschriftlichen Dokumentation bei Papierausdruck, zum Abspeichern.
Zusatzwissen über "Mader: Fakten - Fälle - Fotos" www. fakten-faelle-fotos. de.

Umfassendes, gezieltes und reproduzierbares Vorgehen - für alle Primärversorger:
Allgemeinärzte, Internisten, Pädiater, Gynäkologen.

Neue Checklisten: Müdigkeit, Familienproblematik, Schlaganfall, akuter Hörverlust,
sexuelle Problematik, Beinödeme, Geriatrie, Augen, Kopfprellung, Suizidalität.

Entspanntes Arbeiten auf hohem Niveau - Ergebnis jahrzehntelanger Praxisforschung.

"Die Programmierte Diagnostik ist instruktiv und praxisnah. Sie bildet wesentliche allgemeinmedizinische Denkmuster und Vorgehensweisen in der gesamten klinischen sowie bio-psycho-sozialen Breite des Faches ab."
Prof. Dr. med. Martin Scherer
Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Inhaltsverzeichnis

Die Bedingungen der Allgemeinpraxis. - Das unausgelesene Krankengut. Die Fälleverteilung. Der Zeitfaktor. Besonderheiten der Diagnostik. Intuiton. Anamnese Anamnestik. Beratungsursache Beratungsergebnis. Klassifizierung Diagnose. Abwendbar gefährlicher Verlauf (AGV) Respectanda. Abwartendes Offenlassen (AO). Banalitäten und Raritäten. Dokumentation und rechtliche Absicherung. Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung. Vergangenheit und Zukunft der Programmierten Diagnostik. - Praktische Anwendung der Diagnostischen Programme. - Welche Vorgeschichte haben die Programme? Was ist Programmierte Diagnostik? Welche Programme gibt es? Mit welchem Zeitbedarf rechnen? Wann anwenden? Wie sind die Programme aufgebaut? Wie dokumentieren? Handschriftliche Dokumentation. Programmierte Diagnostik mittels EDV. Was sagt der Patient dazu? Was hindert und was motiviert den Allgemeinarzt, programmiert zu untersuchen? Zusammenfassung für Eilige. - Die Diagnostischen Programme. - Fenster I: Uncharakteristisches Fieber (UF), Afebrile Allgemeinreaktion (AFAR), Luftwegkatarrhe, Tonsillitis. - Fenster II: Myalgien, Neuralgien, Kreuzschmerzen, Arthopathien, Bandscheibenschäden, Neuritiden. - Fenster III: Pyogene Infektionen der Haut und ihrer Anhangsgebilde. - Fenster IV: Verletzungen. - Fenster V: Andere Beschwerden und Erkrankungen in der Thoraxregion, Hypertonie, Schwindel, Beinödeme, Hypotonie, periphere akute Kreislaufinsuffizienz. - Fenster VI: Andere Beschwerden und Erkrankungen in der abdominellen Region. - Fenster VII: Andere Beschwerden und Erkrankungen im Bereich der Haut. - Fenster VIII: Andere Beschwerden und Erkrankungen im Nasen-, Ohren-, Mund- und Halsbereich. - Fenster IX: Andere Beschwerden und Erkrankungen im urogenitalen Bereich. - Fenster X: Andere Beschwerden und Erkrankungen im Bereich der Augenregion. - Fenster XI: Andere Beschwerden und Erkrankungen im Bereich der Psyche und der Nerven. - Fenster XII: Sonstige Beschwerden und Erkrankungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. September 2019
Sprache
deutsch
Auflage
6. Auflage 2019
Seitenanzahl
287
Dateigröße
6,13 MB
Herausgegeben von
Torben Brückner, Frank H. Mader
Vorwort
Martin Scherer
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783662588932

Pressestimmen

. . . Zurecht lobt Martin Scherer in seinem Geleitwort die programmierte Diagnostik als Errungenschaft der wissenschaftlichen Allgemeinmedizin, die Verbreitung nicht nur in der hausärztlichen Praxis, sondern in der zunehmenden Zahl universitärer Notfallambulanzen und Portalpraxen verdient, die sich in ihrer Fälleverteilung der hausärztlichen Praxis zunehmend angleichen. (Martin Konitzer, in: ZFA, Zeitschrift für Allgemeinmedizin, Heft 11, 2020)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Programmierte Diagnostik in der Allgemeinmedizin" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.