Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Transfusionsmedizinische Therapiekonzepte zur Blutkomponentensubstitution

1. Grazer Konsensus-Tagung "Transfusionsmedizin" der Österreichischen Gesellschaft für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin, 4. bis 6. März 1993

430 Lesepunkte
eBook pdf
42,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Band stellt die Ergebnisse der 1. Grazer Konsensustagung "Transfusionsmedizin" dar und Berücksichtigt dabei sowohl die jeweiligen Autoren - wie auch die Diskutantenmeinungen - dieser internationalen Round Table-Veranstaltung. Es wird versucht, den Gesamtberich der Transfusionsmedizin abzuhandeln.

Inhaltsverzeichnis

Diskutantenverzeichnis.- 1. Diagnoseumfang im Rahmen des Blutspenderscreenings.- Diagnoseumfang im Rahmen des Blutspenderscreenings.- Neopterintestung im Rahmen des Blutspenderscreenings (pro).- Neopterintestung im Rahmen des Blutspenderscreenings (kontra).- Hinweise zur Prophylaxe von AIDS bei HI-Virusträgern.- 2. Blutkompontentenherstellung.- Blutkomponentenherstellung in Mehrfachbeutelsystemen und die Bedeutung von Leukozyten für die Konservenlagerung der unterschiedlichen Blutkomponenten.- 3. Transfusionsmedizinische Behelfnisse: I (zur Erythrozytensubstitution).- Mikrofiltereinsatz (40 ?m) bei Erythrozytensubstitution.- Leukozytendepletion: klinische Notwendigkeit und technische Möglichkeiten.- 4. Transfusionsmedizinische Präparate: I.- Erythrozytenkonzentrate.- Heparinkonserve Definition und Zusammensetzung.- Austauschkonserve.- 5. Pathophysiologische Grundlagen der Transfusionsmedizin: I.- Erythrozyten und Sauerstofftransport.- Erythrozytenersatz in der operativen Medizin.- 6. Indikationsrichtlinien für die Therapie mit Blutkomponenten: I.- Filtrierte Erythrozytenkonzentrate.- Bestrahlte Erythrozytenkonzentrate.- Gewaschene Erythrozytenkonzenträte.- Heparinkonserve Indikationsrichtlinien.- Intrauterine Diagnostik und Therapie fetomaternaler Blutgruppenunverträglichkeit.- Austauschtransfusion.- Rhesusprophylaxe.- Serologische Aspekte der Erythrozytensubstitution nach Knochenmarktransplantation.- Die Massivtransfusion.- 7. Transfusionsmedizinische Präparate: II (Thrombozytenbereich).- Thrombozytenkonzentrate aus gepooltem Buffy-Coat Lagerungsveränderungen an Thrombozyten.- Verhalten von Thrombozytenglykoproteinen während unterschiedlicher Präparations- und Lagerungsmodalitäten.- Erfordernisse einer single donor Thrombozytenkonzentrat-Spende.- 8. Transfusionsmedizinische Behelfnisse: II (zur Thrombozytentransfusion).- Die Leukozytendepletion von Thrombozytenkonzentraten.- 9. Pathophysiologische Grundlagen der Transfusionsmedizin: II (Thrombozytenbereich).- Thrombozytentransfusion I: Pathophysiologische Grundlagen zur Thrombozytentransfusion.- 10. Indikationsrichtlinien für die Therapie mit Blutkomponenten: II.- Thrombozytentransfusion II: Arten der Thrombozytenkonzentrate und Indikationen zur Transfusion.- Thrombozytenkonzentrate vom Einzelspender.- Thrombozytentransfusion: Gepoolte Thrombozyten versus Präparationen vom Einzelspender.- Die Wirksamkeitsbeurteilung von Thrombozytentransfusionen.- Refraktärzustand bei Thrombozytentransfusionen.- Thrombozytentransfusion: Einsatz HLA-identischer (kompatibler) Präparate.- Intrauterine Diagnostik und Therapie fetomaternaler Thrombozytenunverträglichkeit.- 11. Blutkomponentenherstellung (zellulärer, nicht-erythrozytärer Bereich).- Zytapherese: Programmübersicht der Hauptanwendung.- Therapeutische Apherese mit Zellseparatoren.- 12. Indikationsrichtlinien für die Therapie mit Blutkomponenten: III.- Granulozytenersatz.- 13. Cytokine (Themenbereich Transfusionsmedizin ).- Erythropoetin.- Periphere Blutstammzellen und hämatopoetische Wachstumsfaktoren.- Regulation der Megakaryopoese Einsatz hämatopoetischer Wachstumsfaktoren bei Thrombopoesestörungen.- 14. Transfusionsmedizinische Stammzellen- und Knochenmarkaufbereitung.- Autologe Knochenmark- und Blutstammzelltransplantation: Gewinnung, Reinigung und Konservierung hämatopoetischer Stammzellen.- Aufbereitung und Qualitätskontrolle hämatopoetischer Zellen.- 15. Therapie von akuten Nebenwirkungen nach Bluttransfusionen.- Anaphylaktoide Reaktionen, Anaphylaxie und akute Hämolysen im Rahmen von Transfusionszwischenfällen.- Untersuchungen nach immunologisch bedingtem Trans-fusionszwischenfall.- 16. EDV-unterstützte Sicherheit in der Transfusionsmedizin.- Sicherheit in der Transfusionsmedizin durch die EDV.- 17. Autologe Bluttransfusion.- Die autologe Bluttransfusion.- Die klinische Untersuchung von Patienten zur präoperativen Eigenblutspende.- 49 Tage Lagerung von Erythrozytenkonzentraten.- 18. Transfusionsmedizinische Präparate: III (Gerinnungsfaktoren/Plasmaproteine).- Frisch gefrorenes Plasma (FFP) Qualitätsmerkmale und Qualitätssicherung.- Virusinaktivierung von gefrorenem Frischplasma nach dem Solvent/Detergent-Verfahren.- Photodynamische Virusinaktivierung von Frischplasma.- 19. Pathophysiologische Grundlagen der Transfusionsmedizin: IV.- Die Transfusion von blutgerinnungsspezifischen Produkten: Pathophysiologische und klinische Grundlagen.- 20. Indikationsrichtlinien für die Therapie mit Blutkomponenten: IV.- Indikationsrichtlinien für die Therapie mit Gerinnungsfaktorenkonzentraten.- Frisch gefrorenes Plasma (FFP): Indikationsrichtlinien.- Bestrahlung von frisch gefrorenem Plasma (FFP).- Lucky strikes and mishaps in the development and clinical use of human immunoglobulins.- Zur Bewertung von intravenös verträglichen Immunglobulinprägaraten.- Überlegungen zur Anwendung von F(ab )2 Immunglobulin.- Transfusionsmedizinisch relevante Anwendung von Immunglobulinen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1994
Seitenanzahl
466
Dateigröße
105,02 MB
Herausgegeben von
Gerhard Lanzer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783709193457

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Transfusionsmedizinische Therapiekonzepte zur Blutkomponentensubstitution" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.