Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Braunes Erbe

Die dunkle Geschichte der reichsten deutschen Unternehmerdynastien

(6 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Hörbuch Download
24,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das braune Erbe der reichsten deutschen Unternehmerdynastien - und wie sie heute damit umgehen.
Die Quandts, die Flicks, die von Fincks, die Porsche-Piëchs, die Oetkers und die Reimanns zählen zu den reichsten deutschen Unternehmerdynastien. Und dennoch ist ihre dunkle Vergangenheit kaum bekannt. David de Jong erzählt, woher ihr Wohlstand kommt, wie sie sich im Nationalsozialismus bereichert haben, und wie sie danach damit umgingen.
Anfang 1933 luden die Nationalsozialisten Vertreter der Wirtschaft nach Berlin ein, um sie aufzufordern, für den bevorstehenden Wahlkampf Geld zu spenden. Die Eingeladenen waren erfolgreiche Industrielle und Banker; zu ihnen gehörten Günther Quandt, Friedrich Flick und August von Finck. Nach der Machtübernahme traten sie in die Partei ein und arbeiteten mit dem Regime zusammen. Sie verdienten an der Aufrüstung und bereicherten sich durch Einsatz von Zwangsarbeitern und Raub jüdischer Unternehmen in Deutschland und in den besetzten Gebieten Europas. Warum konnten sie nach dem Krieg nahezu unbehelligt weiterarbeiten? Wie gingen sie mit ihrer Verantwortung für das Unrecht um, dem sie einen Teil ihres Reichtums verdanken? Welche Entscheidungen haben es ihnen möglich gemacht, in den Jahrzehnten danach weiter zu expandieren? Was bedeutete das für die Bundesrepublik? Und wie gehen die Erben heute mit ihrer dunklen Familiengeschichte um? David de Jong erzählt auf fesselnde Weise von einem Jahrhundert deutscher Geschichte - und von Dynastien, deren Entscheidungen viele Schicksale bestimmt haben und die bis heute den Alltag von Menschen in Deutschland und der Welt beeinflussen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Mai 2022
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
766,40 MB
Laufzeit
923 Minuten
Autor/Autorin
David De Jong
Sprecher/Sprecherin
Alexander Gamnitzer
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783732458264

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon junia am 20.08.2022
Wie kam ich zu diesem Buch?Durch Zufall wurde ich auf das Buch aufmerksam. Es ist das erste Buch von David de Jong, das ich gelesen bzw. gehört habe. Wie finde ich Cover und Titel?Zu sehen sind das Ehepaar Goebbels mit dem Sohn aus Magdas erster Ehe, um den es unter anderem auch im Buch geht. Der Titel ist sehr bezeichnend, da wäre mir jetzt auch nicht passenderes eingefallen.Um was geht's?Auf den Inhalt gehe ich an dieser Stelle nicht allzu detailliert ein, den Klappentext könnt ihr ja selbst lesen, und eine Zusammenfassung des Buches muss ja nun nicht in die Rezension. Es ist äußerst interessant, wie und mit welchen Mitteln bekannte, auch heute noch namhafte Unternehmen in der NS-Zeit ihre Unternehmen geführt haben. Bei Arisierung und Zwangsarbeit waren sie ganz vorne mit dabei, nach Kriegsende wussten sie plötzlich von nichts mehr. Ekelerregend wie da teilweise mit irrsinnigen Begründungen und billigen Ausreden schöngeredet oder totgeschwiegen wird.Wie ist es geschrieben?Es handelt sich um ein Sachbuch. Der Schreibstil ist flüssig, der Ausdruck ist leicht zu verstehen. Die Beschreibungen sind nicht zu ausschweifend, aber detailliert und bildhaft genug, um sich die Gegebenheiten vorstellen zu können. Ich habe hier viel erfahren und gelernt.Wer spielt mit?Die Charaktere und deren Entwicklung bzw. Verhalten sind gut beschrieben.Mein Fazit?Das Buch hat mir sehr gut gefallen, somit erhält es von mir 5 von 5 Sternchen und kann guten Gewissens uneingeschränkt für jeden mit geschichtlichem Interesse weiterempfohlen werden.
Von de.Susi am 15.06.2022

Geld regiert die Welt...

Die Dynastien der Quandts, Dr. Oetkers, Riemanns, Porsche-Piëchs, der Flicks und derer von Finck zählen zu den reichsten Unternehmen Deutschlands. Und dennoch gibt es dunkle Flecken in der Vergangenheit. Besonders unter den Nationalsozialisten konnten sie profitieren und sich profilieren, ohne danach gross zur Verantwortung gezogen zu werden. Der Grundstein für den Ausbau der Familienimperien wurde damit gelegt. Der Politwissenschaftler David de Jong geht in Braunes Erbe den Fragen nach, wie es die Unternehmen schafften, im Dritten Reich ihre Unternehmen auszubauen sowie Reichtum zu mehren, aber es trotz nachweislicher Sympathien und Zusammenarbeit mit den Nationalsozialisten, nach dem Krieg in der aufstrebenden jungen Bundesrepublik relativ unbehelligt Karriere zu machen. Ausführlich und fundiert, mit zahlreichen persönlichen Dokumenten belegt, schildert de Jong tiefgründig, aber allgemeinverständlich diese Lebenswege. Auch wenn die Vielzahl der Personen und Handlungen zu Beginn erschlagen scheint, ist hiermit ein sehr lesenswertes und informatives Buch entstanden. Während das Printexemplar mit Fotos bereichert wird, besticht das Hörexemplar durch die gelungene Umsetzung mit dem Sprecher Alexander Gamnitzer. Klare Leseempfehlung!