Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover
70 Lesepunkte
Hörbuch Download
Hörbuch Download
6,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Ich sag's aber immer: Den Männern soll man überhaupt kein Wort glauben. «Theodor und Fritz, wohlhabende Militärs, verbringen mit ihren Freundinnen eine stimmungsvolle Soiree bei Krzenlicht, leiser Klaviermusik und belangloser Konversation. Doch Fritz wird von seiner Vergangenheit eingeholt: Ein Konkurrent kreuzt mit kompromittierenden Briefen auf ein jähes, todernstes Ende für das Tête-à-Tête. Mit dem Drama »Liebelei«, 1895 uraufgeführt, hatte Arthur Schnitzler seinen ersten großen Bühnenerfolg. Produktion: Bayerischer Rundfunk 1952. Hörspiel mit Anton Reimer, Solveig Thomas1h 14min

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Ausgabe
Gekürzt
Dateigröße
71,28 MB
Laufzeit
74 Minuten
Autor/Autorin
Arthur Schnitzler
Sprecher/Sprecherin
Anton Reimer, Solveig Thomas
Komponiert von
Rolf Wilhelm
Weitere Beteiligte
Hellmut von Cube
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörspiel
GTIN
9783844549058

Portrait

Arthur Schnitzler

Arthur Schnitzler (1862 1931) wurde in Wien geboren, studierte Medizin und praktizierte als Arzt, bis er sich ab 1894 ganz dem Schreiben widmete. Er war einer der Hauptvertreter des Wiener Impressionismus und einer der meistgespielten deutschsprachigen Dramatiker vor dem Ersten Weltkrieg. Seine Bühnenstücke und Erzählungen kreisen vor allem um die dekadente großbürgerliche Gesellschaft des Wiener Fin de siècle, deren Melancholie und Lebensüberdruss Schnitzler mit psychologischer Tiefe darstellt («Fräulein Else», 1924). Schnitzler war stark durch Sigmund Freuds Psychoanalyse beeinflusst. Besonders die Seelenverfassung seiner weiblichen Charaktere zeugt bis heute von erstaunlicher Hellsicht und Einfühlungsvermögen. Seine «Traumnovelle» inspirierte Stanley Kubrick zu seinem letzten Film, «Eyes Wide Shut» (1999) mit Nicole Kidman und Tom Cruise. Von Sigmund Freuds Theorien beeinflusst, wurde er zum Meister der psychologischen, zum Teil sogar psychoanalytischen Beobachtung, wegen der seine Erzählungen und Theaterstücke auch heute noch höchst aktuell sind.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Liebelei" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.