Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

The Happiness Blueprint

Liebe und andere Baustellen

(5 Bewertungen)15
210 Lesepunkte
Hörbuch Download
20,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Clever, witzig und skandinavisch-hyggelig: Ein Roman mit Herz, Charme und Frauenpower!

Zurück nach Schweden zu ziehen ist das Letzte, das Klara geplant hatte. Doch als ihr Vater an Krebs erkrankt und Unterstützung braucht, bleibt ihr keine Wahl. Dabei heißt "Unterstützung" nicht nur, ihn zu Krankenhausterminen zu fahren, sondern auch, sich um die kleine Fliesenfirma zu kümmern, deren drei Mitarbeiter deutlich motivierter sein könnten. Klaras fehlendes Organisationstalent, ihre leicht autistischen Züge und ihre sporadische Unterzuckerung als Diabetikerin machen die Sache nicht einfacher.

Zum Glück übernimmt ihr neuer Kollege Alex die Terminplanung. Dafür synchronisieren sie ihre Smartphone-Kalender - und erfahren so auch Privates übereinander. Schon bald sieht Klara in Alex mehr als nur einen (extrem attraktiven) Mitarbeiter. Zu schade nur, dass Alex einen Ring trägt und zur Paartherapie geht, wie sein Kalender verrät. Was sie nicht weiß: Der Ring gehört Alex' verstorbenem Bruder und die Therapie macht er, um über den Verlust hinwegzukommen. Doch das bleibt nicht das einzige Missverständnis . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 2024
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
444,11 MB
Laufzeit
680 Minuten
Autor/Autorin
Ally Zetterberg
Übersetzung
Nora Petroll
Sprecher/Sprecherin
Nora Jokhosha, Julian Mehne
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783732474196

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Buchkathi am 03.06.2024

Perfekte Liebesgeschichte zwischen zwei herrlich unperfekten Protagonisten

Für mich muss der perfekte Liebesroman authentische Protagonisten haben, denen man auch im echten Leben begegnen könnte. Sie müssen für mich vielschichtig und sympathisch sein und müssen unbedingt Stärken und Schwächen offenbaren. All diese Kriterien können Klara und Alex aus The Happiness Blueprint mit Leichtigkeit erfüllen. Klara wird aufgrund der Krebserkrankung ihres Vaters zurück in ihren Heimatort nach Schweden beordert, um dort sein Bauunternehmen während der Zeit seiner Behandlung zu leiten. Das gefällt ihr natürlich gar nicht, wo ihr Leben eigentlich in London stattfindet. Doch Klara hilft und steht zunächst vor einem Haufen an Problemen mit ihrer neuen Aufgabe. Auch Alex Leben verläuft nicht leicht, nachdem er seinen Bruder bei einem Verkehrsunfall verloren hat. Er hat mit einer schweren Depression zu kämpfen und steht komplett neben sich. Seine Therapeutin jedoch trägt ihm auf, sich kleine Aufgaben vorzunehmen wie zum Beispiel sich wieder einen Job zu suchen. Und da Klara gerade jemanden entlassen musste, kreuzen sich die Wege der beiden, als sich Alex in ihrem Unternehmen bewirbt. Alex bekommt den Job und die beiden gewinnen immer mehr Bedeutung für den jeweils anderen. Klara wirkt in den ersten Kapiteln recht skurril, weil ihre Welt nur aus starren Regeln zu bestehen scheint. Das lebt sie jedoch meist nur innerlich aus, sodass dies zunächst nur wir Zuhörer und Leser mitbekommen, denn nach außen wirkt sie viel taffer. So greift sie zum Beispiel als Chefin hart durch, als zwei ihrer Mitarbeiter sich mit sexistischen Sprüchen hinter ihrem Rücken über sie lustig machen. Im Kreise ihrer Familie oder auch später bei Alex gibt sie sich dagegen viel zerbrechlicher und zeigt auch ihre schwache Seite. Dadurch wirkt sie vielschichtig und sehr authentisch, man kann mit ihr mitfühlen, sich in sie hineinversetzen, aber auch gemeinsam mit ihr über ihre Marotten lachen. Während man Klara also schon am Anfang von zwei Seiten kennenlernt, ist Alex zunächst verschlossener und man blickt nur von außen auf ihn. Nach und nach teilt er aber sein Gefühlsleben und wie er sich seit dem Unfall Vorwürfe macht. Besonders mochte ich ihn ab dem Moment, wo er Klaras Ungeschick beim Planen von Terminen aufgreift und einen gemeinsamen Kalender ins Leben ruft, worüber sie später auch kommunizieren. Die Idee von dem geteilten Kalender ist wirklich süß, weil er damit auf Klaras Wunsch nach klaren Regeln eingeht und ihr gleichzeitig auf süße Art und Weise näherkommt. Das ist für mich auch das schönste an diesem Roman. Die beiden Protagonisten sehen nicht nur die Schwächen des anderen, sondern akzeptieren sie vorbehaltlos, indem sie einen Weg finden, damit gut umgehen zu können. In den meisten Liebesromanen, zumindest für mein Empfinden, haben die Protagonisten überhaupt keine Schwächen, oder sie werden von den anderen Figuren großzügig übersehen. Hier wird richtig darauf eingegangen und das gefällt mir wirklich gut. Alles in allem hat mich die Geschichte sehr überzeugt und bleibt mir als kurzweilige, unterhaltsame Liebesgeschichte mit vielen Schmunzelmomenten in Erinnerung. Kleiner Wehmutstropfen bei dem Hörbuch sind allerdings die Stimmen der beiden Sprecher für mich. Für meinen Geschmack hätten beide um einiges schneller und mit mehr Variation in der Stimme sprechen können. Das war mir auf weiten Strecken zu eintönig.
Von Kerstin Cornils am 19.05.2024

Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte

Das Cover zeigt eine kleine Szene und greift damit den Untertitel des Buches auf. Zu sehen ist eine Holzleiter, neben der ein Mann in steht und weißem T-Shirt steht und eine Frau, die daran vorbei geht. Der Hintergrund ist mit verschieden farbigen Quadraten gestaltet und erweckt so den Anschein, als ob hier gearbeitet wird. The Happiness Blueprint Liebe und andere Baustellen von Ally Zetterberg erschien im Argon Verlag. Das Hörbuch wurde von Nora Jokhosha und Julian Mehne eingelesen. Die Geschichte handelt von Klara, die wegen der Krebserkrankung ihres Vaters kurzerhand die Geschäfte seiner Fliesenfirma in Schweden übernehmen muss. Außerdem ist da noch Alex, in dessen Terminkalender sich ein regelmäßiger Eintrag zur Paartherapie findet und der sein ganz eigenes Päckchen zu tragen hat. Die beiden Protagonisten Klara und Alex fungieren als Ich- Erzähler der Geschichte und nehmen mich so mit in ihre ganz eigene Welt. So habe ich sehr schnell ein Bild von den beiden. Klara ist Diabetikerin und jongliert gerne mit Zahlen. Außerdem versucht sie ganz alltägliche Fragestellungen mit Hilfe einer Internetsuche zu klären. Ich habe sie sofort ins Herzgeschlossen. Ich mag Figuren mit speziellen Eigenarten und so habe ich zusammen mit Klara direkt mal einen digitalen Autismus Test gemacht. Gewisse autistische Züge erkenne ich an mir immer wieder und so konnte ich mich gut mit Klara identifizieren. Aber auch Alex konnte mein Herz erobern. Er gehört ebenfalls nicht zur Sorte 08-15 Mensch und so gibt er mir einen sehr detaillierten Einblick in seinen Terminkalender und seinen mathematischen Zähltick. Die zwei Ich-Erzähler werden durch die Sprecher Nora Jokhosha und Julian Mehne quasi zum Leben erweckt. So weiß ich anhand der Stimme sofort in wessen Sichtweise ich mich gerade befinde. Beide haben angenehme Stimmen, denen ich stundenlang zuhören konnte. Beim Hören habe ich mich gefragt, wie viele Unterbrechungen sie wohl beim Einsprechen machen mussten bei den doch sehr ungewöhnlichen Kommunikationstaktiken der Protagonisten. Ich habe Nora echt bewundert, mit welcher Ernsthaftigkeit sie die Beschreibungen von Personen in Schriftart und Schriftgröße aus Sicht von Klara vortrug. Ich hätte hier immer wieder deutlich schmunzeln müssen. Ich habe mich bei diesen Beschreibungen köstlich amüsiert. An dieser Stelle habe ich es fast bereut, dass Buch zu hören und nicht zu lesen, da ich beim Lesen vermutlich hier und da einfach noch mal zurückgeblättert hätte, um mir die Aussage erneut durchzulesen und vielleicht eine Schriftart und -größe für mich selbst zu suchen. Beim Hören zog das viel zu schnell an mir vorbei ohne dass ich mir da groß Notizen zu machen konnte. Ein weiterer Aspekt, der mich zum Schmunzeln brachte war die Synchronisation der Terminkalender und die damit einhergehende Kommunikation in den Kalendern. Hier habe ich mich total wiedergefunden, auch wenn ich es selbst nicht so mache. Aber die akribische Vorbereitung von Alex auf kommende Themen fand ich einfach nur cool. Ich mag auch keine Überraschungen so wie Klara und hätte mir diese Weitsicht im Kalender manchmal sehr gewünscht. Hast du Lust auf eine etwas ungewöhnliche Liebesgeschichte? Dann setze dich zusammen mit Klara in den Flieger zurück nach Schweden und tauche ein in eine Welt, die für sie Neuland ist. Erlebe eine sympathische junge Frau mit einer gewissen Menschenscheu und einen jungen Mann, für den Zahlen alles sind. Lerne die familiären Hintergründe beider Protagonisten kennen und freue dich, wie mit jedem Tag ihre Päckchen scheinbar leichter werden. Ich habe mich sofort mit Klara und Alex identifizieren können und hatte so viel Spaß beim Zuhören. Allerdings würde ich dir ganz ehrlich eher das Buch empfehlen, da ich selbst damit vermutlich noch mehr Freude beim Lesen gehabt hätte.