Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der Kirschgarten

(1 Bewertung)15
180 Lesepunkte
Hörbuch Download
Hörbuch Download
17,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein Kirschgarten, in dem Erinnerungen an eine Kindheit hängen, ein Symbol für das alte, verlorene Russland. Doch die Zeit der Axt ist angebrochen.

Tschechows letztes Stück "Der Kirschgarten" ist in diesem Hörspiel ganz und gar durch Rudolf Noelte geprägt. Der Regisseur führte hier nicht nur Regie, er hat auch die Hörspielbearbeitung vorgenommen und schließlich als Erzähler eine prominente Sprecherrolle gehabt. Neben Rudolf Noelte glänzen in diesem BR-Hörspiel aus dem Jahre 1970 Marianne Hoppe, Cordula Trantow, Ernst Jacobi und Günter Mack.

Im Zentrum des Geschehens steht der Tag, an dem der Kirschgarten versteigert werden soll. Wie ein Damoklesschwert hängen die Frist bis dahin und die Schulden über den Figuren. Immerhin hängt ihr weiteres Leben vom Kirschgarten und dem Gut ab. Die Gutsbesitzerin ist erst vor kurzem aus Paris zurückgekehrt. Sie hat ihren Sohn verloren, ihr Geliebter in Paris hat sie ausgenommen, und mit ihrem Bruder hat sie alles Geld verprasst. Ihre Tochter, genauso wie ihre Pflegetochter und die Erzieherin, sind alle vom Gut abhängig.

Für die Dame des Hauses ist der Kirschgarten Symbol für eine unschuldige, reine Jugend. Er ist der Inbegriff des Paradieses und des Glaubens daran, dass alles gut wird. Doch sie lebt in einer wirklichkeitsfremden Welt, schwelgt in Kindheitserinnerungen und gibt Feste; für die Rettung des Gartens und des Guts tut sie nichts. Für Lopachin, den neureichen Kaufmann ist der Garten ein reines Spekulationsobjekt. Am Ende wird er ihn ersteigern, die Bäume fällen und Ferienparzellen errichten lassen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2003
Sprache
deutsch
Ausgabe
Gekürzt
Laufzeit
95 Minuten
Autor/Autorin
Anton Tschechow
Übersetzung
Rudolf Noelte
Sprecher/Sprecherin
Rudolf Noelte, Marianne Hoppe, Cordula Trantow, Ernst Jacobi
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörspiel
GTIN
9783844503876

Portrait

Anton Tschechow

Ernst Jakobi, Jahrgang 1933, absolvierte seine Schauspielausbildung an der Berliner Max-Reinhard-Schule und stand u. a. in Berlin, Frankfurt am Main, Köln, Wien und Zürich auf der Bühne. Er spielte viele Hauptrollen, wie den Franz Moor, den Galileo Galilei oder den Doktor Möbius in Dürrenmatts "Die Physiker". Darüber hinaus war Ernst Jakobi in weit mehr als 200 Film- und Fernsehrollen zu sehen, so z. B. in Schlöndorffs "Die Blechtrommel" nach dem Roman von Günter Grass. In Umberto Ecos "Der Name der Rose" spricht er die Rolle des Severin von St. Emmeram. Marianne Hoppe, geboren 1909 in Rostock, war eine deutsche Schauspielerin. Nach ihrem Schulabschluss nahm sie privaten Schauspielunterricht und begann darauffolgend an verschiedenen Theatern und später auch beim Film tätig zu werden. Berühmt wurde sie vor allem durch die Rolle der Elke in der Verfilmung von Theodor Storms Novelle "Der Schimmelreiter". Sie spielte desweiteren zum Beispiel die Rolle von Lessings Emilia Galotti, der Jungfrau von Orleans und die der Effi Briest in der Adaption "Ein Schritt vom Wege". Marianne Hoppe verstarb 2002 in Siegsdorf.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste