Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
product
product
cover

Der Apfelbaum

Roman

(181 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
13,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 31.03. - Mi, 02.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Jahrelang bin ich vor meiner Geschichte davongelaufen. Dann erfand ich sie neu. «

Für den Roman seiner Familie hat der Schauspieler Christian Berkel seinen Wurzeln nachgespürt. Er hat Archive besucht, Briefwechsel gelesen und Reisen unternommen. Entstanden ist ein großer Familienroman vor dem Hintergrund eines ganzen Jahrhunderts deutscher Geschichte, die Erzählung einer ungewöhnlichen Liebe.

Berlin 1932: Sala und Otto sind dreizehn und siebzehn Jahre alt, als sie sich ineinander verlieben. Er stammt aus der Arbeiterklasse, sie aus einer intellektuellen jüdischen Familie. 1938 muss Sala ihre deutsche Heimat verlassen, kommt bei ihrer jüdischen Tante in Paris unter, bis die Deutschen in Frankreich einmarschieren. Während Otto als Sanitätsarzt mit der Wehrmacht in den Krieg zieht, wird Sala bei einem Fluchtversuch verraten und in einem Lager in den Pyrenäen interniert. Dort stirbt man schnell an Hunger oder Seuchen, wer bis 1943 überlebt, wird nach Auschwitz deportiert. Sala hat Glück, sie wird in einen Zug nach Leipzig gesetzt und taucht unter.

Kurz vor Kriegsende gerät Otto in russische Gefangenschaft, aus der er 1950 in das zerstörte Berlin zurückkehrt. Auch für Sala beginnt mit dem Frieden eine Odyssee, die sie bis nach Buenos Aires führt. Dort versucht sie, sich ein neues Leben aufzubauen, scheitert und kehrt zurück. Zehn Jahre lang haben sie einander nicht gesehen. Aber als Sala Ottos Namen im Telefonbuch sieht, weiß sie, dass sie ihn nie vergessen hat.

Mit großer Eleganz erzählt Christian Berkel den spannungsreichen Roman seiner Familie. Er führt über drei Generationen von Ascona, Berlin, Paris, Gurs und Moskau bis nach Buenos Aires. Am Ende steht die Geschichte zweier Liebender, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch ihr Leben lang nicht voneinander lassen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. September 2019
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
416
Reihe
Ullstein Taschenbuch
Autor/Autorin
Christian Berkel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
289 g
Größe (L/B/H)
188/121/30 mm
ISBN
9783548060866

Portrait

Christian Berkel

Christian Berkel, 1957 in West-Berlin geboren, ist einer der bekanntesten deutschen Schauspieler. Er war an zahlreichen europäischen Filmproduktionen sowie an Hollywood-Blockbustern beteiligt und wurde u. a. mit dem Bambi, der Goldenen Kamera und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Seit 2006 ist er in der ZDF-Serie »Der Kriminalist« zu sehen. Er lebt mit seiner Frau Andrea Sawatzki und den beiden Söhnen in Berlin.


Pressestimmen

". . . eine dramatische Liebes- und Familiengeschichte, hervorragend erzählt." Melanie Mühl, Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Der Apfelbaum" ist ein großer Wurf." Marcus Weingärtner, Berliner Zeitung

"Der Apfelbaum für mich eine der Überraschungen des Herbstes" Susanne Führer, Deutschlandfunk Kultur

"Bewegendes Schreibdebüt" tvmedia

"Damit ist ihm ein Epos gelungen, das deutsche Historie von 1932 bis heute lebendig macht." Hörzu

»Diese Geschichte! Man wird so richtig reingezogen. Lesen Sie dieses Buch! « Jörg Thadeusz, RBB Talk aus Berlin

"Berkel verdichtet ihre [seiner Mutter] Biografie zu einem packenden Frauenschicksal, das von dem Ringen um Identität, der Sehnsucht nach Heimat und einer großen Liebe erzählt." Lars-Olav Beier, Der Spiegel

"Es liest sich gut, dieses Panorama einer deutschen Familie, so gut, dass es nach einer Verfilmung geradezu schreit." Thomas Linden, Kölnische Rundschau

"Christian Berkel versteht es, den Leser mitzunehmen auf seine literarische Reise, in eine Welt zwischen Freiheitswillen, Glamour, Revolution und Liebesverlust." Berit Hempel, WDR5 Bücher

»Wenn wieder einmal jemand fragt, wo es denn bleibt, das lebensgesättigte, große Epos über deutsche Geschichte, dann ist von jetzt an die Antwort: Hier ist es, Christian Berkel hat es geschrieben. Dieser Mann ist kein schreibender Schauspieler. Er ist Schriftsteller durch und durch. Und was für einer. « Daniel Kehlmann

"Es ist keine Autobiografie, es ist ein Lebenspuzzle, dessen Lücken Berkel sich erlaubt, mit Fantasie zu füllen." Münchner Merkur

Bewertungen

Durchschnitt
181 Bewertungen
15
180 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
81
4 Sterne
70
3 Sterne
24
2 Sterne
4
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Schneewehe am 23.01.2025
hat mir sehr gefallen
LovelyBooks-BewertungVon Herbstrose am 27.08.2024
Ein Buch mit interessanter Thematik, das mich aber weder als Familiengeschichte, noch als Roman überzeugen konnte.