Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Selbstliebe Illusion

Lesung

(2 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Hörbuch CD
17,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Glück ist kein Leistungssport! Wer die Selbstliebe als ein Ziel betrachtet, für das man mit Mantren und Übungen trainieren kann, ist auf dem Irrweg. Leistungsdenken führt nicht zu mehr Selbstakzeptanz, sondern in den Selbstoptimierungs-Wahn. Ruediger Schache legt dar, warum man wahre Selbstliebe nicht durch Leistung, sondern nur durch die Magie des Weglassens findet. Statt immer mehr, sollte man weniger tun, um glücklich zu werden: nämlich die Dinge beenden, die uns unter Druck setzen und uns von der Erfahrung wahrer Selbstliebe abhalten. Der Coach und Bestseller-Autor beschreibt den Weg zu echter, gefühlter Selbstakzeptanz - in sieben Schritten, ganz entspannt und ohne Stress.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Juli 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
1
Laufzeit
216 Minuten
Autor/Autorin
Ruediger Schache
Herausgegeben von
United Soft Media Verlag GmbH
Sprecher/Sprecherin
Ruediger Schache
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
Gewicht
81 g
Größe (L/B/H)
144/127/10 mm
Sonstiges
Jewelcase
GTIN
9783803292964

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Diana am 07.07.2022

guter Einblick mit kleinen Aufgaben zu mehr Selbstakzeptanz

Rüdiger Schache - Die Selbstliebe-Illusion Ich hatte vor einiger Zeit bereits die Leseprobe zu dem Buch gelesen, nun ergab sich, dass ich das Hörbuch über netgalley hören konnte. Im Grunde kann man vieles so übernehmen, wie es der Autor uns erzählt, allerdings ist vieles davon nicht neu, aber ganz sicherlich interessant. In kleineren Schritten wird dem Leser bzw dem Hörer erklärt, das man sich Selbstliebe nicht erarbeiten kann, sehr wohl aber Selbstakzeptanz. Wie andere Ratgeber auch, wird empfohlen das Übel an der Wurzel zu packen. Man sollte überlegen, woran es liegt, dass man dem Irrglauben erliegt, nur wenn man sich selbst liebt, kommt man auch weit. Natürlich sollte man sich selbst lieben (lernen) oder besser selbst akzeptieren, aber dabei nicht in die wahrscheinlich schon in der Kindheit antrainierten Lebensfallen treten. Natürlich wissen wir, dass man seine Routine unterbrechen muss, damit man eine andere Einstellung bekommt, damit man einen anderen Weg geht, denn scheinbar hat der bisherige Weg ja nicht funktioniert oder man möchte etwas verändern. Die Ideen sind gut, mehr Selbstakzeptanz, mehrere kleine Schritte bzw Ziele, die man schneller erreichen kann, dafür ein nicht ganz so großes Ziel am Ende setzen, damit man schneller einen Erfolg verspürt und die Freude daran hat weiterzumachen, ist auf jeden Fall besser, als wenn man frustriert ist, weil man sein großes End-Ziel immer noch nicht erreicht hat. Insgesamt hat mir das Hörbuch gut gefallen. Rüdiger Schache liest sein Werk selbst ein. Er betont wichtige Stellen, die Stimme ist angenehm, das Tempo ist gut verfolgbar. Ich konnte die Schritte nachvollziehen und ich denke, für einen guten ersten Schritt in die richtige Richtung, ist das Hörbuch gut geeignet. Da ich schon einige Bücher/Hörbücher mit dieser Thematik gelesen bzw. gehört habe, kann ich jetzt nicht behaupten, dass es aus der Masse heraussticht, aber dennoch, ich denke, der Autor ist gut an die Themen Selbstliebe, Selbstakzeptanz und Ziele ändern herangegangen, sodass ich das Hörbuch empfehlen kann. Die Hörbuchdauer beträgt 3 Stunden und 36 Minuten. Da am Ende des Kapitels Aufgaben gestellt werden, würde ich fast behaupten, dass hier wohl die Printausabe/Ebook besser wäre als das Hörbuch, dennoch kam ich auch gut ohne das geschriebene Wort mit. Das Cover ist ein wenig kitschig. In rosa gehalten, mit Herzen, einer Leiter zum Glück (?) wirkt es schon sehr für die weibliche Bevölkerung ausgerichtet. Zumindest fällt es auf. Fazit: guter Einblick mit kleinen Aufgaben zu mehr Selbstakzeptanz. 4 Sterne.