Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover
(1 Bewertung)15
180 Lesepunkte
Hörbuch Download
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Warum KI keine Ahnung hat und trotzdem alles kann
2023 fing die Künstliche Intelligenz an, zu schreiben und zu sprechen wie ein Mensch. Damit steht die Welt vor einem fundamentalen Umbruch. Unsere Zivilisation, die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, wird so stark verändert werden wie durch die Erfindung des Internets. Noch lässt sich nur erahnen, welches Ausmaß an Innovationen in allen Lebensbereichen nun möglich ist. Fest steht aber, dass wir diese technische und gesellschaftliche Revolution nur dann in unserem Sinne steuern können, wenn wir sie und ihre Pioniere kennen und verstehen.
Die Journalisten Larissa Holzki und Stephan Scheuer stellen die führenden Köpfe vor, die diese Entwicklung im Silicon Valley in den USA und in Europa treiben, und zeigen, wie wir jetzt richtig reagieren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. April 2024
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
274,50 MB
Laufzeit
383 Minuten
Autor/Autorin
Stephan Scheuer, Larissa Holzki
Sprecher/Sprecherin
Patrick Twinem
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9788727137551

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gavroche D am 26.05.2024

KI ist überall

KI hat sich rasant weiterentwickelt und spätestens seit dem letzten Jahr stehen wir vor der Frage und der Aufgabe, wie wir damit umgehen wollen. Das Buch ist in vier große Teile aufgeteilt. Nach einem informativen Vorwort folgen die Teile Basis, Chancen, Sorgen und Lehren. Am Ende eines jeden Kapitels folgt eine kurze Zusammenfassung sowie ein Fazit. Vor allem der Teil der Chancen hat mir gezeigt, dass KI mittlerweile omnipräsent ist, auch oftmals unbemerkt. Es werden Pioniere, aber auch Kritiker der KI vorgestellt, Grenzen der KI aufgezeigt und mögliche Änderungen unserer Lebensweise. Wir werden dazu aufgefordert, uns den Neuerungen nicht zu widersetzen, sondern in unserem Beruf und Alltag schauen, wie und wo KI uns weiterhelfen kann und dabei muss ein Umdenkungsprozess in Gang gebracht werden. Allerdings wird immer wieder auch Kritik angebracht. Die beiden Autor*innen schildern sehr anschaulich und verständlich, auch für nicht-technikaffine Menschen. Mich hat das Buch sehr zum Nachdenken gebracht und mir wertvolle neue Impulse gegeben. Patrick Twinem hat mir als Sprecher des Hörbuches gut gefallen.