Eine Kollegin empfahl mir das Buch und lieh es mir aus. Wer sich noch nie mit dem Thema "Diät" befasst hat, kommt hier definitiv auf seine Kosten. Wer jedoch immer mal wieder Augen und Ohren offen hält, wird hier vieles entdecken, was er schon wusste.Jedoch: Hier spricht ein Arzt über seine eigenen Erfahrungen zum Thema Übergewicht und anschließender Gewichtsreduzierung. Hier ist jedoch nicht von einem lebensgefährlichen Übergewicht die Rede, sondern von jemandem, dessen BMI zu hoch ist und der abnehmen sollte. Was ich generell gut finde, ist, dass hier noch einmal klargestellt wird, dass ein Jo-Jo-Effekt nur entsteht, wenn man nach erfolgreicher Diät wieder alles so handhabt wie vor der Diät und dass man keine Diät in dem Sinne machen sollte, sondern seine Ernährungsweise und den damit einhergehenden Lebensstil überdenkt und verändert. Man soll nicht so schnell wie möglich schlank werden, sondern sich eine gesunde Fitness langsam aufbauen. Auf Diäten wie Hara Hachi Bu oder die Dash-Diät wird hier verwiesen (kannte ich beides noch nicht, jedenfalls nicht namentlich). Bewegung im Alltag ist wichtig, das sollte so langsam jedem klar sein - ebenso wie der Verzicht auf zuckerhaltige Getränke oder Softdrinks im Allgemeinen. Hier werden auf Lebensmittel aufgezählt, die der Verdauung gut tun. Außerdem geht es darum, wann Bewegung gut ist, wann sich die Kalorien ansammeln, wann man was essen sollte. Das Gehirn muss umtrainiert werden, damit es zu einer gesunden Lebenseinstellung wird und nicht bei einer kurzweiligen Diät bleibt. Rezepte sind ebenfalls im Buch zu finden.Ich finde, dass hier gute Denkansätze enthalten sind, nur wusste ich vieles auch schon. Manchmal hat mich der gewollt witzige Schreibstil etwas genervt, denn nicht immer war der Autor tatsächlich lustig. Die vielen Anmerkungen zu seiner Praxis, die Adipositas-Sprechstunden anbietet, fand ich auch etwas nervig, aber alles in allem war es schon ganz interessant. Denn Stoffwechsel und das persönliche Wohlbefinden spielen bei Gewichtszunahme ebenfalls eine wichtige Rolle. Viele denken nur an Nahrung und Sport, aber es gehört noch so vieles mehr dazu.