Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die kleine Seejungfrau

80 Lesepunkte
Hörbuch Download
Hörbuch Download
7,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein funkelndes HÖRSPIELJUWEL, neu entdecktSeit 1913 sitzt sie in Bronze gegossen an der Hafeneinfahrt von Kopenhagen, und spätestens seit Walt Disneys Film Arielle kennt jeder die kleine Seejungfrau und ihre romantische Liebe zu einem Menschenprinzen. Hier ist ein Hörspieljuwel zu hören, das diese Geschichte so frisch und charmant erzählt, dass man gern immer wieder eintaucht in die märchenhafte Unterwasserwelt voller Nixen, Meerhexen und anderer Fabelwesen. (Laufzeit: 56 Min.)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. August 2013
Sprache
deutsch
Ausgabe
Gekürzt
Dateigröße
68,87 MB
Laufzeit
74 Minuten
Altersempfehlung
von 6 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Hans Christian Andersen
Sprecher/Sprecherin
Ingrid Pan, Heidi Treutler, Fritz Rasp
Komponiert von
Horst Platen
Weitere Beteiligte
Hellmut von Cube
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörspiel
GTIN
9783844512946

Portrait

Hans Christian Andersen

Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in der kleinen dänischen Stadt Odense geboren. Begeistert vom Theater seiner Heimatstadt, verließ er mit 14 Jahren sein Elternhaus und ging nach Kopenhagen zum Königlichen Theater. Er wollte dort als Sänger, Tänzer und Schauspieler arbeiten. Doch seine Versuche am Theater Karriere zu machen, scheitern zunächst. Bereits in seiner Schulzeit fängt Andersen an zu schreiben und feiert mit dem Gedicht »Das sterbende Kind« einen ersten Erfolg. Bis 1835 macht er sich durch Gedichte, Theaterstücke, zwei Romane und seine ersten Märchen, erzählt für Kinder in Europa einen Namen. Dabei sind es besonders die mehr als einhundertfünfzig Märchen, die in den Jahren von 1835 bis 1875 entstanden, die seinen Weltruhm begründen. In ihnen verarbeitete er alte Volkssagen und historische Ereignisse und formte sie zu romantischen, oft auch ironischen Geschichten. Sie machen ihn schließlich auch in seiner Heimat zum gefeierten Künstler, der vom dänischen König mit dem höchsten Orden des Landes ausgezeichnet wird. Seine Arbeit und vor allem die vom dänischen König ab 1838 gewährte Dichterförderung machten Andersen unabhängig und erlaubten ihm seiner großen Leidenschaft nachzugehen: dem Reisen. Im Laufe seines Lebens hat er 29 Reisen ins Ausland unternommen, so war er mehrere Male in Deutschland, Schweden, England, Italien, Frankreich und der Türkei. Seine Eindrücke verarbeitete er in seinen Werken. Obwohl Andersen sich immer wieder verliebte, hatte er nie eine feste Beziehung und blieb sein Leben lang allein. Er starb am 4. August 1875 in Kopenhagen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die kleine Seejungfrau" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.