"Kaum hat man ein Stück Alltagsgeschichte aus der Arbeitswelt lebendiger erzählt bekommen. In vielen kleinen Geschichten, die zwischen zwei und zwölf Minuten lang sind, entfaltet Kristín Steinsdóttir den ganzen Kosmos isländischen Alltagslebens, porträtiert Menschen und Landschaft. Ihr gelingt es, ihre Zuhörer in eine Zeitmaschine zu packen und ins Island der 50er und 60er Jahre zu transportieren."
(Christel Wester, WDR 3)
"Eine sagenhafte Erzählerin."
(Esther Willbrandt, Radio Bremen)
"Leben im Fisch sind diese übersprudelnden Erinnerungen betitelt. Kristín Steinsdóttir erzählt im besten Deutsch, mit feiner isländischer Akzentuierung, eine mitreißende Saga. Oral History wie man sie selten hört."
(Annerose Kirchner, Ostthüringer Zeitung
"Kristín Steinsdóttir erzählt frei und wunderbar, wie sie ihre Kindheit in Island erlebt hat. Unbedingt zu empfehlen."
(Johannes Schröer, domradio)
"Zwischen Islandsagas, Volksmärchen und den persönlichen Erinnerungen bewegt sich Kristín Steinsdóttir ganz selbstverständlich. Das Private verschwimmt mit der großen Tradition und das vermeintlich Unbedeutende kommt als Ungeheuerliches zur Sprache."
(Ulrich Sonnenschein, hr2 Mikado)
"Ein Geschenk! Welche Wärme kommt mir entgegen aus der freundlichen und enthusiastisch erzählenden Stimme von Kristín Steinsdóttir! Wie offensichtlich gern erinnert sie sich ihrer arbeitsreichen Kindheit in Island. Ohne touristische Hochglanzbilder hören wir die spannendsten Dinge aus dem Alltag von Menschen einer uns unbekannten Weltgegend. Wir gehen zurück in eine unwiederbringliche Welt, voll von authentischem Leben, das durch die Stimme der lebenshungrigen und erinnerungsreichen Erzählerin noch einmal an die Oberfläche steigt und uns unverstellt Anteil nehmen lässt. Steinsdóttir erzählt so ergreifend und lebendig, dass ihre Erinnerung zu einem Stück wahren Leben wird!
(Christian Brückner, Büchergilde Magazin)
"Wenn Kristín Steinsdóttir mit heller und empathischer Stimme von ihrer Kindheit erzählt, entführt sie uns nicht nur in einen fremden Kosmos, sondern verzaubert uns mit Geschichten aus der Welt einer Heranwachsenden - mit einer nicht verloren gegangenen, unschuldigen und zugleich frechen und verschmitzten Phantasie."
(Annette Brüggemann, WDR 5)
"Diese Erinnerungen sind ein wunderbares Hörerlebnis, nicht nur für Islandfans, ein Mittel zur Entschleunigung, und die Poesie dieser Erzählungen geht auch beim wiederholten Hören nicht verloren."
(Barbara Scholz, emotion)
"Kristín Steinsdóttir erzählt uns die Geschichte eines Mädchens mit vielen Facetten: Diese Kristín ist kokett und ernsthaft, lebenslustig und verantwortungsvoll, sinnenfroh und strebsam. Und bei allem, was sie uns erzählt und sei es noch so nebensächlich, wickelt sie uns um den Finger mit einem unwiderstehlichen Charme."
(Peter Urban-Halle, Deutschlandradio Kultur)