»Ein wichtiges Buch, um diesen geschundenen Landstrich und seine Geschichte besser zu verstehen. « Maria-Christina Piwowarski
»Lisa Weeda hat ein ergreifendes, vielschichtiges Familienepos komponiert. Mit spielerischer, poetischer Leichtigkeit wechselt sie zwischen den Erzählperspektiven, Vergangenheit und Gegenwart durchdringen einander, Realität und Fiktion. Genussvoll und barock wie die Festmahle, die ihre Ich-Erzählerin bei früheren Besuchen der Verwandten in der Ukraine und in Odessa erlebte. Ein herausforderndes, augenöffnendes Buch! «Dorothea Breit, WDR
»Ihr gelingt ein faszinierendes Jahrhundertpanorama einer wunden Region, durch die weiße Hirsche galoppieren und die Leserin in den Zeilen versinkt, als wäre sie eben in einen Turm voller Getreide gesprungen. «Martina Lisa, Kreuzer Leipzig
»Das kann eben nur Literatur: Ein im Großen wie Kleinen so wechselvolles Jahrhundert wie das 20. erzählerisch derart zu verdichten, dass die Leserinnen und Leser nicht nur persönliche Schicksale kennenlernen, sondern darüber hinaus Mechanismen von Macht begreifen, ihnen aber auch Momente des Glücks begegnen. «Michael Schleicher, Münchener Merkur
»Die Ukraine ist so richtig erst seit dem Überfall Russlands ins Bewusstsein gerückt, wenig war bekannt über das Leben dort. Weedas fulminanter Roman ändert das, und sogar Lenin tritt auf. «Janina Fleischer, Leipziger Volkszeitung