Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der Apfelbaum

(28 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Hörbuch Download
11,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


»Jahrelang bin ich vor meiner Geschichte davongelaufen. Dann erfand ich sie neu. «



Für den Roman seiner Familie hat der Schauspieler Christian Berkel seinen Wurzeln nachgespürt. Er hat Archive besucht, Briefwechsel gelesen und Reisen unternommen. Entstanden ist ein großer Familienroman vor dem Hintergrund eines ganzen Jahrhunderts deutscher Geschichte, die Erzählung einer ungewöhnlichen Liebe.


Berlin 1932: Sala und Otto sind dreizehn und siebzehn Jahre alt, als sie sich ineinander verlieben. Er stammt aus der Arbeiterklasse, sie aus einer intellektuellen jüdischen Familie. 1938 muss Sala ihre deutsche Heimat verlassen, kommt bei ihrer jüdischen Tante in Paris unter, bis die Deutschen in Frankreich einmarschieren. Während Otto als Sanitätsarzt mit der Wehrmacht in den Krieg zieht, wird Sala bei einem Fluchtversuch verraten und in einem Lager in den Pyrenäen interniert. Dort stirbt man schnell an Hunger oder Seuchen, wer bis 1943 überlebt, wird nach Auschwitz deportiert. Sala hat Glück, sie wird in einen Zug nach Leipzig gesetzt und taucht unter.


Kurz vor Kriegsende gerät Otto in russische Gefangenschaft, aus der er 1950 in das zerstörte Berlin zurückkehrt. Auch für Sala beginnt mit dem Frieden eine Odyssee, die sie bis nach Buenos Aires führt. Dort versucht sie, sich ein neues Leben aufzubauen, scheitert und kehrt zurück. Zehn Jahre lang haben sie einander nicht gesehen. Aber als Sala Ottos Namen im Telefonbuch sieht, weiß sie, dass sie ihn nie vergessen hat.


Mit großer Eleganz erzählt Christian Berkel den spannungsreichen Roman seiner Familie. Er führt über drei Generationen von Ascona, Berlin, Paris, Gurs und Moskau bis nach Buenos Aires. Am Ende steht die Geschichte zweier Liebender, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch ihr Leben lang nicht voneinander lassen.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Oktober 2018
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
598,75 MB
Laufzeit
736 Minuten
Autor/Autorin
Christian Berkel
Sprecher/Sprecherin
Christian Berkel
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844918625

Portrait

Christian Berkel

Christian Berkel, 1957 in West-Berlin geboren, ist einer der bekanntesten deutschen Schauspieler. Er war an zahlreichen europäischen Filmproduktionen sowie an Hollywood-Blockbustern beteiligt und wurde u. a. mit dem Bambi, der Goldenen Kamera und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Für seine Hörbuch-Interpretation von Daniel Glattauers Roman »Gut gegen Nordwind« wurde ihm zusammen mit Andrea Sawatzki die Goldene Schallplatte verliehen. 2020 erhielt er den Deutschen Hörbuchpreis. Auch als Autor ist Christian Berkel erfolgreich. Seine Romane »Der Apfelbaum« und »Ada« wurden Bestseller.

Bewertungen

Durchschnitt
28 Bewertungen
15
28 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
17
4 Sterne
8
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Federstrich am 08.01.2025
Mit diesem Buch habe ich schon eine ganze Weile geliebäugelt, es mir schließlich als Hörbuch gekauft. Ich war mir nicht schlüssig, ob und wie es Christian Berkel gelingt, diese (seine) Geschichte zu verwirklichen, ohne dass man dauernd den Promibonus im Hinterkopf  hat. Das Hörbuch, vom Autor selbst eingelesen, hat mich äußerst positiv überrascht und schließlich auch überzeugt. Von der ersten bis zur letzten Sekunde erzählt Berkel in einem angenehmen Ton und integriert seine LeserInnen, fast wie ein Familienmitglied, in seine Geschichte. Besonders gefallen haben mir die Episoden mit seiner Mutter, in denen er aus ihren vielen bruchstückhaften Erinnerungen wieder ein stimmiges Gesamtbild erschaffen hat. Ein paarmal habe ich die Szenen hin- und hergespult, um den Gedankengängen folgen zu können, doch dies keineswegs als anstrengen empfunden, sondern eher als angenehmes Mitarbeiten, um Vergangenes wieder zu entdecken. Insgesamt eine ansprechende Erzählung, die den Zeitgeist einer" Generation der Vergessenden" sehr schön und mit Einfühlungsvermögen einfängt.
LovelyBooks-BewertungVon Anna625 am 31.03.2022
Eindringliche Geschichte, die das Leben der Protagonist*innen vor & während des 2.WK authentisch beschreibt; ein paar Längen, schöne Sprache