Der wunderbar locker-leichte bildhafte Schreibstil der Autorin hat mich von der ersten Seite an mitgenommen an die Nordseeküste. Dort bei ihrer Mutter und Tante auf dem Möwenhof wagt Maren mit ihren drei Kindern einen Neuanfang. Als sie sich in Bootsbauer Henning verliebt, scheint alles perfekt - doch dann muss gekämpft werden um den Erhalt des Möwenhofes!
Ich habe mitgefiebert, ob es Maren und ihrer Familie und Freunden gelingt, den Hof zu retten. Ebenso, ob es nach einem Streit mit Henning eine Versöhnung geben kann. Alle Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und sehr authentisch beschrieben. Ihre Gefühle und Beweggründe in verschiedenen Situationen konnte ich gut nachvollziehen. Die Geschichte entwickelte sich schon ab den ersten Zeilen vor meinem geistigen Auge wie ein Film. So kam es mir vor, als wäre ich mittendrin im Geschehen und würde nicht nur darüber lesen. Landschaft und Örtlichkeiten sind so schön beschrieben, dass man sofort Lust bekommt, im Möwenhof ein Zimmer zu buchen und sich eine paar Urlaubstage dort zu gönnen. Allein beim Lesen habe ich schon die Seeluft gespürt und die Möwen gehört.
"Sommerhimmel über dem Möwenhof" ist das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe. Der warmherzige authentische Schreibstil haben mir Lust auf mehr gemacht und ich werde natürlich nach weiteren Büchern von Frida Jacobsen schauen.
Dieser Roman beinhaltet alles, was man für ein paar schöne Lesestunden braucht - nette Charaktere, Romantik und ein bißchen Liebeschaos sowie auch Probleme, die in Gemeinschaftsarbeit am Schopf gepackt werden.
Ich habe das Buch geliebt und fand es sehr schade, als ich auf der letzten Seite angekommen war. Aber vielleicht gibt es ja eine Fortsetzung?
Von mir kommt eine ganz klare Leseempfehlung mit 5 Sternen!