Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Später Ruhm

Ungekürzte Lesung

140 Lesepunkte
Hörbuch Download
Sparen Sie zusätzlich 15%11 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: OSTERN15
13,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Späten Ruhm erfährt Eduard Saxberger in vorgerücktem Alter. Ein junger Mann sucht ihn auf und gibt sich als Leser der Wanderungen zu erkennen, jenes Bandes, mit dem Saxberger einst für Furore sorgte; der Verehrer lädt ihn ein in den Schriftstellerverein "Begeisterung", deren Mitgliedern er als Vorbild gilt. Zuerst beschämt, an das Vergangene erinnert zu werden, dann fasziniert von den hitzigen Debatten um die wahre Kunst, schließt sich Saxberger den jungen Literaten an. Er stimmt sogar zu, dass eine attraktive Schauspielerin seine Texte rezitiert. Noch einmal Neues zu schreiben, bemerkt er jedoch, schafft er nicht mehr. Ein Jahr nach dem Erfolg von "Anatol" und ein Jahr vor dem endgültigen Durchbruch mit "Liebelei" werden in diesem frühen Porträt der literarischen Bohème die Ängste und Zweifel des 32-jährigen Arthur Schnitzler sichtbar.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Mai 2014
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
141,42 MB
Laufzeit
203 Minuten
Autor/Autorin
Arthur Schnitzler
Sprecher/Sprecherin
Udo Samel
Nachwort
Wilhelm Hemecker, David Österle
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844910551

Portrait

Arthur Schnitzler

Arthur Schnitzler, geboren 1862 in Wien, gestorben 1931 ebenfalls in Wien, studierte Medizin und interessierte sich schon früh für Psychologie. Schnitzler wird häufig als literarisches Pendant Sigmund Freuds bezeichnet. In seinen Dramen und Novellen bringt er das Unterbewusstsein seiner Figuren unmittelbar und drastisch zum Vorschein.

Udo Samel, 1953 geboren, gehörte von 1978 bis 1992 zum Ensemble der Berliner Schaubühne und arbeitete mit Regisseuren wie Peter Stein und Luc Bondy zusammen. Nach einem Engagement am Schauspiel Frankfurt ging er 2004 an das Wiener Burgtheater. Sein Kinodebüt gab Udo Samel in dem Film "Messer im Kopf"; für seine Rolle als Franz Schubert in "Mit meinen heißen Tränen" wurde er mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Dem Fernsehpublikum ist er durch zahlreiche Gastauftritte in Krimiserien sowie durch seine Rollen in "Durchreise - Die Geschichte einer Firma" und "Deutschlandspiel" bekannt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Später Ruhm" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.