Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Mord im Kurhotel

Hygge-Krimi

(10 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Hörbuch CD
12,04 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
"Die dänische Küste, Hygge im Luxus-Spa und mittendrin eine Tote im Schlammbad - der zweite Fall für die dänische Miss Marple! Für Wellness hat Hobby-Spürnase Anne-Maj Mortensen nichts übrig. Trotzdem landet sie nach einer OP zur Reha in einem Kurhotel. Und als wäre das nicht schlimm genug, sind da auch noch die anderen Gäste. Die legen sich Gemüse auf die Augen oder nehmen es püriert als Smoothie zu sich. Nein danke. Als eines Tages die gepflegte Langeweile durch eine Leiche im Schlammbad gestört wird, erwacht Anne-Majs Spürnaseninstinkt, und die Kur wird doch noch interessant. Mit einer gehörigen Portion Neugier und einem Jahresvorrat an Schmerzmitteln begibt sie sich auf die Suche nach dem Mörder."

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. November 2022
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Laufzeit
729 Minuten
Reihe
Die Hygge-Morde, 2
Autor/Autorin
Anna Grue
Sprecher/Sprecherin
Sabine Mièl Fischer
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
Gewicht
103 g
Größe (L/B/H)
144/127/12 mm
GTIN
9783987360206

Portrait

Anna Grue

Grue, AnnaAnna Grue ist eine der meistgelesenen dänischen Krimiautorinnen. "Mord im Kurhotel" ist der zweite Band ihrer erfolgreichen Hygge-Krimi-Reihe mit Anne-Maj Mortensen.

Mièl Fischer, SabineSabine Mièl Fischer ist als Sprecherin für viele Genres, darunter auch Spielfilmsynchronisation, tätig. Feinfühlig aber auch dramatisch-spannend verleiht sie den Texten Leben.

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
5
2 Sterne
2
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon AnneMayaJannika am 11.04.2023
Wellness kann tödlich sein! Zum Buch:Die Anne-Maj Mortensen ist wieder da und stolpert nichts ahnend über eine Leiche. Unfall oder Mord? Das weckt ihre Spürnase, insbesondere nach dem sie selbst als Verdächtige angesehen wird, da sie einen Streit mit der Toten hatte.Meine Meinung:Im Grunde tut mir Anne-Maj leid. Nach der Knie-Operation weiß sie nicht, ob sie wieder richtig auf die Beine kommt und alleine in ihrem Haus leben kann. Während dem Corona-Lockdown haben ihre Tochter und Enkelin bei ihr gelebt. Jetzt in der Reha fühlt sie sich relativ alleine. Von den anderen Patienten bei der Polizei angeschwärzt, sieht die Polizei sie sogar als (Haupt-) Verdächtige und vertraut ihr nicht. Nun muss sie ihre Unschuld beweisen, obwohl sie sich lieber um Gymnastik und ihre Gesundheit kümmern möchte, damit sie bald nach Hause kommt.Ich fand, dass die ganzen Sorgen und Ängste von Anne-Maj gut transportiert wurden.Am Hörbuch gab es nichts auszusetzen. Gut gelesen, mit gefiebert, Täter gefasst.Fazit:Es war mein erster Anne-Maj Fall und es hat mir gefallen.Ich habe Tod im Trödelladen noch nicht gelesen/gehört.
Von Claudia S. / Kreis HD am 01.03.2023

Gemächlicher, ruhiger Schmunzelkrimi

Anne-Maj Mortensen verbringt nach einer OP die Reha-Zeit in einem Kurhotel. Wellness ist so gar nicht ihr Ding und sie versteht nicht, was die anderen Gäste freiwillig in so eine Einrichtung treibt. Gemüse zum Trinken oder aufs Gesicht ist nichts für die neugierige Spürnase. Da kommt ihr die Unterbrechung der Langeweile ganz recht, auch wenn der Tod eines weiblichen Gastes der Grund ist. Als auch noch ihre Schmerzmittel verschwinden, kommt Leben in die Hobby-Spürnase und sie legt in gewohnter Manier los. Ach ja, Anne-Maj macht exakt da weiter, wo sie im ersten Band aufgehört hat! Sie kann es eben einfach nicht lassen! Und obwohl sie ihre ganz eigene Sicht auf die Dinge hat, muss man sie einfach mögen. Ich würde sie nicht unbedingt als dänische Miss Marple sehen denn diese Romanfigur war doch etwas gerissener, resoluter und irgendwie auf andere Weise neugierig. Aber sie ist unschlagbar unterhaltsam. Und sie lehrt den Leser auch ein Stückchen Hygge, trotz ihrer Neigung, alles besser zu wissen und zu können und alle korrigieren zu wollen. Ein bisschen nervt das Thema Covid/Corona. Ja, da stecken wir noch immer drin, trotz Lockerungen und ja, das Buch wurde geschrieben, als Corona auf dem höchsten Punkt war. Dennoch muss ich das nicht immer wieder lesen. Die ewigen Kämpfe von Corona-Leugnern und den Verfechtern alles Guten bin ich ein wenig leid. Ansonsten muss man hier sehr viel schmunzeln und die Gemächlichkeit tut auch mal richtig gut. Die Spannung ist nicht sehr hoch, aber vorhanden und die eine oder andere Spitze hat sie dann doch mal. Besonders gelungen sind die eingestreuten Pointen und Running Gags. Dass Anne-Maj hin und wieder auch ein bisschen auf der Leitung steht, ist sehr charmant. Dennoch kann ich diesmal nur drei Sterne geben. Mir war das zu viel Schmunzeln und zu wenig Krimi, zu viel Corona und zu wenig Schnüffelei, zu viel Schmerzmittel und zu wenig Spontanität. Sabine Mièl Fischer hat beim Einsprechen einen großartigen Job gemacht, konnte das Ruder aber leider nicht herumreißen. Mir trat die Geschichte zu lang zu sehr auf der Stelle, die Hinweise waren zu plump, Anne-Maj war mir diesmal zu wenig der Polizei voraus und das eine oder andere Thema wurde zu sehr ausgelutscht. Da wurden die zwölf Stunden doch arg lang. Dennoch bin ich gespannt, wie es mit ihr und ihrer Spürnase wohl weitergeht und werde auch in einen Folgeband eintauchen.