Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Phänomenales Bewusstsein und Selbstbewusstsein

Idealistische und selbstrepräsentationalistische Interpretationen

500 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
49,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die philosophische Debatte über Bewusstsein und Selbstbewusstsein befindet sich, so lautet die These Stefan Langs, in einer Sackgasse. Weder der »Selbstrepräsentationalismus«, eine neue Strömung innerhalb der analytischen Philosophie, noch Theorien, wie sie innerhalb des Deutschen Idealismus von Fichte, Schelling und Hegel entwickelt worden sind, können beanspruchen, phänomenales Bewusstsein und phänomenales Selbstbewusstsein überzeugend zu erklären. Die traditionsübergreifende Sachdebatte, wie sie in diesem Band untersucht wird, vermag der festgefahrenen Diskussion jedoch neue Impulse zu geben.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Dezember 2019
Sprache
deutsch
Auflage
Unverändertes eBook der 1. Auflage von 2019
Seitenanzahl
196
Dateigröße
0,82 MB
Reihe
Paradeigmata, 39
Autor/Autorin
Stefan Lang
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783787337293

Portrait

Stefan Lang

Stefan Lang ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und lehrt als Privatdozent an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Theorie der Subjektivität und der klassischen deutschen Philosophie.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Phänomenales Bewusstsein und Selbstbewusstsein" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.