Bis an Meer wurde von mir als Hörbuch gehört. Es wurde von Jana Koewa eingelesen und die 13 Stunden vergehen wie im Flug. Wir lernen drei Generationen kennen und die gesamte Geschichte umfasst viele Jahrzehnte Leben. Im Mittelpunkt steht Frieda, sie ist die Großmutter der Erzählerin der Gegenwartshandlung. Geboren in den 10er Jahren des letzten Jahrhunderts, erfahren wir von ihrem Glück, ihre große Liebe Karl zu begegnen und zu heiraten. Zwei Kinder machen die Familie komplett. Doch der zweite Weltkrieg reißt sie auseinander. Karl wird eingezogen und Frieda muss mit ihren Kindern die geliebte Heimat in Schlesien verlassen. Die drei finden im Osten Deutschlands ein neues Zuhause und Frieda hofft auf ein Wiedersehen mit Karl. Viele Jahrzehnte später fragt sich ihre Enkelin, warum es ihr so schwerfällt, Bindungen einzugehen. Kann es sein, dass die Erfahrungen ihrer Großmutter die Nachwehen ihrer Verhaltensmuster sind?
Gern lese oder höre ich Romane, die in dieser historischen Zeit einzuordnen sind. Jede Geschichte ist anders und immer erzählenswert. Was diesen so Roman so besonders macht, ist, dass die Autorin von ihrer eigenen Familiengeschichte inspiriert wurde. Die Erzählung ist lebhaft, denn die zeitlichen Abläufe sind nicht chronologisch angeordnet. Gerade in der Hörbuchfassung muss man deswegen mit voller Aufmerksamkeit dabei sein, doch das fällt wirklich nicht schwer, denn das was wir hören ist wichtig. Heute vielleicht wichtiger als je zuvor. Die vielen Weisheiten die eingestreut werden, haben mich tief berührt. Sie sind so vielschichtig, mal poetisch, mal ehrlich und immer authentisch. Beim Hören könnte es passieren, dass die tiefe Wahrnehmung für diese Poesie fehlt. Da wäre die gedruckte Ausgabe vermutlich empfehlenswert und ein Nachlesen jederzeit möglich. Doch auch das Hörbuch hat einen Vorteil. Die Emotionen werden spürbar übermittelt, was auch eine Leistung der großartigen Sprecherin ist. Mich haben sie tief in die Geschichte eintauchen lassen.
Auch mein Vater musste als Kind aus Pommern flüchten, hat jedoch nie darüber sprechen wollen. Ein Roman wie dieser, hilft mir, die Vergangenheit besser zu verstehen und es ist gut, dass Peggy Patzschke die Erinnerung wachhält. 5 Sterne.