Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Monster (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 11)

Der neue packende Taunus-Krimi der Bestsellerautorin

(8 Bewertungen)15
177 Lesepunkte
Hörbuch Download
17,69 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Wer schuldig ist, entkommt nicht der neue Roman der Bestsellerautorin Nele Neuhaus


Im Feld wird die Leiche eines jungen Mädchens gefunden. Die 16-Jährige Larissa wurde erdrosselt. Durch eine DNA-Analyse gerät ein abgelehnter afghanischer Asylbewerber, der erst zu einer Haftstrafe verurteilt, aber nach einer Haftbeschwerde auf freien Fuß gesetzt wurde, ins Visier der Polizei. Er kann untertauchen, bevor Pia und Bodenstein mit dem Mann sprechen können.


Auf einer Landstraße im Hintertaunus wird nachts ein Mann von einem Auto erfasst und getötet. Sein Körper ist übersät mit Bisswunden, sein Gesicht entstellt. Der Mann hatte bei einem illegalen Autorennen eine schwangere Frau getötet. Wovor ist er geflohen und wer hat ihn so zugerichtet?


Pia und Bodenstein stoßen auf immer mehr rätselhafte Todes- und Vermisstenfälle und auf eine Parallele zum Mordfall Larissa. Ohne es zu ahnen, steuern sie auf eine Katastrophe zu.


Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. November 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Ausgabe
Gekürzt
Dateigröße
595,16 MB
Laufzeit
840 Minuten
Reihe
Pia Kirchhoff & Oliver von Bodenstein, 11
Autor/Autorin
Nele Neuhaus
Sprecher/Sprecherin
Julia Nachtmann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844935141

Portrait

Nele Neuhaus


Nele Neuhaus,

geboren 1967 in Münster/Westfalen, lebt seit ihrer Kindheit im Taunus und schreibt bereits ebenso lange. Ihr 2010 erschienener Kriminalroman »Schneewittchen muss sterben« brachte ihr den großen Durchbruch, seitdem gehört sie zu den erfolgreichsten Krimiautorinnen Deutschlands. Außerdem schreibt die passionierte Reiterin Pferde-Jugendbücher und Unterhaltungsliteratur. Ihre Bücher erscheinen in über 30 Ländern. Vom Polizeipräsidenten Westhessens wurde Nele Neuhaus zur Kriminalhauptkommissarin ehrenhalber ernannt.



Julia Nachtmann

gehörte lange zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses Hamburg und ist mittlerweile auf verschiedenen Bühnen zu sehen. Sie wurde mit dem Boy-Gobert-Preis ausgezeichnet. Darüber hinaus wirkte die Schauspielerin in der Kinokomödie »Die Kirche bleibt im Dorf« und in Fernsehproduktionen wie »Nord Nord Mord« oder »Das Geheimnis des Totenwaldes« mit. Als Hörbuchsprecherin hat sie neben Krimis von Nele Neuhaus verschiedene literarische Romane wie Nino Haratischwilis »Das achte Leben (Für Brilka)« gelesen.


Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von de.Susi am 16.02.2024

Abgründe menschlicher Rache

Als die 16jährige Larissa ermordet aufgefunden wird, gerät schnell ein afghanischer Asylbewerber in Verdacht. Er verschwindet jedoch spurlos, nachdem er aus der U-Haft entlassen wurde, weil ihm der Mord nicht nachgewiesen werden konnte. Ist er untergetaucht um seiner Abschiebung zu entgehen? Kurze Zeit später wird ein Mann Opfer eines Verkehrsunfalls, dessen ganzer Körper voll mit Bissschäden ist. Er hat den Tod einer schwangeren Frau zu verantworten. Noch ahnen die ermittelnden Kommissare Pia Kirchhof und Oliver Bodenstein noch nicht welche Zusammenhänge zwischen beiden Fällen bestehen und welche Abgründe menschlicher Rache sich auftun. Das Buch beginnt spannend und hat auch einige Höhepunkte, jedoch ist es mir zuviel verschiedene Thematik die hier in einen Fall gebettet wird. Weniger Verästelungen und Nebenschauplätze hätten dem Buch nicht geschadet. Somit konnte es mich letztendlich nicht ganz überzeugen.
Von anne wetzel am 12.01.2024

Brisante Themen

Mein Hör-Eindruck: Der Krimi beginnt ganz klassisch mit einem Mordfall: eine 16jährige wird erdrosselt aufgefunden. Ein afghanischer Asylbewerber gerät unter Verdacht, er wird entführt und nun weitet sich der Fall aus. Die Autorin hat sich offensichtlich inspirieren lassen von tatsächlichen Ereignissen der jüngeren Vergangenheit, z. B. der Mordserie der NSU. Bei der Ausweitung des ursprünglichen Mordfalles zündet sie ein Feuerwerk an Themen, die überwiegend hochaktuell sind: Migrationsprobleme und Flüchtlingspolitik, Übergriffe auf Asylunterkünfte, Missbrauch, Überlastung der Gerichte, Geiselnahme, Lynchjustiz, Missbrauch, Zwangsverheiratungen in türkischen Familien, Rassismus, Korruption in Polizeikreisen und im BND etc. Diesen brisanten Themen mengt sie allgemein menschliche Themen bei und verknüpft alles souverän zu einem dichten Krimi-Gewebe. Eine weitere Ergänzung besteht in den Liebesfreuden und -leiden der beiden Hauptermittler, die die Leser der Serie sicher erwarten. Nele Neuhaus ist eine Erzählerin, die ihre Leser routiniert durch die Wirren der Erzählung führt. Ständige Wiederholungen und Zusammenfassungen sollen vermutlich das Verständnis des Lesers sichern; mir waren sie allmählich lästig, trotz der gekürzten Hörbuchfassung. Der ursprüngliche Mordfall gerät bei der Fülle an Verwicklungen und Mordfällen ab und an ins Hintertreffen. Durch die enorme und überaus spektakuläre Ausweitung des Falls treten viele Personen auf, die oft nur oberflächlich skizziert werden können. Sehr schade fand ich, dass Nele Neuhaus die brisant aktuellen Themen immer wieder ins Unverbindliche manövriert. So wird z. B. die Klage eines Richters über die Probleme bei Jugendstrafverfahren nicht als Problem des Systems vermittelt, sondern als rein persönliches Problem dieses Richters. Hier hätte ich mir etwas mehr Biss bzw. Haltung gewünscht, aber Nele Neuhaus mutet ihren Lesern keine Irritationen zu. Ein Vorzug: der Krimi ist auch für Nicht-Leser der Reihe problemlos zu lesen. Und das Vorlesen Julia Nachtmann lässt einen über manche Unebenheiten hinwegsehen. Daher 4/5 *