Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Zwischen den Sommern

Roman

(69 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 04.04. - Mo, 07.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Als Klara mit über neunzig Jahren stirbt, entdeckt ihre Enkelin Isabell in ihrem Haus einen Karton mit Tonbandkassetten, auf die ihre Großmutter kurz vor ihrem Tod ihre Lebenserinnerungen gesprochen hat. Isabell taucht mit den Aufnahmen ein in das nationalsozialistische Deutschland, wo Klara in dem kleinen Ort Sandersleben ein linientreues Frauenbildungsheim leitet. Als der Krieg ausbricht und Gustav, ihre große Liebe, an die Front zieht, droht ihre scheinbar idyllische Welt zu zerbrechen. Isabell begegnet einer Frau, die, zerrissen zwischen Anpassung und Abneigung gegen das Regime, versucht, einen Weg durch das Dritte Reich zu finden - und die ihr dadurch nachbarer und zugleich fremder erscheint. Was hat es mit dem kleinen jüdischen Mädchen auf sich, das Klara als ihre eigene Tochter ausgegeben hat und das dennoch verloren ging?'Zwischen den Sommern' ist nach 'Die karierten Mädchen' der zweite Teil der 'Heimkehr-Trilogie', die mit 'Vielleicht können wir glücklich sein' ihren Abschluss findet. Sie ist inspiriert von den Erinnerungen von Alexa Hennig von Langes Großmutter, die diese im hohen Alter auf mehr als einhundertdreißig Tonbandkassetten aufgenommen hat.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. August 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
382
Reihe
Heimkehr-Trilogie, 2
Autor/Autorin
Alexa Hennig von Lange
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
392 g
Größe (L/B/H)
186/124/33 mm
ISBN
9783755805045

Portrait

Alexa Hennig von Lange

ALEXA HENNIG VON LANGE, geboren 1973, wurde mit ihrem Debütroman Relax (1997) zu einer der wichtigsten Stimmen ihrer Generation. Seitdem hat sie mehr als 25 Romane veröffentlicht. Bei DuMont erschienen u. a. Risiko (2007), Peace (2009), Kampfsterne (2018), Die Weihnachtsgeschwister (2019), Die Wahnsinnige (2020), Die karierten Mädchen (2022), Zwischen den Sommern (2023) und Vielleicht können wir glücklich sein (2024). Die Autorin lebt mit ihrem Mann und fünf Kindern in Berlin.

Pressestimmen

»Was [. . .] toll gelingt, ist die Differenzierung dieser einander widerstreitenden Gedanken und Empfindungen. «
Joachim Scholl, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

»Alexa Hennig von Lange zeichnet in Zwischen den Sommern gekonnt die Zerrissenheit der Protagonistin und wirft Fragen von Schuld und Mitschuld auf. Die hinter dem Erzählten konstant schwelende Spannung trägt Leserinnen und Leser durch den Roman und macht neugierig auf den dritten und letzten Teil der Trilogie. «
Sally-Charrel Delin, SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK

»Die Fiktionalisierung gelingt Alexa Hennig von Lange mit glänzend archaisierender und auch poetisierender Sprache. «
Ingo Höddick, RHEINISCHE POST

»Ein Buch, das als Plädoyer verstanden werden will, mit dem großen Schweigen zwischen den Generationen einer Familie zu brechen und über die Wahrheit ins Gespräch zu kommen. «
Dana Toschner, VOLKSSTIMME

»Nach Die karierten Mädchen erzählt die in Hannover geborene Schriftstellerin eine Geschichte, die sie aus der Vergangenheit ihrer Großmutter inspiriert und die sie nicht mehr losgelassen hat. «
Annemarie Stoltenberg, NDR KULTUR À LA CARTE

»Eine fesselnde Zeitreise in eine finstere Vergangenheit mit besonderen Charakteren. «
Beate Rottgardt, RUHR NACHRICHTEN

»Der 50-Jährigen ist ein erzählerischer Schatz in die Hände gefallen. [ ] Hennig von Lange schreibt klar und präzise, aber ohne zu werten. «
Stefan Gohlisch, HANNOVERSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG

» Zwischen den Sommern ist Lebens- und Zeitgeschichte zugleicht, ein bemerkenswerter Roman«
Gertrud Plennert, MEDIENPROFILE/BUCHPROFILE

»Ein Buch, das bewegt und aufrüttelt, ohne auf reißerische Effekte zu setzen. Von Lange bleibt ganz nah an den Alltagsproblemen ihrer Protagonisten, schildert das herkömmliche Leben zwischen Verblendung, Erwachen, Schuld, Leid und dem Willen zum Überleben. Dieser Roman kommt genau zur richtigen Zeit, in der antisemitische Parolen und Verharmlosungen erneut gesellschaftsfähig zu werden drohen. «
Diana Wieser, SCHREIBLUST LESELUST

»Der Roman ist [ ] ein wertvolles Zeitdokument, das aus Sicht einer Frau zeigt, wie es ihr in sehr schwierigen Zeiten gelungen ist, eine berufliche Karriere aufzubauen, daran festzuhalten, aber ihre menschlichen Wertmaßstäbe nicht zu verlieren. Sehr lesenswert! «
Ingrid Mosblech-Kaltwasser, DER-KULTUR-BLOG. DE

Bewertungen

Durchschnitt
69 Bewertungen
15
69 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
51
4 Sterne
15
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon rose7474 am 23.11.2024
ein für mich etwas schwächerer Teil der Heimkehrtrilogie Da mich der erste Teil der Heimkehrtrilogie von Alexa Hennig von Lange so sehr begeistert hat wollte ich gleich den 2. Band lesen. Ich war froh, als ich ihn gleich ausleihen konnte. Jedoch war er für mich schwächer als der Auftakt. Es gab an und an mal kleinere Längen und zuviele Wiederholungen aus Band 1. Ich hätte so gerne viel mehr von Tolla gelesen. Der Gegenwartsstrang über Isabell, der Enkelin von Klara fand ich teilweise langatmig. Das hätte man etwas interessanter gestalten können.Den 3. Teil werde ich defintiv lesen und hoffe, dass er mich mehr mitreissen kann.  Aber Band 2 erhält 4 Sterne 
LovelyBooks-BewertungVon buchstaeblichverliebt am 07.09.2024
Gelungene Fortsetzung. ¿ "Alles war anders, obwohl sich kaum etwas geändert zu haben schien." - S. 157Auch Band 2 in der Klaras Lebensgeschichte als Leiterin im Frauenbildungsheim, während der Kriegsjahre weitererzählt wird, war sehr anschaulich und auch informativ geschildert. Während ihr Mann Gustav an der Front ist, trägt sie die Sorge und Verantwortung, für die nunmehr drei eigenen Kinder und ihre Schützlinge im Heim. Im zweiten Teil erfährt man auch von Klaras Enkeltochter, aus der Gegenwart, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die alten Tonaufnahmen anzuhören und zu recherchieren, was die strenge Großmutter zu Lebzeiten verschwiegen hat.